Beiträge von G60Ing

    Hm, hab auf meinen Golf 1 beide Fächervarianten von Supersprint gefahren :
    4 in 1 und 4 in 2 in 1 .
    Der 4 in 2 in 1 bringt wirklich mehr Drehmoment und vor allem früher (etwa 1000 U/min) ist aber keinen Deut schneller dadurch.
    Der 4 in 1 bringt bei hohen Drehzahlen mehr, also auch bei der Endgeschwindigkeit. Grundsätzlich ist die Verbesserung von der Länge der einzelnen Abgasrohre anghängig, ab wann die zusammengeführt werden: Je länger bis zur Zusammenführung, desto weiter oben der wirksame Drehzahlbereich. :roll:

    Das alles ist aber beim sauger viel wichtiger als beim aufgeladenen Motor und der Unterschied ist wegen des besseren Gußkrümmer beim G60 bei weitem nicht so groß wie beim 8V GTI. :nein:

    Beim G60 habe ich den TeZet Fächer (4 in 1) genommen, weil die Haltbarkeit besser sein soll (verarbeitung und Stahlflexzusammenführung) und weil er etwas mehr bringen soll (Durchmesser ist wirklich riesig) :mrgreen:

    Hab auch nicht mehr die originalen Schläuche drin, erstens sind die schon 20 Jahre alt und um an meinem G60 noch an Klimakompressor, Lader und LLK etc. irgendwie vorbei an den Fahrtwind zu kommen hab ich die ganz schön verlängern müssen. :shock:

    Im Hydraulikzubehör den besten Schlauch genommen (Ölfest, Druckbeständig, und Hitzefest bis 150 Grad) und mit den original Anschlusstücken neu verpressen lassen :wink:

    Zitat

    G60Ing
    Passt das wirklich?....mit dem Wasserklotz am 1ser Flansch dran plus original Filter G60?
    Will demnächst auch auf den 1ser Flansch umrüsten....Wie siehts mit den Anschlüssen für Geber aus....kann ich das einfach so übernehmen(Orig. Geber in Flansch vom Einser Golf einsetzen)....?


    Passt einwandfrei :mrgreen:
    Geber kannst du einfach austauschen, passen.
    Das einzige was du austauschen mußt ist die hohle Gewindestange wo der Filter draufgesachraubt wird, der ist beim GTi natürlich für den Ölklotz zu kurz :wink:

    Geben tut´s die z.B.
    HIER:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…0&category=9895
    oder DA:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…&category=14767

    kosten am Ende selten über 40 Euro

    Behalt den Serien Öl-/wasserkühler um den kalten Motor schneller auf zu heizen. :roll:
    Tausch den Ölfilterflansch am Motor gegen den vom Golf 1 GTI (gibt´s bei Ebay jede Menge). Der hat oben die Anschüssen für einen zusätzlichen Luft-/Ölkühler und innen einen Thermostat damit er erst bei 100 Grad anfängt zu kühlen.

    Hab ich bei meinem G60 und viel Leistung auch drin: max. 120 Grad bei Vollgas. :wink:

    ÖL: nur 10W60 (mehr sag ich dazu nicht :ruhe: )

    Ich weiß ja nicht was du da baust und N20 sagt mir auch nix, aber ein Drosselklappenpotie ist ein veränderlicher Widerstand, der den Steuergerät ständig (nicht nur bei Vollast) die Infos über die Füllung/Drosselklappenwinkel gibt. :roll:
    Das kannst du mit dem Vollastschalter der nur ein Massesignal An/aus gibt nicht ersetzen :nein:
    Du musst schon eine Drosselklappe mit Potie verbauen oder zumindest den Potie nachrüsten :wink:

    Ja, bin von der 268er auf die 256/276er umgestiegen.
    Es ist wie alle sagen: Man hat noch früher Drehmomnet und obenrum dreht er trotzdem freier raus. :mrgreen:
    Den Unterschied kann ich einzeln nicht beschreiben, dafür sind die anderen Änderungen zu groß :roll:
    Die Hartmann-dichtungen passen besser, sind aber immer noch vile kleiner als der Tezet Eingang. Sie waren etwas größer als meine Kanäle, weshalb ich die nochmal angepasst habe. Ich musste auch di Ansaugbrücke an ein paar Stellen etwas abschleifen, weil sie sonst mit dem Fächer kollidierte :shock:
    Der Motor macht süchtig, würde am liebsten nur noch fahren :hicks:

    Chip, momentan Toby´s RS oder den von Erich Seisenbacher, laufen beide gut.

    Wahrscheinlich fahre ich wenn mein Portmonaie wieder lebt aber doch zu einer Prüpfstandsabstimmung nach Hofgeismar (da locken nochmal 10 Pferdchen :frech: )
    Gruß
    Nicolai

    Ich hatte bisher die symetrischen Schrick Nockenwelle mit 268 Grad drin und bin jetzt auf die asymetrischen (SLS) mit 256/276 Grad umgestiegen.

    Man braucht KEIN verstellbares Nockenwellenrad und es muß auch NICHTS anders eingestellt werden. :nein:
    Die Nocke ist auf der Einlasseite harmloser als die Serienwelle und auf der Auslasseite agressiver , aber noch vertretbar :wink:
    Die Nocke ist der Wahnsinn: Drehmoment ab Leerlaufdrehzahl und legt obenrum trotzdem nochmal zu :yipieh:

    Patty:
    Hast ja Recht, :roll:
    aber ich würde zu gerne einmal an einer bei 250km/h aberiegelten sauteuren Oberklassekiste vorbeifahren und sehen wollen wie dem Fahrer die Zigarre aus dem Mund fällt wenn ein Golf 2 an ihm vorbeifährt :mrgreen: (auch wenn es nur etwas schneller wäre)

    Drehzahl kann ich dir leider nicht sagen, weil mein DZM immer noch nicht funzt..

    Dazu gibts in der VAG-Werkstatthandbuch eine Vorschrift. :roll:

    Ich glaube du musst EIN NEUES Ventil in die alten Führungen stecken.
    (damit der Verschleiss des Ventischaftes beim Messen keine Rolle spilet)

    Dann das Ventil soweit in die Führung stecken, daß der Schaft oben nicht mehr aus der Führung schaut.

    Dann wird das seitliche Spiel des Ventiltellers mit einem Taster gemessen.

    Verschleissgrenze war etw 1mm.

    Wenns sein muß, such ichs zuhause mal raus.. :wink:

    Das gleiche Problem hatte ich nach der Winterpause mit meinem G60.
    Vorher alles i.O. ruckelte er dann auf einmal beim Gasgeben. Im Leerlauf war alles i.O. und wenn man gaaannz langsam Gasgegeben hat konnbte man auch ohne Ruckeln sanft beschleunigen. Hab auch alles getauscht, sogar das Steuergerät.:roll:

    Unglaublich, aber wahr: es waren die Zündkabel :wink:
    Gegen di von anderen VW getauscht -WEG :)

    Zitat

    Was ? Dann geht ja der von meinem Bruder ohne Ende !!
    Der dreht bis 6.800 U/min in den Begrenzer !!

    Der Drehzahlbegrenzer ist doch nur ein Wert der im Chip abgelegt ist und beliebig programmiert werden kann. Im original Chip bei 6200, bei Tobys RS halt 6550 und bei deinem Bruder 6800 U/min. :wink:

    Ich hab auch Chips bis 7200 etc., nur werden da die Kolbengeschwindigkeiten zu hoch da ich da nix optimiert habe.

    skizzy: mit 72er Lr würde auch noch ein paar hundert Umdrehungen mehr gehen bis ich auf 13000 wäre.. :roll:

    Hm, hab gerade mal den Vmax Rechner auf der HP von FrankGti bemüht::lesen:

    bei 6550 U/min wäres es tatsächlich so echte 242-248 km/h :shock:

    Dann würde mein Tacho aber super genau gehen, muß das mal stoppen...

    Mit dem ATB-Getribe (was ich auch noch habe) wären es nur 5km/h mehr bei gleicher Drehzahl.

    Etwa den gleichen Zuwachs würden ein Begrenzer 200 U/min später (+7km/h) oder 205/50/15er Reifen statt der 195/59/15ere bringen :hae:

    Wieviel Drehzahl kann man denn einem G60 Motor zumuten ?