Beiträge von Corri-Freak

    Hallo. Hatte bei meinem vorigen Corri Keskin Klassik in 9x16 ET 15 drauf und musste vorne 5mm Distanzscheiben verbauen, da es sonst bei vollem Lenkeinschlag an der Innenseite des Radlaufs geschliffen hat. Hinten kannst Du aber keine Distanzscheiben verbauen da es sonst ohne ziehen nicht klappen wird!


    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Ach ja noch was, wenn du Lot mit integriertem Flussmittel verwendest, vergiss nicht die Platine nach dem Einbau des Chips mit Alkohol zu säubern. Sollte man prinzipiell wegen der auftretenden Übergangswiderstände machen!


    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Hallo hier ein Tip vom Radio-Fernsehtechniker. Ich würde da nix abflexen oder so. Es gibt schlieslich Entlötpumpen (20Mark) und Entlötlitze! Ich löte mit diesen Hilfsmitteln täglich sogar Flatpacks aus und es geht eigentlich nie etwas hopps! Mit der Antistatik wird auch gern übertrieben! Falls du auf Nummer sicher gehen willst, nimm ein Kupferkabel, isoliere es ca 15 cm an dem einen Ende ab und befestige es mit einer Schlaufe an Deinem Handgelenk! Das andere Ende befestigst Du am Besten an einem geerdeten Stück Metall (Heizkörper oder so). Den Neuen Chip würde ich aber auch sockeln. Sockel gibt es in allen Ausführungen für unter 10 DM. Meistens werden Sie aber auch mitgeliefert! Viel Spass


    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Hallo. Habe irgendwann mal weiter unten einen Beitrag gelesen, in dem stand das sich jemand neue Keskin Klassik in 9x16 mit 215/40 ZR16 bestellt hat. Jetzt zu meinem Problem: Ich habe auch diese Felgen nur fehlt mir das Gutachten dazu. Wenn jemand von euch diese Felgen auch hat, wäre es super-nett wenn er mir eine Kopie vom Gutachten machen könnte! Anders krieg ich sie nicht so einfach abgenommen!


    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Ja geklebt sind die, hab sie ja vorhin rausgemacht. Dabei is mir ja auch der Gummi gefetzt. Scheint mir aber so als ob der Gummi irgendwie an der Scheibe festgeklebt ist! Denke aber auch das es den einzeln als Ersatzteil geben müsste! Wenn es hier niemand genau weis geh ich morgen mal wieder zu meinen Hirnies bei VW. Mal sehen ob wieder irgend ein dummer Spruch kommt wie gibt es nicht oder so!


    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Hallo Leute. Hat jemand von euch eine Ahnung was die hinteren Seitenscheiben für den G60 kosten?? Ausserdem würde mich interresieren ob es den Dichtgummi auch einzeln oder nur mit der Scheibe gibt? Habe das Problem das eine der Scheiben verkratzt und bei der anderen der Dichtgummi gerissen ist!


    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Hallo Leute. Hatte heute eine Standfeste Diskusion mit einem VW Menschen! Er behauptete steif und fest das es die elektronischen Impulsgeber für den Tacho nur im Corrado VR6 und nicht im G60 gegeben hätte. Kann aber doch gar nicht sein da bei meinem G60 ein elektronischer Impulsgeber verbaut ist!!! Wollte er mir aber nicht glauben! Hat jemand von euch auch einen elektronischen Impulsgeber am Getriebe??? Würde mich mal interresieren!


    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Männers, habt ihr schon mal in den Motorraum eines TTs gesehen?? Also ich hatte auch erst vor solch einen Umbau vorzunehmen, zumahl mein Corri eh gerade komplett zerlegt ist. Als ich das aber gesehen habe, war ich ziemlich flott anderer Meinung! Meiner Ansicht nach müssen die Motorträger uns sonst auch noch sehr viel geändert werden. Jetzt bin ich zum Entschluss gekommen meinen G60 Motor entsprechend zu modifizieren und nahezu so viel Leistung wie ein 1,8 T aus nem Audi zu bekommen!!! Ausserdem is das auch billiger!!


    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Warum hab ich diesen Beitrag nicht früher entdeckt?!?! Hab mir letzte Woch bei Suspension Supllies sie Grillleiste von Mattig bestellt. Is voll der Ramsch! Schick sie morgen zurück und bestell die aus dem Rieger Katalog. Is zwar teurer aber sicher auch besser, schlechter geht ja nicht. Die von Mattig is aus GFK, voll dünn und passt nicht!!


    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Hast Du schon mal getestet ob Dein ABS im Moment bei einer Vollbremsung eingreift? Merkt man am Pulsierenden Bremspedal bei der Vollbremsung!

    Kann mir nicht vorstellen das es für Deinen Corri schädlich sein könnte! Wie weiter oben schon gesagt worden ist gibt es das Entlüftungsproblem bei leerem Tank oder Unterbrochener Kraftstoffzufuhr nur bei Diesel Motoren! Wobei ich davon auch nicht 100%ig überzeugt bin, da ich vor einiger Zeit den Golf Diesel meines Vaters bis auf den letzten Tropfen leergegurckt hatte und dieser dann nach Einfüllen des Diesels aus dem Reservekanister, nach ca. 1 Minute Anlasserdrehen auch wieder ansprang und ohne Probleme lief!


    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Das Armaturenbrett ist seitlich auch noch mit zwei Schrauben befestigt. Viel Spass beim Ausbau is ne ganz schöne Aktion, da man an die Schrauben im Motorraum sehr schlecht ran kommt.



    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Ich hätte Dir sicher auch gerne weiter geholfen. Aber da mein Corri gerade total zerlegt ist geht das wohl sehr schlecht. Sorry


    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Ob Du ABS hast oder nicht, erkennst Du am Hauptbremszylinder, welcher unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter sitzt. Wenn Dort viele Kabel ab gehen, hast Du mit Sicherheit ABS! Ich denke aber nicht das es mal einen Corrado gab der ohne ABS aus dem Werk gelassen wurde. War glaube ich Serie! Müsste ja auch, schon alleine wegen der starken Motoren!

    Also beim mir sitzt der Fühler im Belüftungsrohr der Bremse! Dieses geht rechts vom Stossfänger ab und ist an die Kunststoffhaube im Radlauf angeschraubt!


    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)

    Habe bei meinem Corri auch Audi Klinken eingebaut, da er eh neu lackiert wird. Weist Du das das mit der Öffnermechanik auch noch zu einem Problem wird?
    Wenn du die Klinken so platzierst das es gut aussieht also ziemlich genau da wo auch die Alten sitzen, reicht dir der Hebel der Öffnermechanik nicht mehr bis zum Griff! Folgedessen musst Du Dir was einfallen lassen. Ich habe mir ein Blech zurecht geschnitten und an den Öffnerhebel des Schlosses angeschweisst. Griffe gehen jetzt astrein!


    ------------------
    Corrado G60, Bj92 (derzeit im Wiederaufbau)