Ich sehe das Problem eher darin, daß man auf diese Technik, wenn sie denn einen einheitlichen Standard hat, Einfluss nehmen kann. Ein Verkehrsleitsystem wäre manipulierbar und der gesamte Verkehr lahmgelegt. Unfälle könnten provoziert werden etc. Da denkt man heute vielleicht noch nicht drüber nach, aber ich würde den Technologievorsprung nicht nur blauäugig betrachten. Überlegt alleine wieviele Bugs Euer Betriebssystem hat oder wie damals Handykarten/PayTV Karten kopiert wurden etc. Das geht mit Sicherheit auch in anderen Bereichen. Wer die Möglichkeit hat Falschgeld so zu drucken, daß es fast niemanden auffällt, also mit derartiger Professionalität der wird auch in diesen Systemen Lücken auffinden und darin besteht die Gefahr. Technik ist immer eine feine Sache, aber sie muß sicher sein.
Beiträge von BuzzT
-
-
Das Gemisch entzündet sich optimalerweise genau auf OT. Da der Zündfunke einen Moment braucht um das Gemisch zu entzünden, auch wenn der Moment sehr kurz ist, muß die Zündung (an der Kerze) früher erfolgen. In der "Zwischenzeit" läuft der Kolben dann nach oben. Bei hoher Drehzahl ist die Kolbengeschwindigkeit logischerweise entsprechend höher und die Zündung entsprechend früher, weil die Zeit viel kürzer ist die der Kolben braucht um auf OT zu kommen.
Bei Volllast fährst Du ohne Lambdaregelung und es wird angefettet. Das entspricht Werten <1 -
Das ist richtig, aber man muß das nicht noch forcieren. Ich denke in 100 Jahren wird sich extrem was tun. Wahrscheinlich sind Entfernungen bis dahin keine Frage mehr. Wer weiss ob das Auto überhaupt noch einen so großen Stellenwert haben wird oder überhaupt in der heutigen Form existiert?!
-
Red Thunder
Ohne diese technischen Highlights würdest Du mit dem Auto aber nur Kreise drehen. Es geht nicht anders, weil die Kraft unkontrollierbar ist!Zu der Sache gläserner Autofahrer: Ich bin in jedem Fall dagegen. Wenn ich Überwachung wünsche, dann bitte nur auf mein Verlangen hin und nicht generell. Momentan lacht man vielleicht noch über die Sache mit dem "gläsernen Menschen" aber das gibt kriminellen Energien in Zukunft noch ganz andere Möglichkeiten an die bislang niemand gedacht hat. Warum soll man in so sensitiven Belangen nur die Vorteile sehen?! Sicherheit geht immer vor!
-
Für bohren und hohnen wirste 200-250Euro zahlen. Das Teure dabei sind die Kolben!
-
Ich denke in absehbarer Zeit wird das 42V System kommen und im gleichem Atemzug der Wegfall der Nockenwelle und das direkte ansteuern der Ventile durch Elektronik.
tomas
Hast Du nen Chip unter der Haut transplantiert??Alles nur ne billige Kopie!!!
;)))
-
Naja wie gesagt, bei Mercedes gibt es Einiges schon Serie:
Distronic - hält den Abstand zum Vordermann ein und verringert oder erhöht entspr. per Tempomat, darf aber nicht aktiv ins Bremssystem eingreifen. Dazu gibt es dann einen Warnton.
Kurvenfahrlicht gibt es auch in der neuen E-Klasse (211er) als Extra.
Keyless-Go - Starten und öffnen/schliessen der Türen ohne Schlüssel, nur mit einer Karte die man bei sich führt.
Klimatisierte Sitze, Fahrwerke die sich aktiv ins Fahrgeschehen einmischen
und und und
Edit: Gas und Bremse elektronisch ist auch nichts Neues. Der Bremsdruck im Pedal wird nur simuliert, die Bremskraft selbst und die Verteilung übernimmt eine Elektronik. Es ist sogar möglich anhand von Sensoren zu bestimmen wie alt das Motoröl ist, wieviele Starts der Wagen seit dem letzten Service hinter sich hat etc. Dementsprechend werden dann die Services geplant. (auch 211er)
-
Marius
Klar, ich meinte das aber noch eher in die Richtung "von der Musik abgelenkt werden" und nicht, daß die Lautstärke ablenkt. -
50/50 ??? Dann stehen beim nächsten mal bremsen die Chancen 50/50 lebend das Auto zu verlassen...
-
DANKE! :Spitze:
-
mailman
Das ist dann aber nur am Anfang... danach gleich schwer ohne Widerstand -
Jetzt werd ich penetrant... Kolbenhöhe S2 im Vergleich zu Kolbenhöhe Original??
-
Wie Du selbst erkannt hast (anderer Thread) die Audi Schalen nach oben wegen höherer Belastung und preislich stimmt das, daß sie minimal teurer sind.
-
definitiv NEIN... er lässt sich permanent gleich schwer drehen.
-
Ich würde einfach mal behaupten ich kann aus allem eine Extremsituation machen wenn ich möchte oder es verharmlosen. Auf der Autobahn, rechte Spur mit 80km/h hinterm LKW her, telefonierend, permanent im 5. Gang, also keine Schaltvorgänge und keine Überholmanöver... ok, was soll passieren? In Extremsituationen wird es aber mit Telefon oder Zigarette oder Nase putzen oder Radiosender verstellen immer gefährlicher werden, wenn man genau in dem Moment "aktiv" ist und das eigentliche Fahren nicht mehr 100%ig unter Kontrolle hat. Wenn man es aber schon so genau nimmt müsste Musik beim fahren auch verboten werden und Beifahrer demnach auch. Who cares?!
-
hooooooi und Willkommen
-
Hast Du zufällig noch den Raum von Kolben OT bis Oberkante Block dazu????
-
Ihr sollt Eure Autos nicht "verprollen"
-
ZR ist ÜBER 240km/h und ist soweit ich weiss abhängig von der Traglast. Umso mehr der Reifen belastet wird desto geringer ist die max. mögl. Geschwindigkeit. Die Hersteller machen dann Angaben dazu wie schnell der Reifen bei einer gewissen Traglast bewegt werden kann.
-
Hat dieses Problem momentan irgendwie jeder??? Letztlich Sven, dann ich und jetzt liest man es hier und die Wes-Pe hats auch.... habe bei mir alles zerlegt gehabt aber nichts gefunden was irgendwie verschmorgelt ist. Habe dann nur alles sauber gemacht und wieder eingebaut. Seitdem alles okay.