Kann ich absolut nicht bestätigen. Hab jetzt 3 Fahrzeuge (Golf 1, Corrado und E36) mit Luftfahrwerken von G.A.S. gefahren und das war schlimm.
Je nach Wetter und Tiefe wird das Fahrwerk weicher oder härter.
Hab auch mit H&R gesprochen. Die wollten auch sowas auf den Markt bringen und habs gleich wieder bleiben lassen ,weil keine vernünftige Abstimmung möglich war. Ist auch logisch.
"Luft" als federndes Element taugt einfach nicht. Es kann dadurch keine exakte Kennlinie entwicelt werden, weil sich diese immer wieder verändert. So war die Aussage von Bilstein, KW und H&R und das glaub ich nach der Probefahrt auch.
Im Gernzbereich, besonders mit Bodenwellen, war das unfahrbar.
Das fuhr sich wie mit 0,8 Bar Reifendruck. Ich dachte, ich leg das Auto jeden Moment aufs Dach.
In meine Augen ist das in Ordnung wenn man auf Show steht und auf Treffen fährt. Aber zum schnell fahren absolut nicht geeignet.
Desweiteren wär mir der Aufwand des Einbaus, die Gefahr eines Defektes (Undichtigigkeit) am System und die Kosten zu hoch.