Beiträge von G60Ing

    Wichtig ist, daß man die Gebrauchsanweisung genau beachtet.
    Vor allem vorher gut schütteln, sonst bleiben die ganzen Dichtmittel in der Flasche kleben und bei warmen Motor einfüllen und erstmal laufenlassen. :winking_face:
    Probiers doch einfach mal aus, riskieren tust du eigentlich nichts..

    @Golf Freak:
    Wenn du den "URL" Button gedrückt hast gehen nacheinander zwei Fenster zum Eingeben auf. Die sehen auf Anhieb gleich aus, aber lies mal genau was da steht :deal:
    Bei einem das mit Http.. anfängt sollst du die komplette Adresse eigeben (was man aber nachher nicht sehen kann)und beim Anderen eben was alle sehen sollen (Namen etc.) :winking_face:

    Lass dich nicht durcheinander bringen.
    Es gibt zwei verschiedene Situationen bei denen das Steuergerät Signale an das LSV schickt die dann den Ladedruck über den Bypass reduzieren: :face_with_rolling_eyes:
    1) Wie bisher schon gesagt, DREHZAHLABHÄNGIG so zwischen 5800 und 6200 U/min um ein Reinfahren in den Begrenzer mit vollem Ladedruck zu verhindern. Das macht der Serienchip und auch der SLS-Chip. SLS baut eine Reduzierhülse in den Bypass ein die immer noch ein kleines Loch hat, um diese Druckreduzierung zu verringern aber nicht ganz auszuschliessen z.B. im Falle von Klopfen (siehe 2.)

    2). Der andere Fall ist DREHZAHL-und LADEDRUCK-UNABHÄNGIG und wird dann passieren, wenn der Klopfsensor anspricht. Dann wird sowohl die Zündung , als auch der Ladedruck schrittweise reduziert um einen Motorschaden zu vermeiden. Wenn man den Bypass ganz zu macht ist diese Funktion nicht mehr da

    Ich denke das war ein Missverständniss zwischen SLS und dir, die wissen schon sehr gut wozu sie die Hülse mit anbieten :winking_face:

    Nee, ist nicht so wild mit dem Öl beim Ausbau. :grinsup:
    Ist ja kein Druck mehr dahinter und es steht auch kein Öl da (zumindest beim unteren Schalter). Entweder einen Lappen drauf oder eine Feingewinde schrauben reindrehen... Ist glaube ich ein 22er oder 24er Schlüssel für den Schalter :confused:

    Patty:
    Ja, bei den Temperaturen schrauben ist gei* :blinzel:
    Bei meinem Winter-1ser ist heute früh auf dem Weg zur Arbeit das Schaltgestänge gebrochen :mad: So eine kleine Metallstange wo an beiden Enden die Plastik-Kugelköpfe weggebrochen sind :heul2: Hab´s zwar noch bis zur Arbeit im 3. Gang geschafft, aber ich weiß noch nicht wie ich wieder wegkomme...

    Wegen dem Öldruck ist es etwas anders: :deal:
    Der Druck stammt von der Ölpumpe in der Ölwanne und geht dann auf die Reise durch den Filter, die Kurbelwelle, den Kopf und die Nockenwelle und dann drucklos zurück in die Wanne. Bis zur Nockenwelle ist es ein geschlossenes System wo der Druck immer weiter abnimmt. Von daher muß am unteren Öldruckschalter immer der höchste dRuck herschen da er am nächsten an der Pumpe ist. Wenn du am Kopf mehr Öldruck misst (die falsche Anzeige /Geber mal aussen vor..) muss der Schalter kaputt sein :winking_face:

    @@Patty: Ich wundere mich wie du das Geräusch aushälst :eek:
    Ich hab bei mir nach einer Minute den Stecker von der ZE hintern Cockpit abgezogen und bin lieber ohne Instrumente gefahren, als mir DEM Geräusch :blinzel:

    Ich glaub das Kabel vom Schalter an Masse legen hilft auch :face_with_rolling_eyes:

    Mit dem Instrument sehen ich so wie du: über 10 hat der sicher nicht, aber ob sich das bei verschiedenen Herstellern linear verhält :confused:
    Bei VDO geht das, Geber für 5bar zeigt bei den 5bar Instrument z.B. 4 bar an und im 10bar Instrument 8 bar :szahn:

    PS: Die Felge nicht vergessen :winking_face:

    Gruß
    Nicolai

    Hi Patty,
    das Problem habe ich im Moment im 1ser Winter GTI auch. :frowning_face:

    Das Warnsignal kommt vom "unteren" Öldruckschalter am Ölfilterflansch. Es ertönt wenn ab einer bestimmten Drehzahl (beim 1ser sind es ca. 2200 U/min) der Öldruck unter 1,8 bar fällt. :face_with_rolling_eyes:

    Ich denke das der Schalter hinüber ist aus zwei Gründen:

    1)würde der Öldruck bei warmen Motor noch geringer werden und du schreibst das er dann aufhört

    2) Würde der Öldruck den du am Zylinderkopf mißt noch geringer sein da dort weniger ankomm, und dort hast du ja deutlich mehr.

    Tip: unbedingt den alten Schalter mit zu VW nehmen, da man dort anhand des alten den richtigen herausfinden kann :winking_face:

    PS: du kasnnst am Zylinderkopf jeden Öldruckgeber montieren von 5 bis zu 10 Bar, er muß nur zum Instrument passen :)

    Hmm, mit defekter LIMA hatte ich schon ein paar Mal..
    dann läuft die Kiste nur auf der Batterie (auch der Zündfunke etc. :eek: ), irgendwann wird das Licht dunkler, dann geht der Scheibenwischer und das Gebläse nicht mehr :frowning_face: und wenn dann auch noch die Musik ausgeht ist es Zeit den nächsten parkplatz anzufahren denn dann kommen erst Aussetzer und das war´s dann :heul2:

    Mit funktionierender Lima, sollte es abgesehen vom Anlassen (Tankstelle etc.)kein Problem sein egal wie weit zu fahren. Die liefert doch über 13 Volt und auf jeden Fall genug für alle Verbraucher :confused:

    Das Auto läuft ja auch OHNE Batterie :face_with_rolling_eyes:

     [ 09 Dezember 2002, 21:35: Beitrag bearbeitet von: G60Ing ]

    Die Öle sind alle Mischbar, von der Viskosität kommt halt so ein Mittelding heraus..
    Ist auch immer eine Frage des Mischungsverhältnis (wieviel Liter von was auf .. :confused: )
    Zuweit auseinander sollten die beiden Öle da nicht liegen :face_with_rolling_eyes: , tun sie in deinem fall ja auch nicht.. :winking_face:

    Es gibt ja eine Serientoleranz von 5% die jeder Wagen drüber oder drunter von der im Brief stehenden Leistung liegen darf. :face_with_rolling_eyes:

    Bei 160 PS sind die 8 PS mehr "zufällig" genau die 5 % :frech:

    Vieleicht mußß man deshalb nix eintragen, denn wenn man mit etwas wirbt muß man es auch halten :nein:
    Ist wie mit einem Preischild.. pech wenn´s falsch ausgezeichnet ist-dann muß der Verkäufer es auch zu dem Preis abgeben..
    :szahn:

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Laut ABE ist mit Fächer und BI-Kat keine Leistungssteigerung zu erreichen und wenn es 5PS sind merkt man die nicht. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Aber Hartmann wirbt doch mit + 8 PS durch die Bi-Katanlage :eek:

    Das man die nicht merkt oder die nicht wirklich da sind , glaube ich gern :szahn:

    Also der "untere" Öldruckschalter am Ölfilterflansch hatte schon seit 1982 (golf 1 GTI) eine Sonderfunktion: :deal:

    Wenn der Öldruck über eine Dauer von ?-Sekunden oberhalb einer Drehzahl von ca. 2200 u/min unter einen Druck von 1.8 bar fällt, dann blinkt die Lampe und der Warnton ertönt :eek:

    Denke das es beim Corrado immer noch so funzt :face_with_rolling_eyes:

    G60 mit Drosselklappepotie :eek:
    Dann wärst du die Nummer 2 in dem Forum, gabs angeblich mal ganz zum Schluss so um Bj. 94 rum :grinning_squinting_face:
    Normalerweise haben die G60 kein solches, aber dafür zwei kleine scharze Schalter an der Drosselklappe , einen für die Leerlaufregelung und der andere für die Vollast-anreicherung :winking_face:

    mat60:
    Der Sinn ist ein dickerer Kolbenboden für den höheren Verbrennungsdruck bei den aufgeladenen Motoren. Die Gesamthöhe muss ja gleich bleiben, deshalb sind die Pleuel kürzer. Die S2 Kolben haben doch die Ventiltaschen für den 4 Ventiler , waren also für den G60 uninteressant :winking_face:

    @SirRide:
    Heisst das 33 PS mehr nur durch 100ccm mehr und die Kopfbearbeitung :eek:
    (weil du schreibst mit org. LR und ohne Chip..) :confused:

    @SteffenG: *Zonk* :szahn:

    Das mit der Zündkerze ist eine gute Idee, hatte ich ganz vergessen :nachdenk:

    Die Federn raus haben wir immer recht fix mit der Hammermethode gemacht:
    Eine passende Nuss mit Verlängerung auf den Federteller ansetzen und damm mit dem Fäustel einen ordentlichen Schlag, dann wird die Feder kurz gestaucht und die Schliesskeile fallen oben raus.

    Bestzeit für 8V = 1 min :frech:

    Wieder rein funzt allerdings nur mit dem Niederhalter :peinlich:

    Gruß
    Nicolai