Beiträge von Berni

    Schau nochmal, ob du die Unterdruckschläuche an der Ansaugbrücke richtig angeschlossen hast...Sonst tausch doch trotzdem mal das LSV, auch wenn es summt und du es gemessen hast...
    Zündzeitpunkt überprüft (6° vor OT)? CO-Wert geprüfen?
    Gruß Berni!

    Hallo,
    hab letztens die O-Ringe der Einspritzventile erneuert, die in der Verjüngung sitzen, die in den Zylinderkopf gesteckt wird! Die alten O-Ringe waren bei mir mit zwei Plastikclips zentriert, die sind beim Ausbau zerbrochen und bei VW hatten sie die nicht im Computer! Ich habe dann die alten und neuen Gummis drum gemacht, das passte genau! Ist das ok oder ist da wirklich Spiel für das Gummi vorgesehen?
    Gruß Berni!

    Hallo, hab nach Kopfdichtungswechsel und vermeintlich richtig eingestellten Steuerzeiten diese heute nochmal überprüft, da er mir etwas zu unrund lief.
    Markierung des Nockenwellenrades und die der Keilriemenscheibe (steht genau unter dem Pfeil der Zahnriemenabdeckung) passen. Schaut man in die Getriebeglocke, passt die "O"-Markierung aber nicht mit der Nase im Gehäuse überein, um einen Zahn!
    Soll ich jetzt die Markierungen in der Glocke mit der Schwungscheibenmark. gleichsetzen, auf richtige Stellung des Nockenwellenrades achten und die Nut der Keilriemenscheibe mit dem Pfeil auf Zahnriemenabdeckung vernachlässigen?
    Ich hoffe, ihr habts verstanden und Danke im Voraus für Tipps!
    Ist es sehr schädlich für den Motor eine Zeit mit einem verstellten Zahn gefahren zu sein, er zog nicht sehr viel schlechter, lief halt etwas "gröber"?!

    So, ist jetzt dicht, hab die neue Dichtung mit Auspuffdichtpaste eingesetzt! Mal schauen, wie lange das hält, aber als ich in meinen halbes Jahr alten Metalkat von Unifit (200Zeller) geschaut habe, waren schon einige Lamellen ganz schön verbogen, ob das so toll ist, habe nicht aufgesetzt mit dem Wagen...Hab dann mit nem Schraubendreher alles etwas gerade gebogen...
    Gruß Berni!
    Psycho: Versuchs auch mal mit der Paste, Hersteller Holts 4,50€!

    Natürlich, wenn er bei geöffneter Tür eine funktionierende Masseverbindung hat,( über den Schalter an der Tür) und bei geschlossener nicht, dann liegt die Frage doch nah, wo das andere Massekabel langläuft und ich dachte mir, dass es vielleicht ein Kabelbruch ist. Was ist daran so witzig, ich kenne mich mit der Autoelektrik nicht so gut aus, wenn du so schlau bist, hättest du mir auch gleich bei den geschilderten Symptomen sagen können, dass es nur die Sicherung für die elekt, Außenspiegel sein kann, worauf ich letztendlich selber gekommen bin, oder...???!

    Hallo Tobi,
    kommt die Dichtung zwischen Katflansch und diesem Flanschstück mit den beiden Federschrauben, also quasi außen rum? Da sitzt bei mir keine oder ist sie nicht von außen sichtbar?
    Gruß Berni!
    PS: Wo bekomme ich diese Dichtung?

    Hallo, hab einen Supersprintfächerkrümmer drunter, der am Flansch zum Kat rauspustet. Die beiden Schrauben von dem Distanzstück hab ich festgezogen, hilft nicht wirklich...
    Ich wollte jetzt den Kat abbauen und den Fächerkr. am Flansch mit Auspuffdichtpaste bearbeiten, also von innen, klappt das wohl??? Ist da ein Adapterstück im Fächerkümmer für den Flansch zum Kat, ich weis es nicht mehr genau...
    Danke für Tipps!
    Gruß Berni!

    Die elekt. Spiegelverstellung funzt auch nicht! Noch nicht einmal bei geöffneter Tür!

    Also die Kabel sind nicht geknickt, anscheinend ist das ganze ein Masseproblem, wenn die Tür geöffnet ist, bekommt der Fensterheber Masse über die Karosserie, wo nimmt er sich jetzt Masse her, wenn die Tür geschlossen ist? Gruß Berni!

    Kurze Auflösung:
    Es war nur die Schmelzsicherung für Außenspiegel und Rückleuchten durch, geht wieder alles, puuh!!!!

    Hallo, meine elekt. Fensterheber lassen sich bei geschlossenen Türen nicht meht von Innen öffnen! Mach ich die Tür auf, funktioniert es wieder auf beiden Seiten! Sicherung kaputt? Kabelbruch?
    Danke für Rat!
    Gruß Berni!