Ich denke mal bei SLS wird man auch so schlau sein und nicht jeden zugucken lassen um noch Kundschaft zu behalten. Es machen doch immer mehr Leute selbst den Lader auf. (mit mehr oder weniger viel Erfolg ;)) Ob das fair ist, da kann man drüber streiten, aber ich bin mit deren Arbeit zufrieden.
Beiträge von BuzzT
-
-
-
Hab trotzdem gut gelacht. Wirkt sehr original
-
-
Dieses Auto wird aber trotzdem gefahren.... wenn auch nur selten. Ich denke wer sowas baut denkt schon lange nicht mehr an den Alltag. Das ist einfach nur zum angucken oder mal nen Ründchen fahren, wenn top Wetter ist. Optisch sicher ein Hingucker aber ich brauche sowas auch nicht.
-
Nur als Tip für den Benz Teileristen
Eventuell passt die Hohlschraube für den Ölzulauf bei den Garret Ladern. Oder wie in Bastis Fall wird sowas sofort gefunden.
@Mail Man
Service eben:-p
-
Vorher mit Silikonentferner reinigen. Danach wird lackiert und zwar immer über Kreuz und in mehreren dünnen Schichten. Zwischendurch antrocknen lassen. Wenn Du noch nie nen Teil lackiert hast würd ichs mir überlegen.... Nasen hast Du ruck zuck drin. Die Dose nie ganz leer machen, am Ende kommt das nicht mehr zerstäubt sondern in dicken Tropfen da raus.
-
Dann noch mal hier in hoch offizieller Form: Herzlichen Glückwunsch und denk an die Kühlflüssigkeit, die Scheinwerfer, die Frontstossstange, die Servopumpe, das Blech am Heckdeckel, das Kabel von der LiMa, Räder nachziehen und die 2.0 Dämpfer
-
Wie schauts aus mit Pleuellagern? Nur dazu fehlen noch nen paar Infos. Die findet man dann vom Haubenöffner aus gesehen unten, da wo es Richtung Straße geht.
-
Bitte benutze die Suche! Steht mehrfach drin und ist mit Sicherheit nicht zu viel verlangt
-
Oder auch nicht.... Absprache ist Fahrerseite ist links und Beifahrerseite rechts. Wenn man vom Motorraum spricht, dann kann man das einfach dabei sagen, aber generell ist es nicht so.
Gehts Dir mit diesem Posting darum jemanden einen reinzudrücken???
Um mal zum Topic zurück zu kommen:
Was ist das für ein Geräusch?
Tritt das Geräusch beim fahren auf oder im Stand oder beides?
Wie würdest Du das Geräusch genauer beschreiben?
Kannst Du es genauer einordnen?Ciao
Sebastian -
Gibts beim VR auch so nen "Kraftstoffnachlauf" wie beim G60? Dieser sorgt nämlich genau dafür, daß die Luftblasen in der Kraftstoffleitung garnicht entstehen. Würde dahingehend mal suchen. Beim G60 fördert die Pumpe bei ausgeschaltetem Motor noch Kraftstoff nach, sobald auch der Lüftermotor anläuft. Evtl. ist das beim VR ähnlich???
-
Die werden dann ja wohl wissen wie das funzt. 7bar ist meiner Meinung nach nen bisschen schwach.
-
Sind rund 25% teurer...
-
hmm... naja, muß ja auch nicht so sein. Ferndiagnose ist sowieso nicht der Hit. Am besten Du lässt mal die Jungs von VW dran wenn Du denen vertraust.
-
Wieviel hattest Du sonst im Stand? Mal so zum Vergleich.... würde demnach auch einen Schaden der Kolbenringe etc. nicht ausschliessen. Zumal Du auch vorher über erhöhten Ölverbrauch geklagt hast. Wenn die Verbrennungsgase am Kolbenring vorbei gehen dann drückts gerne mal über die Kurbelgehäuseentlüftung ein bisschen mehr Öl mit in den Ansaug. Aber das ist alles nur Mutmaßen. VW kann zur Not eine Endoskopie machen, wenn sich der Verdacht erhärtet.
-
Oder einfach über andere Aufladungsmethoden nachdenken
-
Naja... beim Kolbenschaden würde man aber mal gut Öl verbrennen. Und das verbrennt dann eher blau als schwarz aber möglich wäre das auch. Deswegen habe ich auch nach dem Unterdruck gefragt. Der geht dann nämlich nach oben Richtung 0.
-
Hast Du alle Ladeluftschläuche kontrolliert? Eventuell ist einer runter gegangen oder gar geplatzt?
Wieviel Unterdruck bringt der Motor im stand? Alles was deutlich über -0.5bar ist würde mir zu denken geben. -
Gesputtert bedeutet, daß die Oberfläche der Lager einem speziellen Härteverfahren unterliegt und somit standhafter wird. Bei den RS2 Lagern sind nur die oberen Lager Sputterlager, da diese einer höheren Kraft ausgesetzt sind (Kolbenabwärtsbewegung durch die Verbrennung).