Beiträge von DoXy

    Hi,

    weiß nicht ob die schon jeder kennt aber hier gibts Testberichte u.a. ist hier auch der Corrado vertreten:
    http://www.juergen-tiegs.de/opel/tests.htm

    Hat jemand sonst noch gute alte Testberichte über den Corrado abgescannt??

    cya DoXy

    P.S.: Und jetzt bitte nicht wieder VW vs Opel da kann man ja sachlich nachlesen :winkewin: und jeder fährt was er will,alle Marken haben irgendwo Probleme.

    Hi,

    also das so große Leistungssprünge aufeinmal durch anderen Kraftstoff kommen kann ich mir nicht vorstellen.Ich tanke auch Optimax aufgrund meines Chips und dadurch halt höhere Klopffestigkeit,davor hatte ich auch Aral Super-Plus getankt (laut Handbuch empfohlen bei v/max und hohen Außentemperaturen,fahre bj 4/91) jedoch keinen Unterschied gespürt !
    Jedoch gibt mir das eine Oktan (98 zu 99) mehr Sicherheit bei Optimax und die reinigende Wirkung auf Ventile wurde ja zumindest bei Auto-Bild nachgewiesen.
    Und ich glaube einige Top-Speed Fahrzeuge (Porsche?) sollten laut Hersteller um volle Leistung zu erreichen Optimax tanken.(mal irgendwo gelesen,aber auch logisch da die Kennfelder des Steuergerätes diesen Kraftstoff dann voll ausnutzen,denke ich)

    Cya DoXy

    Ja und wenn meiner wieder richtig läuft kann ich hoffentlich auch was dazu sagen :winkewin:
    Fahre die asymetrische von SLS....aber bis jetzt nur so ca 300 km :heul2:
    Aber was mir daran besonders aufgefallen ist das man auch in höheren Drehzahlregionen irgendwie keinen Leistungsmagel mehr hat,er drehte und drehte..bis sich die sch... Kurbelwellenschraube gelockert hat :mad2:

    Cya DoXy

    Hallo,

    hatte letzte Woche auch nur noch bescheidene Leistung,wurde immer schlimmer...Gestern Steuerzeiten kontrolliert und da paßte was nicht mit der OT Markierung am Getriebe,darauf Kurbellwellenschraube kontrolliert-sie war lose.. :heul2: !
    Jetzt ist die Kurbelwelle in Motordrehrichtung auch "leicht" angegriffen,weiß nicht wenn ich das neue Zahnrad montiere ob das dann auf Dauer so hält :confused: .
    Na ja aufjedenfall mal kontrollieren die Schraube !!!

    Cya DoXy

    Hi,


    du hast im Filter selber zwei Filter.Erst kommt praktisch ein Grobfilter danach ein Feinfilter,wenn du ihn andersrum einbauen würdest wäre er ziehmlich schnell verstopft.daher immer Pfeil in Flußrichtung zum Motor hin.

    Cya DoXy

    Hi,

    hatte das gleiche Problem auch jedoch nur im Sommer bei hohen Außentemperaturen (so ca 9 std. Standzeit),ausgegangen ist er nicht,aber "humpelte" so im Leerlauf kurz vorm ausgehen.Nach erneutem Start war alles i.o.,wie bei dir.Also bei mir war es nicht der (blaue) Temperaturfühler und nicht das LSV (getauscht,b.z.w. gereinigt).Den genauen Fehler konnte ich nie finden jedoch nach Einbau einer neuen Benzinpumpe (hatte später Macken) und Umbau auf 72er mit Chip war alles weg.... :face_with_rolling_eyes:
    Jedoch weiß ich nicht woran es gelegen hat entweder Chip oder Kraftstoffpumpe :confused: desweiteren wenn ich drüber nachdenke hatte ich auch mit dem Umbau andere Zündkerzen bekommen.Also im Grunde keine Lösung des Problems....vieleicht wießen andere mehr
    :winkewin:

    Cya DoXy

    Hallo,

    @ G60Ing:

    Also der Sprung zur Nocke und 68er,war subjektiv nicht so groß wie bei der ersten Modifikation.Also was aufjedenfall schön ist das der Druck nochmal ein wenig gesteigert wurde,wenn du halt aus niederigen Drehzahlen rausbeschleunigst.V/max kann ich noch nichts zu sagen da er seit gestern erst wieder angemeldet ist.Nur heute mal kurz gefahren und bei 220 gewundert wie schnell das war (also wie schnell auf 220) :spineyes:
    Werde wenn es so klappt mal einen Leistungsprüfstand ansteuern.

    Cya DoXy

    P.S.: Original lag ich damals mit meinem (aber so ca. 20tkm vor der Überholung),bei 168,5 PS müßte nochmal genau nachschauen wann das war.

    Hi,

    @ G60Ing & Hakan :

    Ich glaube mal damals was gelesen zu haben das es da verschiedene Ausführungen gab :confused: !? Also ich hatte auf jeden Fall keine Schrauben drin die du so wie ichs normal kenne rausziehen kannst nach oben,waren halt wie Hakan auch schrieb eingepreßt und das ziehmlich heftig.Ich meine gehalten hat es bis jetzt alles problemlos,trotzdem denkt man doch drüber nach......... :face_with_rolling_eyes:

    cya DoXy

    Hallo,

    bei wieviel KM müßte ein Lader mit 68er,bei wenig Autobahnfahrt und selten über 6000 Drehzahl überholt werden?? SLS meinte so 25tkm ,ich meine zu einem original Lader sind das ja wirklich schon Welten.Da ich jetzt die Saison beginne würde mich eure Erfahrung in Überholung mal intressieren.

    Cya DoXy

    Hallo,

    einen riesen Unterschied habe ich damals gemacht mit 72er und Chip (beides SLS),also das war echt gut.Jedoch wurde bei der Gelegenheit gleich der Lader mitüberholt,jedoch vorher laut MFA Druck im grünen Bereich.

    Cya DoXy

    Hi,

    kann mich da G60ing und cp nur anschließen,hatte dieses klackern auch so um die 35 tkm und dachte auch nie das es über so einen großen Zeitraum die Pleuellager sein könnten.Aber zum Schluß wurde es lauter und ich wechselte die Lager (2 waren schon eingelaufen,Kurbelwelle aber einwandfrei) und seitdem endlich Ruhe,also lieber wechseln "sicher ist sicher!!".

    @ G60Ing: Hast du bei dir die Bolzen getauscht?? Bei mir waren die eingepreßt...Sonst kannte ich das nur mit Schrauben ??

    cya DoXy

    Hi,

    habe Lader dort vor ca. 2 Wochen überholen lassen und Kit einbauen lassen.Habe jetzt 72er LR (mein Wunsch),Bypassreduzierung,Chip und der Wagen zieht echt super.Also für mich hat sich das ganze aufjedenfall gelohnt,ich hätte nicht gedacht, daß man das Tuningkit so deutlich spürt !!! :winkewin:
    Selbst meinen V/max Rekord habe ich gebrochen,natürlich nach Tacho (255km/h,aber bergab,jedoch auf der geraden gehalten)und ich weiß das er vorher auf der gleichen Strecke immer so um die 240-245 km/h lag.
    Wobei du den Schub am besten in den unteren Gängen spürbar merkst. :biggrin:
    An dieser Stelle nochmal dickes Lob an das SLS-Team was meiner Meinung super Arbeit für einen super Kurs geleistet hat !!! :winkewin:

    Cya DoXy

    Hi,

    endlich ist mein Geräusch weg (ca. 4 Jahre damit gefahren und das ca 50tkm),jedoch muss ich sagen das es doch lauter geworden ist,gerade jetzt in den heißen Monaten.
    Ich hätte es nie für möglich gehalten,aber bei mir waren es die Peuellager !!!
    An der Kurbelwelle war alles top in Ordnung (keine Schleifspuren) nur das Lager vom 3.Zylinder sah nicht mehr so toll aus (an einigen Stellen schimmerte Kupfer durch).Ich dachte aber beim zusammenbauen,daß es das wohl nicht war,umso schöner war der Motorlauf (endlich klackern weg) :yipieh:
    Wie gesagt ich bin etliche Kilometer damit gefahren und außerdem fand sich in meiner Ölwanne nicht der geringste Ölschlamm,fahre 15w40,aber alle 6000tkm Ölwechsel.

    Cu all
    DoXy

    Kann mich Andreas nur anschließen habs heute bekommen und sofort verbaut.Muß sagen echt super Qualität und der Wagen fährt sich echt "giftiger",jedoch habe ich vorhin wieder mein Resorohr reingemacht,um mal zu hören wie er sich dann anhört und siehe da super Ladergeräusch,das Reso bleibt jetzt drin
    Also dickes Lob an Michael für das geile Kit !!!

    MFG

    Hi,
    also wie du schreibst hast du den Ölfleck ja draußen,da würde ich erstmal die "billige" Alternative prüfen z.b. die Ventildeckeldichtung ist bei mir auch undicht gewesen,da hatte ich auch immer nen bisschen Öl an der Kerze stehen.Das es dann nach öl stinkt könnte daher kommen,daß es hinten auf den Krümmer tropft!
    Prüfe auch nochmal den Simmering der Nockenwelle.

    MFG
    Cu Doxy

    @ Michael
    na das hört sich ja gut an,bin ich ja beruhigt.

    @ Jan-Dirk
    hat jetzt 112tkm runter,hochgedreht wird er nur wenn er warm ist.Wie gesagt Geräusche e.t.c. macht er nicht

    thx
    Cu Doxy

    Hi,

    wollte meinen Lader demnächst sowieso überholen lassen,da mir gestern ein schleifendes Geräusch auffiel (Spannrolle unter Spanndämpfer defekt) schraubte ich mal den großen Schlauch vom Lader ab um mal zu schauen wies so mit Öl aussieht.Im Schlauch war so gut wie gar kein Öl nur ein leichter grauer Abrieb (keine Späne od. Dichtleisten)
    nur kommt mir das trotzdem komisch vor.Letzte Woche auf der Autobahn war Ladedruck gut (MFA 1750,5 Gang so bei 245km/h;Geräusche macht der Lader auch nicht)

    Was meint ihr zu diesem grauen Abrieb ?

    Cu Doxy