Beiträge von BuzzT

    Hi,

    zu der Sache mit der Drehzahl würde das auf oftmals beschriebene Symptome im Forum passen. Dabei wurde oft der blaue Temperaturfühler als Fehlerquelle genannt. Du kannst ihn aber bevor Du den einfachso erneuerst messen:

    netfreak schreibt am 22.8.02 folgendes:

    "Um deinen blauen Temperaturfühler zu prüfen
    (auch wenn er neu ist)
    die Widerstandswerte sollten sein:
    bei 20 Grad ca. 2-3000 Ohm
    bei 40 Grad 1000-1500 Ohm
    bei 60 Grad 500-6500 Ohm
    bei 90 Grad 200-300 Ohm"

    Probiers mal aus, vielleicht ist das eine Fehlerquelle... ansonsten nochmal posten :winking_face:

    Ciao
    Sebastian

    Es gibt den 32AMG nur im SLK und in der C-Klasse als Limousine und T-Modell. Nicht im C-Klasse Coupe! In der E-Klasse ist der E55 verbaut, also der V8 wie im SL.

    Ciao
    Sebastian

     [ 11 September 2002, 21:47: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Hi,

    hier meldet sich die Benz Front :winking_face:
    Kompressoren gibt es bei Mercedes den 200 Kompressor den 230 Kompressor, den 320 Kompressor und EINEN V8 Kompressor und der ist z.B. im SL verbaut. Der 320 Kompressor ist ebenfalls ein AMG. Die "reinen" Mercedes Kompressoren sind nur der 200 und der 230 Kompressor. Wahrscheinlich hat Dein Dad letzteren.

    Ciao
    Sebastian

    PS: Der 32AMG ist ein V6, kein V8. V8 gibt es aufgeladen wie gesagt nur als 55AMG

    Hi,

    ja, durchaus! Dann hast Du die Nadeln falsch aufgesetzt. Du mußt die Nadel über den Nullpunkt heben und dann auspendeln lassen und die Stelle markieren wo die Nadel steht. Dann kannst Du die Nadel runter machen und nachher wieder an genau der markierten Stelle aufsetzen. Jetzt nachträglich zu probieren ist allerdings nicht gerade einfach.... :frowning_face:

    Ciao
    Sebastian

    PS: Habe das bei mir auch mal alles ausprobiert. Ich hatte bei 100km/h Tacho 96km/h in der MFA. Bei 50km/h waren es glaub 49km/h in der MFA. Deine Toleranzen sind ziemlich hoch was wahrscheinlich wirklich an dem Ausbau der Zeiger liegt wie Du auch selbst sagst.

     [ 10 September 2002, 22:39: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    rico
    Klar, das ist Deine Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem letzten RESET. Du mußt während der Fahrt die Anzeige zurücksetzen... dann dauert es ein paar Sekunden und Du bekommst den Durchschnittswert seit dem letzten Reset also Deine momentante Geschwindigkeit angezeigt.

    Ciao
    Sebastian

    Hi,

    das Zeug was Du als Sand deutest könnte auf einen vergangenen G-Lader Schaden deuten? ---> Späne

    Möchte ich einfach mal so in den Raum stellen. Vielleicht kann sich mal jemand dazu äußern :winking_face: Ich weiss nicht wie diese Späne aussehen *toiToiToi*

    Ciao
    Sebastian

    Und bevor Du loslegst. Die Rolle die an dem beweglichen Bügel befestigt ist bitte ZUERST anschrauben! Wenn Du die als letztes machst und die untere Rolle schon montiert ist, kann es Dir passieren, daß Du beim Schrauben die untere Rolle zerdrückst, weil der Bügel darauf drückt :winking_face: Aus Fehlern lernt man *g*

    Ciao
    Sebastian

    Hi,

    beim Turbolader wird der Druck über das Wastegate geregelt. Dabei werden ab einem gewissen Ladedruck keine Abgase mehr durch den Lader durchgelassen was einer Ladedruckbegrenzung entspricht. Diese Begrenzung kann man mit einer anderen Wastegatefeder oder einem Dampfrad variieren. Selbstverständlich brauchst Du immer die passenden Daten im Steuergerät für den entspr. Druck. Wenn man den Drucksensor ersetzt muß man natürlich auch einen dazu passenden Chip fahren, wie oben schon genannt. Um eine Abstimmung auf der Rolle kommt man bei so einem Umbau sowieso nicht herum...

    Ciao
    Sebastian

    Ihr macht einen Gedankenfehler. Wichtig ist vor allem wie ihr nach dem schalten im nächsten Gang weiterkommt!! Deswegen habe ich ja geschrieben, daß man so schalten muß, daß man im nächsten Gang aufs höchste Drehmoment trifft und dort weiterzieht!

    Ciao
    Sebastian

    Die Theorie ist unlogisch....
    Logisch wäre es so zu schalten, daß man nach dem Schaltvorgang ins maximale Drehmoment trifft, damit der Motor sofort vollen Durchzug hat.

    Ciao
    Sebastian

    PS: Und dabei nicht einfach 1000U/Min abziehen sondern bedenken, daß die Übersetzung im nächsthöheren Gang anders ist und die Drehzahl beim auskuppeln fällt.

     [ 09 September 2002, 19:40: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Richtiges Turbofahren bedeutet auch nicht nur Warm/Kaltfahren. Wenn Du vor der Drosselklappe z.B. kein Popoff fährst würde ich gänzlich davon abraten volle Suppe vom Gas zu gehen. Das sollte alles fein dosiert sein. Der 1. Gang ist zum anrollen da. Bei max. 3000U/Min wird geschaltet... danach gehts in den nächsten Gängen voll durch :winking_face: Dann hält auch ein getunter Turbomotor...

    Ciao
    Sebastian

    Es ist doch auch vom Grundprinzip schon so, daß ein langes dünnes Saugrohr untenrum und ein kurzes dickes Saugrohr obenrum mehr Dampf bringt. Stichwort Schaltsaugrohr??? Oder hab ich mich jetzt hier nen bisschen verhauen?

    Ciao
    Sebastian

    @Pluto 2000
    Logischerweise ist der Schalthebel schwerer zu bewegen. Es wird ja die Hebelwirkung geändert. WIE schwer wird Dir aber hier glaub auch keiner vormachen können :winking_face: *urgs* <-- vielleicht so *ggg*

    Ciao
    Sebastian