Beiträge von BuzzT
-
-
Es lebe der Hobbyschrauber....
Edit:
ChaoZ
Und selbst dann hast Du mit einem Radkreuz etc. noch einen anderen Hebelarm als mit einem Drehmomentschlüssel. Man kann das wohl schätzen aber nee danke.... wozu hat man so nen Ding. Also Kopfschrauben und Radschrauben würd ich schon mit Drehmoment nachziehen -
Wenn Du mit ´nem Schlagschrauber auf höchster Stufe drin rumrühren würdest, würde man mit Sicherheit Risse durch entspr. Techniken sichtbar machen können, keine Frage. Nur eine gewisse Toleranz ist auch dadrin. Schau Dir alleine die Angaben der unterschiedlichen Fahrzeughersteller an. Zum Teil kommen die Felgen aus dem gleichen Haus werden aber mit unterschiedlichen Drehmomenten angezogen. Prinzipiell hat von Werk aus jede Schraube ein Drehmoment. Völlig logisch. Gerade bei den Radschrauben ist es auch wichtig, daß dieses eingehalten wird, keine Frage. Nur ob ich jetzt 130Nm oder 120Nm anziehe ist in der Praxis vollkommen egal.
-
Glaube einfach mal, daß selbst die Urgewalt von 130Nm einer handelsüblichen Alufelge keinen Schaden zufügt
-
Glaubst Du dran?
-
Der Trockner ist auf jeden Fall ein Filter und deswegen stimmt es was Du sagst. Das Teil sollte somit getauscht werden, wenn Du eh Teile neu machst. Niemand würde einen alten Ölfilter beim Ölwechsel drin lassen. Das ist hier gleichermaßen zu sehen.
-
Vollkommen egal.... Kalk is eh schon drin.
-
Man darf nicht alle Frostschutzmittel mischen, wegen der Gefahr des Aufflockens! Inwiefern das von Dir verträglich ist weiss ich auch nicht. Steht da keine Freigabe drauf?
-
Vielleicht ist ein Sattel fest. Sowas merkst Du aber eigentlich eher durch ungleichmäßige Bremswirkung, das Fahrzeug zieht in eine Richtung. Der Sattel wird dann extrem heiss. Könntest mal versuchen ob Du dahingehend was feststellst. Ansonsten ist es jetzt schwer zu diagnostizieren. Es kann auch sein, daß Du mehrere Fehler hast z.B. alte Bremsflüssigkeit und oben beschriebenes Problem....
-
Das ist eigentlich eine ganz einfache Sache. Wenn die Klötze nicht richtig gängig sind und in den Führungen verkanten gibt es eben solche Geräusche. Auch kann Kupferpaste helfen sie gängig zu halten. Auch zwischen Kolben und Klotz sollte man etwas auftragen. Wichtig ist aber in erster Linie, daß die Führungen richtig sauber sind. Auch die Kanten der Klötze kann man anfasen um quietschen zu verhindern. Ist eigentlich alles nur eine Frage der Sauberkeit. Es kann auch mal vorkommen, daß Klötze von sich aus quietschen, das liegt dann aber an den Klötzen selbst. Solange die volle Bremswirkung da ist ist es kein sicherheitsrelevantes Problem, nur nervig...
-
Ganz klares: NEIN!
-
Ich bin mir zu 99.99% sicher den Geber. Die analogen Tachos haben eine Tachowelle. Guck mal am Getriebe ob er da ist. Sonst schaun wir morgen....
-
Einen Link??? Augen auf hätte gereicht
-
191 919 149D rund 20 Euro...
Guck erstmal ob der bei Dir verbaut ist.
-
Ja... am Anlasser/Getriebe das Dicke sollte klar sein. Ich meine auch vorm rechten Scheinwerfer wäre noch was, weiss jetzt nicht so 100%ig. War fürn Motorausbau irrelevant.
-
Golf_Freak
In diesem Forum _lesen_ -
Pe
Hast Du nen digitalen Tacho oder analog??? -
Würde Sinn machen.... der Geber sitzt am Getriebe hinten. Es sind nur 2 Geber am Getriebe überhaupt angeschlossen. Einer direkt wo die Schaltseile angeschraubt sind, nämlich der für den Rückwärtsgang und einer weiter hinten, der Drehzahlgeber. Den suchst Du...
-
Ich kann Dir nicht sagen ob es alle sind aber:
- Masserverbindung an der Stütze vom Getriebe (ABS Block)
- Masseband zum Drosselklappenteil laufend
- Massepunkt am Zylinderkopf (linksseitig) -
Vielleicht solltest Du erstmal gucken was Du überhaupt machen willst ??? Weil: Never change a running system. "Irgendwelche Bolzen" bringt Dich ja nun nicht nach vorne. Ich schätze mal es geht ohne Saugbrücke. Mußt dann einfach anfangen und gucken.