Ein Heimnetzwerk nutzt 192.168.0.0 bis 192.168.255.255. Die oben genannte IP ist schon richtig. wolf-schwerte.de verweist darauf.
Beiträge von BuzzT
-
-
Das mit der Richtgeschwindigkeit ist so richtig. Sobald ich diese Geschwindigkeit übertrete nehme ich in Kauf bei einem Unfall eine Teilschuld zu bekommen. Es gibt eigentlich kaum Unfälle wo eine geringere Geschwindigkeit nicht hätte den Unfall verhindern können. Von daher hat man da eigentlich immer eine Teilschuld zu befürchten.
-
Das ist die Wolf´sche Zwietracht
Soll heißen: Bei mir gehts einwandfrei.... -
Beim 57i Kit speziell für z.B. G60 liegt das nötige Gutachten zum eintragen bei. Das ist das einzig Interessante an dem Kit. Den Halter könnte man mal ruck zuck selbst bauen und den Schlauch in die Tonne werfen. Nur mit dem Gutachten und einem "nicht Tüv" Kit wird keine Eintragung möglich sein. Die Filter aus den 57i Kits sind bewußt in anderen Maßen hergestellt, welche auch im Gutachten verankert sind. Für eine ordnungsgemäße Eintragung nach dem Gutachten muß man also so ein Kit kaufen. Das Erstellen eines solchen Gutachtens kostet Geld, was man gerne wieder hätte. Außerdem sind die doch auch so schlau und wissen, daß man sowas gerne eingetragen haben möchte. Dafür kann ich auch entspr. Geld verlangen.
-
...jetzt wo Du´s sagst. Naja falls ihm mal ein G-Lader die Ansaugluft wegsaugt hat er immer welche dabei...
Coca Cola?? Flasche zu Flasche
-
Dirk, Dir hätte ich eher so nen stylishen Atlas gegönnt, damit Du den schnellsten Weg in die nächste Honda-Werkstatt findest :-p
Ciao
SebastianPS: Wo ist eigentlich Phase II Dennis???
-
Das Problem wird wohl eher sein, daß der KOMPLETTE Dreck auf dem Lack runter müßte, damit es keine Flecken gibt. Sonst verschmischt sich das doch wieder... da kann das Wasser noch so sauber sein.
-
Sagt lieber mal momentan den ganzen vollbeladenen Passat Variant Fahrern (Mama, Papa, 2 Kinder, der Dackel Waldi, Gefriertruhe, die Urne mit Oma, 3 Kühltaschen, 4 Reisebetten, 2 Kindersitze, Kettcar, 4 Fahrräder aufm Dach....) sie sollen ihre manuelle Leuchtweitenregulierung benutzen....
-
§17 Abs. 3 StVO
Zitat
Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.Das ist ERLAUBT!
Edit: Nebelscheinwerfer lassen sich genauso wie normale Scheinwerfer EINSTELLEN!
-
Kannst Du doch nachmessen
-
Vor allem wollte ich zuhause nicht den kompletten Boden mit Öl einsauen.... und "Was Du nicht willst, daß man Dir tu, das füg auch keinem ander´n zu"
-
Warum wird eigentlich immer so ein Hype um das Öl gemacht??? Verwendet ein vernünftiges Markenöl jeder nach seiner Philosophie und gut ist die Sache. Es gibt bestimmt 100 Themen die sich rund ums Öl drehen. Nur 99 davon sind überhauptnicht objektiv. Irgendwann hat mal einer gehört, daß das 10W60 das beste Öl ist, will das nicht leugnen, und jetzt schreien alle, daß es das einzige ist was man im Corrado fahren soll. Macht Euch nicht so nen Kopf um das verwendete Öl. Ich nehme an hier fährt niemand Öl aus dem Baumarkt. 90% der Leute die auf der Straße unterwegs sind haben auch "irgendein" Öl drin und die Autos laufen auch...
-
...nein, an einem KEILriemen.
-
@binchen
Aber alles schon gesehen.... mit den KindersitzenIst sowieso teilweise bisschen unpassend, weil eine persönliche Antwort garnicht dabei steht... egal, ist sowieso Just 4 fun!
-
Ich meinte nicht checken wegen Kopfdichtung sondern einfach nur Druck draufgeben und halten. Vielleicht ist irgendwo was undicht....
-
Kann Dich beruhigen... der hängt bei mir auch nur rum
-
@VR 6 Wiesel
Ich weiss nicht in welchem Auto Du gesessen hast aber es war definitiv kein Porsche, grade was die Sitze angeht... -
Würde vielleicht erstmal, nachdem so viel getauscht ist, das Kühlsystem auf Dichtheit prüfen. ---> Abdrücken
-
Kopfschrauben: 1. Stufe 75Nm 2. Stufe 90°
Ventildeckel: 8Nm
Pleuellagerdeckel: 1. Stufe 30Nm 2. Stufe 90°
Kurbelwellenlagerdeckel: 65Nm
Schwungrad: 100Nm (Dichtungsmasse "D6" verwenden)
Kupplung: 20Nm
Ölpumpe: Kurze Schrauben 10Nm, lange Schrauben 20Nm
Ölwanne: 20 Nm
Schraube Kurbelwellenrad: 90Nm + 180°Wenn Du noch was brauchst sag bescheid....
-
...bei hohen Temperaturen