Beiträge von G60Ing

    Zoran:
    Ok, hast Recht :super:

    VW-Repleitfaden sagt:
    Zylinderkopf in vier Stufen in gezeigter Anzugsreihenfolge wie folgt anziehen:
    Stufe 1= 40 Nm
    Stufe 2= 60 Nm
    Stufe 1+2 mit Drehmomentschlüssel
    Stufe 3= 1/4 Umdrehung = 90 Grad
    Stufe 4= 1/4 Umdrehung = 90 Grad
    Stufe 3+4 mit starrem Schlüssel.
    Hinweise:
    "NACHZIEHEN DER ZYLINDERKOPFSCHRAUBEN NACH REPARATUREN IST NICHT ERFORDERLICH2 :deal:

    ALLE Zylinderkopfschrauben und ALLE Pleuelschrauben sind Dehnschrauben :teufel:
    Grundsätzlich werden die immer beim Ausbau erneuert, da sich die Schraube wenn sie sich einmal gelängt und wieder verkürzt hat nicht mehr elastisch verhält (also sich immer wieder lockert).

    Bei einigen Ausnahmen ist ein einmaliges Wiederverwenden erlaubt (siehe früheres Thema "Klackern und Pleuelschrauben" :winking_face:

    Da würde ich den Tuner aber mal anrufen ,ob die Einstellung "ein Zahn vor OT" richtig ist (sehr merkwürdig :confused: ).
    Mit Co-messen meine ich , daß du dann in etwa weißt ob dein Motor durch den Chip nicht viel zu mager läuft.(benutz mal die "suche"-Funktion für CO im Leerlauf und bei Volllast. :winking_face:
    Wenn du aber die Nocke wegen der Markierung falsch drin haben solltest ist das der Grund für deinen Motorschaden, weil der Zündzeitpunkt nicht mehr stimmt :errrr: .

    Zoran:
    Warum nicht nachziehen ? :confused:
    Ich gehe davon aus, daß man das mit einem richtig eingestellten Drehmomentschlüssel macht.
    Wenn die Schrauben richtig fest sind, macht es sowieso nur "Knack" und es wird überhaupt kein Drehmoment ausgeübt, also schadet es auch nicht. :nein:
    Wenn eine oder zwei lose sein sollten, kann man die immer noch mal neu kaufen.
    Bzgl. Aluminium Zylinderköpfe: Immer wenn der Kopf abgebaut war, soll man nach Kilometer X (500-1000km) die Kopfschrauben nochmal kontrollieren und nachziehen, so ist es zumindest bei den Alfa Motoren :face_with_rolling_eyes:

    So zertrümmerte Kolben habe ich nur bei klopfender Verbrennung gesehen. :frowning_face:
    Wenn sich im ungünstigsten Fall das Gemisch im Brennraum gerade dann entzündet , wenn der Kolben gerade hoch geht (verdichten will) prallt die ganze Expansionsenergie dagegen

    Ich würde mal testen. ob dein Chip die Klopfregelung noch aktiv gelassen hat und auch mal Co messen, evtl. mit weniger Frühzündung (max. 6-8 Grad vor OT) gfahren :winking_face:

    mark76:
    Zwischen Zylinderkopf und Ansaugbrücke sitzt die Einspritzleiste mit den Ventilen.
    Am linken Ende (wenn du davor stehst, sitzt am Ende der Benzileitung ein goldner kleiner Zylinder: der BDR) am rechten Ende ist die Benzinversorgungsleiste mit einer kleinen Schraube verschlosssen. Vorsicht beim Öffnen, da sollte etwas Druck drauf sein ! :winking_face:

    Wenn deine Kompression in Ordnung ist, und du das Problem im Stand hast- glaube ich nicht an die Ventilschaftdichtungen :nein:
    Ich denke , daß die Simmeringe in deinem Lader hinüber sind, ich würde den Mal überholen lassen sondt wirds noch teurer :frowning_face:

    Das sich von der eigentlichen Motor-Entlüftung her nichts verändert ist schon richtig :face_with_rolling_eyes:
    Nur kann in deinem Motor eineiges verschleissen bzw. kaputtgehen , so daß der Druck im Motor nicht nur durch die normale Kolben auf-und ab-Bewegung entsteht, sonder durch Druck aus dem Brennraum.
    Sprich: Wenn ein Kolbenring bricht oder (extrem) ein Loch im Koben wäre , würde der Verbrennungsdruck auch in den Block kommen und über die Entlüftung in das Bypassystem gelangen :heul2:

    Ich hoffe du hast in dem Golf 3 auch das G60 Steuergerät samt passendem Kabelbaum :confused:
    Wenn da noch der alte Kabelbaum drin ist, kannst du NICHT den Stecker vom Luftmengenmesser nehmen :frowning_face:

    Das Co-Potie muß mit Pin 1 an Pin 5 vom Steuergerät,
    mit Pin 2 vom Potie an pin 9 SG und
    mit Pin 3 an eine gemeinsame Leitung mit beiden Drosselklappenschaltern die dann an pin 6 gehen. :deal:

    Einbauort muß irgendwo NACH LLK sein :winking_face:

    PM bekommen :)
    Das macht auch nichts. Solange du keine Unwuchten hats die du auch spürst, starke Vibrationen die vorher nicht da waren etc.
    spielt das Gewicht keine große Rolle.
    Die massenträgheit wird halt größer, das spontane Ansprechen etwas schlechter, dafür kannst du besser anfahren :winking_face:
    In einem Buch wird als Gewicht 7,8kg erwähnt (scheinbar für GTI,16V und G60 gültig).