@Neue Innenaustattung
War mir nie so bewußt... habs auch noch nie gesehen oder gehört bislang.
Beiträge von BuzzT
-
-
-
Neue Innenausstattung - G60??? Leb ich inna falschen Welt????
-
Läuft nen bisschen fett dann.
-
Klar, aber ein Lader der 70tkm gelaufen hat bringt nicht diesen Druck im Serienzustand
Ich denke nach Überholung + Fett sind 0.8bar auch mit 80er Rad drin. -
Ich bin von dem "94er" ausgegangen. 4000 Euro sind da doch ein wenig viel. Habe die Preise auch nicht so im Kopf aber ich würde mal sagen, daß max. 3500 Euro angebracht sind. Das Auto muß aber absolut ok sein! Ein Auto darfst Du auch nicht nur nach der Optik beurteilen. Die Technik muß passen, das ist viel wichtiger. Was bringt Dir eine super Optik, wenn das Teil nie fährt.
Der Schlauch den Du suchst befindet sich an dem kleinen Schalldämpferkasten ín Fahrtrichtung links vom Lader. Der Kasten ist schwarz und aus Kunststoff. Da ist dann der Schlauch zum LLK dran den Du mit der Schelle lösen kannst.
Ladedruck ablesen:
MFA Schalter auf 2 (Wischerhebel):
Den Taster an der Seite drücken und gedrückt halten und dabei Zündung an, Zündung aus, Zündung an. Dann drückst Du noch einmal den Taster und startest den Motor. Da die Anzeigen verschieden sind kann ich nur sagen, daß Motometer einen Wert um 1600 ausgeben sollte. Das ganze wird übrigens am besten im vierten oder fünften Gang kurz vorm Begrenzer gemessen. Alles andere bringt nichts. Also etwa 0.6bar sollten es schon sein. Wenn Du Dich letztendlich für eines der beiden Autos entscheidest würde ich den Lader sofort zu SLS etc. geben um mal reinzuschauen. Grade mit der Laufleistung könnte das schon interessant sein da mal was zu machen -
Die ganz schwarzen InPros sind aber nicht wirklich richtig schwarz. Das ist es ja.... am besten sieht lackiert aus
Habe die inpro jetzt alle in natura gesehen und es passt einfach nicht. Die Optik ist zu modern für das Auto und auf einem schwarzen Corrado würden dann noch maximal die schwarzen InPros aussehen. Aber wie gesagt.... lackiert um LÄNGEN besser.
-
schwarz, rot oder schwarz/rot aber ganz wichtig: selbst lackiert. Alles andere sieht IMHO nicht aus.
-
Wird sicher 94er EZ sein. Würde auch eher zu diesem tendieren, aber der Preis ist zu hoch!
-
Jolly Joker
Bis dahin geht er und nicht weiterAlles was danach kommt grenzt auch glaub schon an Perversion, ist aber nicht unmöglich
-
Die dürften aber beim Bosch Dienst nen bisschen günstiger sein als bei VW. Eine TT Kerze kostet bei VW über 10 Euro, bei ATU gibts die gleiche Kerze für 6 Euro
-
Nee, nach fest kommt Arbeit
Kochi
Genauso meinte ich das. Prinzipiell hat von Werk aus jede Schraube ein Drehmoment nur das hat man halt im Gefühl. Man prügelt ja nicht eine G-Lader Gehäuseschraube mit 1/2 Zoll Knarre und 1m Rohr festIch denke Ihr wisst was ich meine...
-
-
Wo ist denn hier genau der Satzteil mit der Fragestellung?
-
Die Werte geben den Kälteprüfstrom an. Das bedeutet, daß die Batterie diesen Strom bei einer bestimmten Temperatur und unter bestimmten anderen Bedingungen erbringen muß. Das ganze ist dann einmal in einer deutschen Norm (DIN) und einer europäischen Norm (EN) vereinbart und entspr. aufgedruckt.
-
Naja, seh das jetzt wie Du willst aber vor dem Stand fährt man nunmal mit seinem Auto, was zur Folge hat, daß ein Ölkühler auch seine Funktion als selbiger wahrnimmt und das Öl durch den Fahrtwind kühlt. Sprich: Das Öl wird erst garnicht so heiss
-
Kannst Du problemlos tauschen. Erneuern brauchst Du da wirklich garnichts, nur ist es angebracht dann gleich mal die Kupplung anzusehen. Das wäre dann ein Abwasch.
-
Wie schaun denn Deine Traggelenke aus?
-
Das mit der 0 Marke bei VDO kann ich bestätigen. Am Anfang war die Nadel bei mir genau bei 0 aber mittlerweile auf ca. -0.05bar. Naja, man kann damit Leben, aber der Hit isses nicht
-
Habe nach der Überholung 0.75bar ohne Fett. Und das trotz Stift
Aber nach 70tkm bisschen viel.