Beiträge von BuzzT

    Die Vorstellung ginge ja weiter, also noch gut was dran machen am Audi... aber wirklich nur motormäßig. Ansonsten absolut Serie das Teil.
    Wer will schon weniger Leistung im nächsten Auto?! Das wäre ja nen Schritt zurück. Ich frage mich wo das nur hinführt :winking_face:

    Ich weiss nicht was irgendwann mal nach dem Corrado kommt, aber es wird was Schnelles sein. Bevor ich das Geld nicht für ein solches Auto habe bleibts eben beim Corrado und ich denke er wird mir somit noch einige Jahre zur Seite stehen :winking_face: Der Gedanke geht in Richtung Audi S2/RS2.

    Das Gutachten war früher nicht für G60, seitdem ich den Filter habe gibts das aber auch. Wenn Du es nicht glaubst kannst es gerne sehen :winking_face: Mußt natürlich das 57i Kit für den G60 kaufen. Ansonsten geh nicht zu dumm und willig sondern zu Sandtler, da hab ich mein Kit auch her.

    In Deinem Fall würde ich nochmal über den Kaufvertrag sprechen und das ähnlich formulieren wie Du es hier getan hast. Das ist ja nun wirklich ein erheblicher Mangel.
    Ich tausche momentan mein Getriebe, wahrscheinlich auch wegen der Lager. Hatte aber ein klackerndes Geräusch. Habe mir über ebay ein Gebrauchtes ersteigert und baue halt jetzt selbst um. Somit halten sich die Kosten auch in Grenzen. Eventuell kannst Du Dir ein Gebrauchtes in der Werkstatt einbauen lassen und mit dem Verkäufer die Kostenfrage besprechen. Das natürlich nur dann, wenn der Wagen sonst absolut in Ordnung ist und Du ihn eigentlich auch behalten möchtest.
    Aber eine andere Sache. Das Tilgergewicht auf der Antriebswelle ist nicht zufällig lose und verursacht das Geräusch????

    In einem gewissen Rahmen ist das vollkommen normal, weil der Rückwärtsgang nicht synchronisiert ist. Ich lege vorher immer einmal kurz den 2. Gang ein und dann den Rückwärtsgang, keine Probleme. Man sagt ja auch: Man schaltet wie man spricht, laut und deutlich :grinning_squinting_face:

    Ich behaupte das mal ganz frech. Die Bespritzung des LLK bringt Dir nämlich im Stand auch nicht den Effekt den Du Dir erhoffst. Den LLK mit Wasser zu bespritzen, Wasser einzuspritzen und ein wassergekühlter LLK sind 3 völlig verschiedene Dinge. Einen wassergekühlten LLK verbaut man dort wo man keinen Platz hat und wo man Ansaugwege möglichst kurz halten will. Auch wird man einen Hitzestau evtl. vermeiden weil das Wasser zirkuliert und am Ventilator vorbeiläuft.
    Die Wasserbespritzung wird sich wohl am allerwenigsten bemerkbar machen. Es will ja keiner abstreiten, daß es etwas bringt, nur wer dermaßen übertreibt braucht sich nicht wundern aufs Korn genommen zu werden.
    Eine WasserEINspritzung hingegen senkt die Ladeluft Temperatur erheblich. Das Problem aber auch hier ist, daß Du immer nachfüllen mußt und somit nicht endlos mit Kühlung fahren kannst. Es wird zwar nicht permanent gebraucht aber trotzdem wirst Du nicht sehr lange damit fahren.

    Die minimalen Vorteile die die Bespritzung bringt kannst Du echt vergessen. Wenn man es beim aufgeblasenen 1.8T (Beispiel oben) merkt, dann sicher nur weil der Lader an der Kotzgrenze ist und die Ladeluft auch dementsprechend heiss. Anstatt sich einen kleinen LLK temporär mit Wasser zu beduschen ist es sinniger einen großen LLK einzubauen. Hier wird man auch den Unterschied ob mit oder ohne Wasser nicht merken. Ich weiss, manche können das, aber es gibt ja auch Leute die jeden Abend kleine grüne Männchen auf der Bettkante sitzen haben.

    Wenn es aber darum geht hier Hetze gegen bestimmte Leute zu machen, dann frage ich mal Dich Frank, warum Du andere anmaulst wegen defekter G-Lader? Warst Du es nicht, der seinerzeit die G-Lader Schnellspannvorrichtung erfunden hat?! :grinning_squinting_face:

    Sie lassen den Druck der sich vor der Drosselklappe staut ab, damit die sich an der Drosselklappe abstoßende Druckwelle nicht den Halter bremst. Dadurch hast Du im nächsten Gang ein schnelleres ansprechen beim beschleunigen. Außerdem wird der Lader dadurch weniger belastet.