Wegen der Freigaben von VW..
Auch von der Castrol Homepage:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Volkswagen AG:
Seit April 1997 können Otto-Motorenöle ausschließlich nach der VW-Norm 502 00 freigegeben werden. Allerdings behalten die bisherigen Formulierungen ihre Gültigkeit. 502 00 ersetzt die bisherigen VW-Normen 500 00 und 501 01 und basiert auf den Anforderungen der bisherigen 500 00-Freigabe zuzüglich eines T4-2.0 l Ottomotorentestes. Die Freigabe nach 502 00 bildet eine Vorstufe hinsichtlich der Entwicklung von Motorenölen mit dem Potential für verlängerte Ölwechselintervalle.
Derzeit können 15W-40 oder 10W-40 Formulierungen eine Freigabe nach 502 00 nicht erreichen. Für den Dieselbereich gilt weiterhin die VW-Norm 505 00. Ausnahme der Pumpe-Düse-Motor. Hier werden z.Zt. Motorenöle nach der VW-Norm 505 01 gefordert. Motorenöle nach dieser Norm zeichnen sich durch günstiges Kältefließverhalten, hohe thermische Belastbarkeit und niedrige Pumparbeit aus. Für die Modellreihen 2000 werden Öle nach 503 00 für Otto- und 506 00 für Dieselmotoren gefordert. Hier handelt es sich um spezielle Produkte, die eine Verlängerung der Ölwechselintervalle ermöglichen. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Tatsächlich steht dort nichts mehr von den aktuellen Freigaben, ich bin mir aber sicher das auf meinen Vorräten an Kanistern die VW Normen draufstehen.
Ich glaube, daß man das alte RS (10W60) aussterben lassen will. :eek:
Für neuentwickelte Motoren sind die 0W.. Öle besser (Argument Spritverbrauch) diese haben auch andere Fertigungstoleranzen und Materialien als früher. Eine 60er Viskosität wird bei einem normalen ungetunten Straßenauto nicht mehr benötigt, da die Kühlung besser ist und auch bei den heutigen Strassenverhältnissen Dauervollgas immer unwahrscheinlicher wird.
Deshalb hat man wahrscheinlich nicht nach den neuen Normen noch mal abgenommen, wozu auch ab Werk wird das SLX 0W30 (noch teurer) eingefüllt und empfohlen.Die Gefahr der Verwchselung (beide heissen "Castrol RS" , Verpackung mit gleicher Optik) besteht auch. deshalb ist für mich das 10W60 immer noch die richtige Wahl,weil :
mein G60 über 10 Jahre alt ist, es das RS schon über 20 Jahre lang gibt, es fast Ausschliesslich im Rennsport benutzt wird, mein Öldruck nach dem Wechsel bei 130 Grad 0,5 -1 bar höher bleibt, usw...