Beiträge von ALEX

    HI an alle

    holla Sleepi habe heute die Relais ins Sw-
    Gehäuse eingebaut haben ausreichend Platz
    hinterm Fernscheinw. musste allerdings
    den SW ganz zerlegen um das Relais zu
    platzieren und die Kabel nicht verlängern zu
    müssen aber sonst war kein Prob. :)

    ------------------
    MFG ALEX

    Hallo

    Na dann die Kabel ins Gehäuse zu bringen
    dürfte das kleinste Prob. sein , also wenn
    das Relais da Platz findet werde ich denn
    Deckel anbohren und eine Gummidurchführung
    verwenden sollte das nicht ganz dicht sein
    kann mann ja noch mit Silikon oder so abdichten und der Deckel als Neuteil dürfte ja nicht soviel kosten.


    ------------------
    MFG ALEX

    Nun der Wald und Wiesen Heinz

    kann hier kucken bis zum Stillstand der
    Pupille den es kann ja nicht Verboten sein
    sein Bordnetz zu entlasten und für eine
    korrekte Spannung an den Birnen zu sorgen.

    ODER ?????????????

    Aber ich sag Bescheid sobald ich die Relais
    verbaut habe.


    ------------------
    MFG ALEX

    Hallo

    na ja von der Montage bin ich nicht überzeugt. Da 1.das Relais im freien sitz und
    munter Oxidieren kann und 2. wenn das Relais
    im Gehäuse sitz brauchst du keine Kabel zu
    verlängern sondern nur zwei zu bringen und
    bist fertig und kannst es genausoschnell wieder rückgängig machen.
    Nix für ungut aber ich denke meine Lösung ist
    besser und leichter gemacht. Wenn das Relais
    einen Platz im Gehäuse findet.


    ------------------
    MFG ALEX

    Hallo an alle

    Hat einer von euch das mitder Stormversorgung
    schon realisiert ? Wenn ja wie
    mein Vorschlag wäre zwei Relais zu benutzen
    und diese ins Lampengehäuse zusetzen und
    diese über Gelb und Braun anzuschalten.
    Dann müsste mann nur noch + und - von der
    Batterie ins Gehäuse bekommen . Soweit so gut
    denke ich mein Prob ist nur wo hin mit dem Relais im Gehäuse. Hat das einer von euch so gemacht?


    ------------------
    MFG ALEX

    Hallo an alle,

    würde mich mal interessieren was ist wenn,
    Ohmwert über 500 Wagen fetter oder magerer?
    Da scheint man sich ja nicht so einig zu sein wenn man die Beiträge so liest.
    Der eine schreibt kein Wert unter 500 und
    der andere kein Wert über 500 sonst läuft er
    zu mager. Also wer weiß das genau?


    ------------------
    MFG ALEX

    hi

    DANKE, LSV geht soweit bei Zündung ein vibriert es und alle 2-3sek. gibt's einen leichten Stoss das Teil hatte ich vor kurzem
    draußen zum säubern und ölen (habe ich irgendwo gelesen).


    ------------------
    MFG ALEX

    Habe alle Unterdruckschläuche überprüft und
    die zeigen alle nicht mal einen Hauch von Riss oder so sieht alles noch recht neu aus.


    ------------------
    MFG ALEX

    HAllo

    Also die Sachen sind alle so ungefähr 15000km
    alt wobei ich mir beim Kraftstofffilter nicht
    sicher bin und der Gleichlauf zeigt nicht immer den Fehler sondern nur ab und zu.Dazu
    kann ich auch keine genaueren Anhaltspunkte
    geben den es ist egal ob ich dem Wagen feuer gebe oder nicht es kommt und geht wie es will. Wo ist das Leerlaufstabilisierungsventiel zu finden ?
    Aber ich denke an dem liegt es nicht da es von VW schon mal gereinigt worden ist.


    ------------------
    MFG ALEX

    Hallo

    dank für die Auskunft aber damit kann ich leider nicht viel anfangen den ich habe weder Chip noch Laderad verändert und die 258 Ohm
    hat VW eingestellt und jetzt weis ich auch warum als ich den Wagen gekauft habe war der
    Leerlauf nicht stabilund dieses Prob. ist jetzt auch wieder da. Also was tun?


    ------------------
    MFG ALEX

    HI an alle Leidensgenossen,

    habe das mit dem CO poti mitverfolgt und da
    mein Corrado so bei 120 km/h von Zeit zu Zeit
    mal ruckelt habe ich den Ohmwert überprüft
    und musste feststellen dass der nur auf 258,9
    Ohm eingestellt war (org.VW) habe jetzt einen
    Wert von 499,8 Ohm und bin der Ansicht dass
    der Wagen gleichmäßiger läuft als vorher aber vorher gab's so bei 4000 Umdrehungen noch mal einen Leistungsschub der jetzt nicht mehr vorhanden ist. Jetzt die Frage was tun
    so lassen oder wieder 258 Ohm.
    Mein Wagen Corrado G60 Bj.91 neuer G-Lader von B&B etwa 15000km und nach Angaben von
    B&B Leistungsgesteigert (Ergo:Wahrscheinlich besteht die Leistungssteigerung darin dass man mit Teflonpaste gearbeitet).Für eure Hilfe dank im voraus.


    ------------------
    MFG ALEX