Habe bei Grip500 einen Contireifen in 125/70 R15 95 M gefunden und bestellt (~75,- €).
Beiträge von Thomas
-
-
Bis vor ein, zwei Wochen war der Reifen in der Dimension 125/75 R15 90M noch im Netz erhältlich, jetzt finde ich keine mehr
Kann mir jemand noch eine Bezugsquelle nennen?
-
Super Verarbeitung + Passgenauigkeit!
Der LA19 Filter, der eingesetzt ist, ist immer noch käuflich zu erwerben, sodass einem Filterwechsel nichts im Weg steht.
-
Eine (wohl) brauchbare Alternative gibt es hier: ebay Kleinanzeigen
Sowie ich ihn verbaut habe, werde ich berichten.
-
Bei meiner Restauration / Sanierung bin ich auf eine weiteres Problem gestoßen:
Ich habe einen sehr großen Durchbruch in der Spritzwand für das Ablaufventil der Klimaanlage, in den das Ventil nicht passt, sondern durchfallen (also auch nicht abdichten) würde.
Die Fotos zeigen den Durchbruch einmal vom Innen- und vom Motororraum.
Aus dem ETKA geht nicht hervor, das hier eine weitere Dichtung o.ä. eingebaut gehört.
Wer kann mir sagen, was da fehlt bzw. nicht stimmt?
-
Welche Alternative gibt es denn jetzt noch
-
Thomas ... Aber gibt es auch eine Lösung für komplett lose, wackelnde, Ausströmer?
Vielleicht die fehlende Klemmfeder (nicht mehr erhältlich).
-
Rado8v wenn der Ausströmer selbst wackelt, ist das ein anderes Problem. Hier geht es um die Lamellen im Ausströmer!
Damit Du Dir ein Bild machen kannst, hier mal die Anzeige von Reinout: Reparatursatz Ausströmer/Luftdüsen
-
Bei dem herrschenden Wetter macht das Schrauben und Instandsetzen noch richtig Spaß
-
Nach über 30 Jahren haben sich ja bekanntlich die Weichmacher in den Plastikteilen unserer Corrados verabschiedet.
Dies trifft u.a. auch auf die Mitnehmer der Lamellenverstellung der Ausströmer des Armaturenbrettes zu. Diese filigranen Teile brechen dann sehr leicht bei Belastung aus.
Abhilfe schafft da der 3D-Druck und die z.B. von dem in Holland ansässigen Reinout Bisshop bei eBay-Kleinanzeigen angebotenen Ersatzteile.
Damit die Montage ohne Ärger und weitere Bestellungen vonstatten geht, habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sehr hilfreich ist, die Lamellen der Ausströmer mit Wäscheklammern (siehe Foto) zu fixieren und dann die Mitnehmer vorsichtig mit den Fingern einzurasten.
-
Da die genannten Lautsprecher nicht mehr lieferbar sind, habe ich als Alternative die Crunch DSX462 gefunden.
Allerdings müssen dann auch die Auflagen bearbeitet werden, da diese Lautsprecher eine größere Einbautiefe haben!
-
Da die genannten Lautsprecher nicht mehr lieferbar sind, habe ich als Alternative die Crunch DSX462 gefunden.
Allerdings müssen dann auch die Auflagen bearbeitet werden, da diese Lautsprecher eine größere Einbautiefe haben!
-
Ich habe irgendwie noch in Erinnerung, dass Du das Handrad ein Stück herausziehen musst, damit der Spoiler manuell bedient werden kann ... habe es heute Nachmittag ausprobiert, funktioniert tatsächlich so.
-
Das fehlende "i-Tüpfelchen" habe ich nun auch aus der Überarbeitung bei der Firma Rennteilebau zurück, der Einbau wird aber noch etwas warten müssen, da einige Teile zum Strahlen und Pulverbeschichten müssen.
-
Das ist ein Fall für unsern Dirk alias 5dOt1
-
Erste Anprobe des neuen ESD und des KAMEI X1 Heckschürzenansatzes und einen Tag später der KAMEI X1 Seitenschürzen.
-
... und hier im eingebauten Zustand:
-
Graue Hutablage mit 2-Wege-System.
Technische Daten sind dem Beiblatt zu entnehmen.
-
-
Ich hab mal gehört, wenn es den Hersteller nicht mehr gibt, kann man sich wegen der ABE auch an das KBA (Kraftfahrtbundesamt) wenden und dort die ABE anfordern.
Wenn die sich auch querstellen, weil es den Hersteller ja noch gibt, denen schildern, dass man vom Hersteller nichts bekommt.
Darauf wird es wohl hinauslaufen