Liegt wahrscheinlich auch an der Farbe die man verwendet!
Beiträge von BuzzT
-
-
StephanG60
Hättest auch komplett lacken können. Ich hatte das bis vor 2 Tagen nochNur den Rückfahrscheinwerfer weiss lassen. Die Blinkerlämpchen mit grünem Tauchlack einfärben. Wenn mans vernünftig hinbekommt dann blinkt der Blinker original orange *g*
-
Patty
Das ist ja ein anderer Fall, nur wenn man bewußt missverstanden wird... kann ich auch nichts dazu -
Man dankt... werd ich mir bei Gelegenheit mal ansehen
CU
-
tomas
Jau... dafür werd ich immer als "Student" betitelt*lol*
-
RonsenG60
Von welchem Motor denn? Nen CDI oder Turbodiesel???? Ist jetzt nur Interesse halberCiao
-
Christopher
Das was Zoran beschreibt ist aber ein normaler Wechsel der Bremsklötze. Habe das jetzt garnicht als was besonderes angesehen sonst hätte ich Dir das schreiben könnenGehört zum Pflichtprogramm!
-
Das Problem bei einem kleinen LLK ist, daß die Ansaugluft einfach nicht mehr genug gekühlt wird. Umso kleiner das LR ist desto heißer wird die Luft und deswegen ist ein größerer LLK immer empfehlenswert. Du kannst quasi die volle Leistung erst dann auskosten, wenn Du einen größeren LLK nimmst, da ein Teil der Leistung durch die zu heiße Ansaugluft flöten geht.
Fächerkrümmer und solche Scherze kannst Du dann natürlich wie gesagt auch anbauen. Sowas geht natürlich richtig ins Geld. Eine Bypassreduzierung würde ich persönlich nicht fahren. Nimm stattdessen einen Chip der den gewünschten Effekt (Vermeidung des Ladedruckabfalls bei hoher Drehzahl) on board hat. z.B. Theibach RS
Ciao
Sebastian -
Hi,
asymetrische Nockenwelle, ein größerer LLK auf jeden Fall. Ein noch kleineres LR
evtl. RS Bearbeitung. Dann bleibt noch Kopfbearbeitung und wenns nicht mehr reicht eine Anpassung des Benzindrucks. Das wäre jetzt mal so der typische Ablauf. Fang mit dem LLK an, der schadet nicht und bringt schon was... außerdem ist er eigentlich bei kleinem LR Pflicht.
Ciao
Sebastian -
Flieger
Die Lampe hätte ich gestern auf der Autobahn gebraucht -
Tomy
Kann mir vorstellen, daß es nur ohne Relais auftritt. Der Kontakt beim schalten ist eben optimal wenn Du den Hebel komplett zu Dir ziehst. Ist jetzt meine 2. Vermutung, wenn die erste schon nicht stimmt -
Du meinst 0.03-0.06A?
Ansonsten wäre das wohl nicht so der HitCiao
Sebastian -
Ich denke Marcel meint, daß beim ziehen selbst das Licht heller ist als wenn man jetzt nur das Fernlicht an hat.
Wird wahrscheinlich daran liegen, daß Fernlicht und Abblendlicht zusammen leuchten, wenn Du den Hebel am "Anschlag" hälst.Ciao
Sebastian -
Mähmann
Nein... das hat was damit zu tun, daß Du untenrum an Drehmoment verlierst, wenn der Rohrquerschnitt so groß ist. -
Hi,
das ist ein Ansaugrohr dessen Volumen sich drehzahlabhängig ändert. Obenrum hast Du einen kurzen aber großvolumigen Ansaugweg, untenrum das Gegenteil. Das bringt dann nen paar Pferde mehr... fürn VR6 gibt es sowas z.B. zu kaufen, kostet aber richtig Asche.
Ciao
Sebastian -
-------> CATalysator
-
sebi
Ungefähr ne Stunde vorher rausgefunden -
Weil das Zeug nicht da bleibt wo es ist und dann z.B. den LLK verstopft....
CU
-
Guck mal beim ZORAN auf der Homepage. Der hat da einen Rechner wo Du LR, G-Schwindigkeit und passende Riemenlänge berechnen kannst...
CU
-
Die Tuner haben häufig Gutachten für IHRE Leistungskits.
Frag mal bei SLS nach, da bekommst Du alles aus einer Hand.CU