Beiträge von Corrado45

    Also mein Corri ist ein 91er G60 Exclusiv Vollausstattung. Beim Fahren ist mir bisher aufgefallen, daß trotz ca. 190 PS ein durchdrehen der Räder kaum möglich ist.

    In der BDA (BJ 91) ist das ESD als Sonderausstatung für den G60 angegeben.

    Werde jetzt mal nach dem schwarzen Kasten suchen.

    Klaus_Admin
    hab die Suchfunktion im Forum benutzt, das war aber ein Schuß in den Ofen.

    Werd es nächstes Mal über die HP versuchen. Danke für den Tipp. :frech:

    HI all,

    ich hatte am Wochenende etwas Zeit und hab in meinem Corrado-Bedienerhandbuch geschmökert. Dabei bin ich beim Kapitel ABS etwas ins straucheln geraten :spineyes:

    Da gibt es doch für den Corrado tatsächlich eine Anti-Schlupfregelung :shock:

    Diese nennt sich ESD. Lt. meiner Bedienungsanleitung gibt es dafür keine extra Kontrollleuchte, sonder dies läuft über die ABS-Leuchte :confused:

    Weiterhin wird da noch erklärt, dass trotz dieses ESD-Programm ein Rad kurzfristig durchdehen kann :schrei:

    Wie kann ich jetzt feststellen, ob mein Corri eine solche Vorrichtung hat :confused::confused:

    Und was heißt ESD???

    Naja, hab 2 Magnat Rave 440 Endstufen mit 2 30er Röhren und das wummert also schon ganz gut.

    Das einzige was ich noch reingemacht hab ist ein maßgesägter Einsatz für den Kofferraumboden, damit ich das ganze Zeug festschrauben kann. Ansonsten nichts.

    Ich habe bei mir keinen großen Aufwand zwecks Dämmung betrieben und da rappelt nichts.

    Einzig und allein hab ich das Nummernschild mit Gummidämpfern unterlegt und ab und an tip ich mal den Schalter vom Heckspoiler etwas an, da dieser ganz extrem scheppert wenn er komplett nach unten gefahren ist.

    Das einzige was jetzt noch Geräusche macht ist der Türpin an der Beifahrerseite. Aber den bekomm ich auch noch in den Griff :spineyes:

    Servus,

    naja, wie immer gehen bei diesem Thema die Meinungen weit auseinander. Hatte den 57i auch ne Zeit lang drauf. vom Sound ist der echt nicht schlecht. Aber ansonsten kannst du dir das Geld sparen.

    Die Motorleistung wird eher schlechter, da der Filter nicht nur Frischluft, sondern auch Motorwärme abbekommt. :shock:

    Du kannst auch mal die Suchfunktion des Forum´s benutzen, da wurde dieses Thema schon öfters mal behandelt. :spineyes:

    [ 12. Juni 2001: Beitrag editiert von: Corrado45 ]

    Finde ich nicht unbedingt. Aber ich bin dann schon eher für was gebrushtes an der richtigen Stelle.

    z.B. im Motorraum: "Nix gucke mit die Finger" oder auf der Heckklappe :"Nicht drängeln..... kämpfen" oder "Nur für G-ladene Gäste" :spineyes:

    Aber wie gesagt kein Aufkleber sondern eher ein schönes Airbrush gut platziert. :rofl:

    Hallo,

    ich habe in meinem Corri ein K&W Gewindefahrwerk und habe bereits nach 2 Monaten und 500km das Problem daß beim Verstellen das Gewinde schon etwas mit Schmutz zugesetzt ist.

    Bei meinem Kumpel ist es so, daß ein Verstellen überhaupt nicht möglich ist, da das Gewinde schon mit Schmutz zugesetzt ist. :shock:

    Welche Möglichkeiten gibt es, damit mir das nicht passiert??? :face_with_rolling_eyes:

    [ 07. Juni 2001: Beitrag editiert von: Corrado45 ]

    Hi,

    hab da mal ne Frage. :confused:

    Hab mal ein bischen im Forum geschmökert und festgestellt, daß viele von euch, die ne höhere Leistung auf dem Prüfstand haben auch nen höheren Ladedruck haben :face_with_rolling_eyes:

    So, gestern war ich auf dem Prüfstand. Das einzige was bei mir Motormäßig gemacht ist, ist ein TEC - RS-Lader umbau mit Steuergerät Anpassung.

    Ergebniss:
    134 kw bei 5620 u/min
    241 nm bei 4230 u/min :shock:

    und jetzt das, was ich nicht ganz verstehe:

    Ladedruck lt. Bordcomputer und Zusatzinstrument 0,62 BAR :confused:

    Wo bitte kommt die Leistung her, wenn der Ladedruck fast dem Serienzustand entspricht
    ???? :eeks:

    Es hat geklappt!!!!!

    Hab vorne das Fahrwerk 7cm hochgeschraubt und bin nochmal hingefahren. Das hat vieleicht bescheuert ausgesehn und war ein richtig blödes Fahrgefühl (So könnt ich mir den Corrado-Country vorstellen :) )

    Auf jedenfall hat´s geklappt und das zählt!! :yipieh:

    Steag

    Beim Allradprüfstand ist es noch problematischer, da sich ja das Fahrzeug über die komplette Länge senkt, der Typ dort hat gemeint das macht nochmal 3-4cm gegenüber einem "normalen" Prüfstand aus.

    Zum ADAC geh ich nicht, weil der Prüfstand bei uns nicht so genau ist. Die geben an: +/- 10%.

    Darauf kann ich verzichten!!! Da sind bei 200 PS immerhin Abweichungen von bis zu 20 PS mitdrin!! :nein: