Beiträge von Corrado_VR6

    Ich habe mich auch bei Castrol über die Nutzung von 10W60 im Corrado VR6 informiert und folgende Antwort erhalten:

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Sehr geehrter Herr Lietzau,

    Castrol Formula RS 10W-60 wird von uns für den Einsatz in Ihrem Fahrzeug nicht empfohlen.
    Die hohe Viskosität dieses Produktes kann unter Umständen zu
    Funktionsstörungen der Hydro-
    stößel führen. Wenn jedoch bislang keine Probleme aufgetreten sind, steht
    einer Weiterver-
    wendung eigentlich nichts entgegen.
    Castrol Formula RS 10W-60 ist ein Motorenöl für den sportlichen
    Wettbewerbseinsatz. Deshalb
    werden von uns keine namentlichen Herstellerfreigaben beantragt.
    Alternativ hierzu empfehlen wir Ihnen unser teilsynthetisches Leichtlauföl
    Castrol GTX7 Dynatec
    SAE 5W-40. Dieses Motorenöl übertrifft die Freigabeanforderungen des
    Herstellers und bietet
    ausgezeichneten Verschleißschutz über die gesamte Einsatzdauer.

    Mit freundlichen Grüßen

    Jens Herrmann
    Castrol Technik </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">

     [ 01 Dezember 2002, 19:13: Beitrag bearbeitet von: Corrado_VR6 ]

    Quatsch, deswegen gibt es keine Freigabe:

    Castrol Formula RS 10W-60 wird von uns lediglich nach API SL/CFund ACEA A3/B3 Spezifikation ausgelobt.
    Diese Leistungseigenschaften bilden den Grundstock für weitere Prüfstandsläufe zur Erlangung spezieller Hersteller-
    freigaben. Unser Entwicklungsfokus, wie auch der, der Fahrzeughersteller liegt heutzutage im Bereich der leichtlaufenden
    0W- Qualitäten. Castrol Formula RS 10W-60 wird auch weiterhin von uns angeboten, weil die Nachfrage aus dem Motor-
    sportbereich nicht unerheblich ist, an eine Weiterentwicklung denken wir jedoch nicht. Selbstverständlich können Sie auch
    weiterhin diese Motorsportqualität in Ihrem Fahrzeug einsetzen, ein Sortenwechsel ist nicht erforderlich.

    @ Thomsi </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">An alle,

    das 10W60 von Castrol wird ausdrücklich nicht für den Einsatz im Corrado empfohlen,dementsprechend hat es auch keine Freigabe!Wenn der Motor kein Öl "suppt",würde ich aus meiner Erfahrung das 0W40 von Castrol empfehlen. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ich habe bei meinen Corrados nur Castrol 10W60 gefahren. Wo hast du das denn her...?

     [ 29 November 2002, 12:58: Beitrag bearbeitet von: Corrado_VR6 ]

    Hi, sind die Motoren für die Lechtweitenregulierung Modellabhänging. Es wurden doch ab 92 auch andere Scheinwerfer verbaut, oder liege ich da falsch?
    :confused:

    Ich habe einen Scheinwerfer von einem 92er G60 und die LW von einem 93er VR6, sie passt drauf funktioniert aber nicht. Jetzt strahlt der Scheinwerfer auf den Boden...
    :1zhelp:

    - kann ich es manuell einstellen?

    Danke

     [ 15 November 2002, 19:32: Beitrag bearbeitet von: Corrado_VR6 ]

    @ marcel g60, du kannst dich unter Pixum kostenlos registrieren und Bilder hochladen. Ist auch alles ganz gut beschrieben... Musst nur achten das du sie "öffentlich zugänglich" machst, sonst kann man die Bilder nur mit Passwort ansehen. Ist aber ganz easy...

    An dem Stecker sind vier Kabel. Wenn ich Zündung aus habe und Lichtschalter ein, kommt nur am braun/gelben Strom an. Wenn die Zündung an ist und Schalter auf ein Kommt an zwei Kablen von vieren Strom an. Ich werde Morgen noch mal durchmessen und die genauen Kabelfarben posten.

    Mir ist eben aufgefallen das mein Standlicht vorne an beiden Scheinwerfern nicht funktioniert (Abblend u. Fernlicht geht). Ich habe daraufhin die Lämpchen und Sicherungen geprüft, sind aber OK.

    Woran kann das liegen, bzw wo muss ich durchmessen um den Fehler zu finden?

     [ 03 November 2002, 17:33: Beitrag bearbeitet von: Corrado_VR6 ]

    Mein VR6 hat öfters mal nen sehr unruhigen Leerlauf. Drehzahlmesser beweget sich schwankend zwischen 700 und 800 Umdrehungen, sobald ich Gas gebe fängt er sich wieder.

    Woran kann das liegen? :confused:

    Und noch was, wie wechsel ich beim VR6 den Bezinfilter aus, wär super wenn ich auch noch ne Teilenummer von dem Filter habt.

    Danke :winking_face:

     [ 28 Oktober 2002, 19:47: Beitrag bearbeitet von: Corrado_VR6 ]