... sachst du so ...
Beiträge von Thomas
-
-
... in [url=http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun…REF_BAB,00.html]dieser Kathegorie[/url]????
-
... wobei ich an den 20,-- € nicht sparen würde
Lieber die beiden Leitungen erneuern, dann ist man auf der sicheren Seite. Gegen poröse oder altersschwache Leitungen hilft leider kein Dampstrahler, wie es Martin schreibt
-
-
Manuela Erkens (Sascha's Frau), @ Klaus
-
... schon in Ordnung ... man kann nicht alle Beiträge kennen ...
-
Donny
Dann schau' dir doch auch 'mal diesen Beitrag an: http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopic.php?t=29121
-
aaaaaahhhhh
(nein, Scherz
)
Das hängt einfach von den Eingängen des neuen Radios ab
... und das (schwarze - glaube ich) Kabel des Antennenverstärkers müßtest du ja finden.
-
-
Ich glaube du sitzt gerade auf der Leitung - steh' 'mal auf
Woher weist du, daß das Kabel an der (für das neue Radio) richtigen Stelle im Adapter ankommt
-
Ganz einfach, Andreas:
Daß die zuführenden Kabel nicht mit den Anschlüssen am Radio selbst übereinstimmen
-
Frag' den Andreas, Andreas
-
... wobei es mit dem ovalen Bastuck ganz schön eng werden kann in der normalen Schürze ...
-
-
Tomas
1. eigenen eMail-Anschluß
2. eMail-Adresse von Andreas
3. Farbwunsch
4. Anzahl Biere oder andere Währungseinheit
5. Postanschrift.Mehr dürfte es nicht sein, oder
Andreas
-
-
M.W. gab es zu diesem Zeitpunkt noch keine Phantomschaltungen in den Corrados.
Ich persönlich vermute eher, daß die Steckerbelegung nicht übereinstimmt und der Verstärker der Dachantenne keinen Saft bekommt!
-
VW verkaufte den Corrado damals tatsächlich (gem. meiner mir vorliegenden Originalprospekte) bis Modelljahr '92 sowohl mit beheizbarem Fahrersitz (1989: 215,-- DM, 1991: 233,-- DM), als auch beide Vordersitze beheizbar (431,--/466,-- DM).
-
Na, dann her damit Tomas
Für den Calibra wäre dann ja wohl der Gunni 'us Kölle am Ring' (sorry, die fünfte Jahreszeit hat hier im Rheinland begonnen) zuständig.
-
Vielleicht kann Tomas etwas dazu sagen ... hat ja öfter mit denen zu tun.