Beiträge von G60Ing

    Das kann man doch einfach feststellen: :roll:

    einfach mal die Kurbelgehäuseentlüftung oben an Ventildeckel vom Bypass abklemmen und die Öffnung am Bypass zumachen (Die Entlüftung in einen kleinen Behälter leiten). :wink:
    Bei DEM Ölverbrauch, sollte man sofort sehen können ob es vom Motor kommt (wobei dann die Kompressionswerte nicht ok hätten sein sollen :roll: )

    PS: der Simmering wurde auch nicht zu tief eingesetzt wegen der Ölbohrung ?

    Nee, leider nicht.. :nein:

    Woher soll der Motor oder das Steuergerät denn "wissen" was für einen Fusel du gerade getankt hast :hae:

    Man kann nur deshalb verschiedenen Spritsorten fahren, weil der Klopfsensor das (Zünd-) Kennfeld entsprechend zurückregelt wenn man mit kleineren Oktanzahlen fährt. :roll:

    ABER:
    wenn der mal ausfällt, ist der Motor sofort hin.. :cry:
    das fahren ist ziemlich ätzend weil es eine stark ruckende Beschleunigung gibt :blass:

    Dann wirds Zeit zum tauschen.
    Mein Keramikkat hatte sich auch aufgelöst (schon 2x), und der Auspuff verstopft dann. Durch den hohen Abgasgegendruck läuft das Auto immer langsamer.. :cry:

    Bei G60 gab es nur Keramikkats (das Gehäuse ist aus Edelstahl, die Innnereine sind aus stoßempfindlicher Keramik), beim VR6 ab einen gewissen Bj. Metallkats (Innen aus Metall, robuster).
    Einfach tauschen geht nicht, weil wie schon erwähnt die Längen unterschiedlich sind. :roll:

    Was den LLK angeht, so wird die Ansaugluft durch den Kompressor sicher nicht so stark aufgeheizt wie durch einen glühenden Abgasturbolader. :roll:
    Trotzdem erwärmt sich die Luft enorm durch die Reibung während der Verdichtung.
    Selbst beim G-Lader der nur 13 000U/min dreht, habe ich OHNE LLK über 110 Grad am Laderausgang gemessen und MIT einem guten LLK sind es auch noch 70 GRad bei Vollgas :shock:

    Der Ladedruck addiert sich zu der normalen Verdichtung des Motors hinzu,
    wenn also ein hochverdichteter Saugmotor nachträglich aufgeladen wird wachsen die Verbrennungsdrücke enorm. Deshalb haben aufgeladene Motore je nach Ladedruck Verdichtungsverhältnisse von 7 bis 9 bar, während leistungsstarke Sauger 10-11 bar haben.
    Wenn der Grundmotor von Hause aus niedrig verdichtet ist, könnte wenig Ladedruck (bis 0,4 bar) evtl. auch mit org. Verdichtung funzen. Für alles andere sind Kolbenböden und PLeuel+ Lager nicht ausgelegt. :wink:

    Ich hab übergangsweise noch einen gebrauchten Keramikkat drin den ich noch rumliegen hatte. In den nächsten Wochen kommt ein Metallkat. :wink:

    Das du weniger Ladedruck hast, heißt ja NICHT das du weniger Leistung und weniger Zylinderfüllung hast. Vieleicht weisst du das bereits und willst trotzdem höher gehen... :roll:

    Dann würde ich auf jeden Fall auch einen größeren LLK einbauen, das merkt man leistungsmässig auch richtig und dein Klopfrisiko wird noch kleiner..

    Wegen der Wasser/Alkoholeinspritzung kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich wäre nur sehr vorsichtig damit, weil du mit der falschen Wassermenge deinen Motor schnell hinrichtest :shock:

    Das solltest du nur einen Lader zumuten, der noch fit bzw. vor nicht allzulanger Zeit überholt worden ist. :roll:
    Probier erstmal ein 72er Laderrad, das ist ein guter Kompromiss und bringt dir mit dem passenden Chip etwa 20 PS :wink:

    Hammerhart die Story mit dem SSD und der Motorhaube :shock::shock:

    Die Ölpunkte hatte ich auch schon mal, allerdings kamen die von einer Undichtigkeit im Motorraum , sind über den Unterboden bis zum Heck und dann verwirbelt.
    Sieh dir mal dein Auto von unten an, evtl. ist es ja bei dir auch so.
    Wenn am Motor selbst was wäre, käme das Öl eher in Form von blauem Rauch während der Fahrt aus dem Auspuff :wink:

    Zitat

    Meine lenkung zieht nach lings, lenkrad nach rechts verdreht was kann man da machen ?
    Der zweite gang ist nicht ganz unten links mehr zur mitte hin schaltung auch hakelig Schaltkulisse nicht in ordnung oder was ist das ?

    Wegen der Lenkung: einfach mal die Spur einstellen lassen z.B. beim Reifenhändler (kostet keine 50 Eur).

    Wegen der Gänge kann man die Seilzugschaltung mal einstellen...

    Und dein Motorproblem hat nichts mit einem defekten Keramik-Kat zu tun... :wink: