Beiträge von BuzzT

    Bleibt trotzdem die Frage offen wie das ganze funktioniert. Die Antwort "Unterdruck" reicht da wohl nicht :grinning_squinting_face:
    Wäre mal klasse, wenn einer meine Vermutungen oben bestätigen oder richtigstellen könnte :-/

    NEIN...

    erst ganz kurz 3.0l/100km dann 2.8l/100km :grinning_squinting_face:

    Die Wegstrecke hat da KEINEN Einfluss drauf.

    Tomy
    "Morgens zeigt Dir die Anzeige deswegen 20-30l an, weil der Motor kalt ist und dementsprechend fett läuft. Logisch?!"

    Das ist mein Zitat von oben, das weiss ich eigentlich schon :winking_face:

    @all
    Was ich damit belegen wollte war die Tatsache, daß die Wegstrecke keinen Einfluss auf die Berechnung nimmt. Habe dazu ja grade eben den Wagen im Stand laufen lassen. Bin keinen Meter dazu gefahren. Den Messmodus mit der Momentan-Verbrauchsanzeige dürftet Ihr kennen. Diese aktualisiert in sehr kurzen Abständen. Der Einfachheit halber habe ich diese jetzt verwendet und außerdem habe ich hier immer ein aktuelles Ergebnis. Wer hat weitere Vorschläge??? :grinning_squinting_face:

     [ 15 Dezember 2002, 18:13: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Hätte darauf aber die Ungenauigkeiten der Anzeige bezogen. Ich gehe jetzt bewußt nach draussen... gehe in den Werkstattmodus auf den Momentanverbrauch und fahre nicht einen mm. Bin gespannt was auf der Anzeige steht. Ich denke NICHT 99.9l/100km.... wir werden sehen :winking_face: Bin gleich zurück!

    ChaoZ
    Wenn ich die Spritmenge mit einer Zeit vergleiche kann ich eine Aussage darüber machen wieviel km ich damit fahren kann. Das ist eine IDEE und ich weiss nicht ob es so funktioniert. Wenn einer bescheid weiss kann er ja sagen ob das stimmt. Habe mir folgendes überlegt:
    (Alle Werte sind AUSGEDACHT und entsprechen nicht den wahren Vorgaben)
    Im Steuergerät wird ein Wert oder mehrere Werte gespeichert nach dem Schema:
    Ein Auto welches 10l/100km verbraucht hat eine Benzindurchflussmenge von 5 ml/s
    Wenn das Steuergerät jetzt in einer Sekunde 10 ml/s misst kann man sagen, daß 20l/100km verbraucht werden. Umso mehr Werte im Steuergerät gespeichert sind, desto genauer kann man diese Aussage treffen.
    Wenn ich nämlich meine MFA auf Momentanverbrauch stelle ("Werkstatt-Menü") dann erhalte ich im Stand wo ich mein Auto keinen einzigen m bewege nicht die oben beschriebenen 99.9l/100km angezeigt. Ein Zusammenhang zwischen Wegstrecke und dem Verbrauch kann also nicht bestehen. Bleibt also nur noch der Faktor Zeit auf den sich meine Theorie stützt. Wäre klasse, wenn das jemand bestätigen könnte.

    Golf_Freak
    Wer ist dieser "NIMENAD" ?? Gott?? :winking_face::grinning_squinting_face:

    Lies Dir mal das Posting vom 250kpa Sensor im G-Lader Forum durch. Dort erhälst Du eine Antwort auf Deine Frage wo der Druck digital abgelegt ist :winking_face:

    Ciao
    Sebastian

     [ 15 Dezember 2002, 17:34: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Dentes VR6
    Für die Schellen gibts eine spezielle Zange, kannst aber auch eine normale mittlere oder große Wasserpumpenzange benutzen. Wer das nicht möchte rüstet auf Schlauchschellen um! Würde ich immer vorziehen, vor allem an winkligen Stellen.

    Ciao
    Sebastian

     [ 15 Dezember 2002, 16:58: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Ich verwende:

    Technische Kommunikation/Arbeitsplanung/Kraftfahrzeugtechnik
    ISBN: 3-8085-2191-0

    Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik
    ISBN: 3-8085-2067-1

    Tabellenbuch Kraftfahrzeugtechnik
    ISBN: 3-8085-2133-3

    alles vom Europa Verlag.

    Ciao
    Sebastian

    PS: Wo warst Du gestern???

    Respekt!
    Habe mir vorhin auch mal einige Videos gezogen... vor allem auch der Schnitt ist nicht schlecht, immer passend zur Mucke. Kann man nicht meckern. Vor allem mal Videos in ner vernünftigen Länge... hat evtl. noch jemand Videos mit VW/Audis auf der Meile?

    Ciao
    Sebastian

    Der Verbrauch wird über den Unterdruck berechnet. Nix da mit gefahrene Strecke. Von daher gibt die Anzeige nie ein wirklich exaktes Ergebnis. So lässt sich auch erklären, daß bei diversen Fehlern wo das Auto viel zu fett läuft die Anzeige in der MFA ganz normale Werte anzeigt!

    Ciao
    Sebastian

    PS: Würde auch auf einen kaputten Unterdruckschlauch zur MFA tippen wie steag das oben schon geschrieben hat.

     [ 14 Dezember 2002, 14:28: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]