Beiträge von VR-Mike

    Lass das besser. Du solltes Kabel nehmen die die genaue Ohm-Werte von VW beibehalten. Ich glaub das waren 1kOhm beim VR6. Ich weiß es aber nicht genau. Wenn sich der ohm Wert ändert kanns Probleme geben.

    Hol lieber neue Kabel ausm Zubehör von z.B. Beru oder so.
    Bekommst bei Stahlgruber ect. und kosten nicht die Welt.
    Ausserdem hast da 2 Jahre Gewährleistung drauf. Wenn da ein Stecker davon fliegt (passiert ja zum Glück nie) kannst es kostenlos umtauchen...

    Die zwei besten öle sind 10W40 und auch 10W60 von Castrol.
    Ich hab da wirklich extrem lange rumprobiert und mitgeschrieben und ferglichen ect...

    Am besten war ich mit dem 10W60 zufrieden. Jetzt fahr ich aber wegen den Kosten das normale 10W40 und dazu einen ölkühler wegen der Themperatur.

    Vom 0W30 kann das Hydro-Klackern kommen.
    Unser G60 Motor ist für sowas nicht geeignet.

    Edit :
    Ach ja, Du kannst problemlos auf ein anderes Öl wechseln. Ist gar kein Thema.
    Nur wenn immer nur Mineralisches z.B. 15W-40 gefahren wurde und dann gibt man ihm 0W.. Öl, kann es sein, daß sich die ölablagerungen lösen und die Motoren anfangen zu klackern.
    Fast alle neuen Öle sind mischbar.

    10W40 ist sehr günstig. Kauf aber ein Markenöl von Castrol, Mobil, Liqui Moli, Aral ect...

    An einen Kolbenkipper glaub ich nicht. Sowas is beim G60 sehr selten.
    Sowas merkst Du, wenn das im kalten Zustand viel schlimmer ist, als wenn er warm ist.

    Ein Pleuellager klackert eher, wenn das Auto warm ist, da das Öl dann dünner wird.

    Stell ihn mal laufend auf ne Hebebühne und hör Dir das von unten an.

    Und bitte nicht mehr Vollgas fahren so lange. Soll ja nicht die Kurbellwelle drauf gehen !!

    Hmm, finde ich nicht. Mein Lader sieht absolut Tacko aus.
    Nach ca. 30.000 km kein Kratzer aufm Verdränger.
    Und das er was bringt weiß ich. Denn wenn der Ladedruck ab ca. 6.000 U/min nochmal 0,1 Bar mehr ist, als mit Serien-Lufi, dann muss er wohl vorher zu wenig Luft bekommen haben, oder ?!
    Ich kann auf das Teil nicht verzichten. Muss man halt richtig damit umgehen.

    Es ist aber auch bekannt, daß der Riger Grill nicht so hält, wie er halten soll. Ein Kumpel hatte den auch drauf und der wurde direkt bei Rieger selbst angebaut (im Zuge eines Umbaus mit Fahrwerk, Rädern usw) und der flog bei Tacho 220 schön durch die Gegend !!

    Kann ich absolut nicht bestätigen. Hab jetzt 3 Fahrzeuge (Golf 1, Corrado und E36) mit Luftfahrwerken von G.A.S. gefahren und das war schlimm.

    Je nach Wetter und Tiefe wird das Fahrwerk weicher oder härter.
    Hab auch mit H&R gesprochen. Die wollten auch sowas auf den Markt bringen und habs gleich wieder bleiben lassen ,weil keine vernünftige Abstimmung möglich war. Ist auch logisch.

    "Luft" als federndes Element taugt einfach nicht. Es kann dadurch keine exakte Kennlinie entwicelt werden, weil sich diese immer wieder verändert. So war die Aussage von Bilstein, KW und H&R und das glaub ich nach der Probefahrt auch.

    Im Gernzbereich, besonders mit Bodenwellen, war das unfahrbar.
    Das fuhr sich wie mit 0,8 Bar Reifendruck. Ich dachte, ich leg das Auto jeden Moment aufs Dach.

    In meine Augen ist das in Ordnung wenn man auf Show steht und auf Treffen fährt. Aber zum schnell fahren absolut nicht geeignet.

    Desweiteren wär mir der Aufwand des Einbaus, die Gefahr eines Defektes (Undichtigigkeit) am System und die Kosten zu hoch.

    Bringt leider nicht viel .ertsmal Kopf ordentlich machen lassen, mit Nockenwelle, Ansaugbrücke ect, dann wen nalles voll am Ende ist eben den Motorblock.
    Da gehen dann die Meinungen auch stark auseinander.
    Ich finde, daß ein gut gemachter 1.9 Liter Block noch mit am besten ist.
    Aber nur, wenn da richtig gute Kolben drin sind. Und da gehts schon los.
    Es gibt eben ganz extreme Unterschiede bei den Kolben !! Einen guten Schmiedekolben bekommst Du mit Beschichtung ect. nicht unter 250 Euro / Stück !! Meine haben 1.136 Euro gekostet, werden aber ausch so in der Formel 3 gefahren. Halten gut was aus und sind alle gleich Schwer (leicht). Ich hab alerdings keine echten 1.9 Liter, sonder "nur" ne 82.5mm Bohrung. Mehr würde ich auch nicht machen.