Beiträge von CorriG60

    hallo leute!

    da mein himmel mittlerweile nich mehr allzuschick aussieht, und mir dieses komische beige-grau eh noch nie gefallen hat, habe ich mir mal überlegt, es würde doch ganz schick aussehen, den himmel mit leder zu beziehen, passt dann auch zur innenausstattung :winking_face:

    jetzt habe ich heute an der arbeit ne doppelte mittagspause bei unseren sattlern verbracht, um da mal nachzufragen, ob die des machen könnten - immerhin haben die da das feinste material da, beziehen ja alles mögliche in flugzeugen damit.

    sind dann zu dem entschluss gekommen, dass des ganze dann doch nich so einfach ist, wie gedacht - nur beziehen, an paar stellen kleben und fertig -> ist nich :frowning_face:

    die meinten, dass der himmel viel zu hohen oder niedrigen temperaturen ausgesetzt wäre, da hält kaum ein kleber, jedenfalls bräuchte man ganz extra was spezielles :winking_face:
    das leder wäre ausserdem zu schwer, würde bei unzureichender haftung dir irgendwann auf den kopf fallen.
    man könnte es probieren, müsse aber auf jeden fall "lüftungslöcher" einstanzen - sieht ja auch irgendwie scheisse aus.

    deswegen wollte ich mal nachfragen, ob jemand von euch damit schonmal erfahrung gemacht hat und vielleicht doch nen tip hat, mit welcher technik oder mit welchem kleber/material des doch halten könnte?!

    würde mich freuen wenn die leute, die was darüber wissen mal schreiben würden.

    besten dank!

    Gruß Alex

    hey, danke für die antworten!

    ja, das mit der "notzunge" ist mir klar, nur hängt die an der laufschiene dran, und die hab' ich jetzt erstmal ausgebaut, um zu sehen, was genau mit dem teil ist, und ob man den zug nicht vielleicht doch da raus bekommt.
    wird also heute ertsmal nix mit auto an die arbeit...muss ich s-bahn fahren *ätz*

    aber dann werde ich vorrübergehend wohl erstmal den zug durchtrennen, und die schiene so verbauen, mit dieser notlasche, damit ich überhaupt was hab'....
    und dann mal weitersehen... 650 steine...?!? die ham doch n rad ab bei vw... :frowning_face:


    also, danke nochmal!

    gruß Alex

    hallo leute!

    heute hat sich der linke motor (fahrerseite), bzw. die drahtzug von meinem gurtsystem verabschiedet.
    der ist irgendwie aus der führung/spule rausgekommen und hat sich total verbogen, aufgewetzt und was nich alles.
    jedenfall ist das teil schrott.
    weiss jemand, ob es vielleicht eine möglichkeit gibt, diesen drahtzug zu erneuern???
    hab da jetzt mal n bisschen dran rumgefingert, hab aber keine möglichkeit gefunden, den draht da ab zu bekommen.
    aber ich wollte halt erstmal fragen, ob des überhaupt geht, und wenn ja, wie?
    wäre echt super wenn jemand was darüber weiss und mir kurz schreiben würde, weil, ohne gurt rumfahren ist doch irgendwie ätzend....


    danke schonmal

    Gruß Alex

    hey, echt, ich bin nicht allein ...?!? :winking_face:

    nein, weggeben auf gar keinen fall, bin superfroh dass ich mein engelchen hab'!!

    aber ist schon irgendwie komisch...sie hat sogar schon die anspielung auf meinen crx gemacht, dass der demnächst ihr ist und der ja dann noch fetter aufgemacht wird, als mein corrado... *angsthab*
    nach dieser aktion heute traue ich ihr einiges zu... ;o)

    oh mann...unglaublich...
    sorry, weiss nich ob's hier rein passt, aber muss das jetzt mal schreiben.

    bin echt heil froh, dass ich endlich nach langer anpassungsarbeit und kürzen hier und kürzen da, meine 4-rohr vortex anlage unter den corrado gebracht habe.
    der endtopf von der anlage ist echt mal kaum gedämmt, es sind 4 (vier) 90er(!!!) rohre und wenn ich starte, kann ich das radio immer gleich um doppelt so laut drehen,damit ich überhaupt nen ton höre.
    da komm' ich doch heute nichtsahnend gutgelaunt von der arbeit, und das erste was meine freundin zu mir sagte als ich zur haustür reinkam war -> "schatz, also so kann das nicht bleiben. dein auto ist viel zu leise - das muss lauter!"

    ...HALLO...?!?!?
    was ist denn da los?
    sonst beschweren sich diese reizenden, zierlichen geschöpfe doch immer über alles was uns spass macht -> schnell fahren, überholen, zu tiefe autos und eben auch, dass es viel zu laut ist...was geht ab...???
    werde heute nacht kein auge zubekommen, bei dem gedanken, wie ich die mühle noch lauter bekomme.

    naja...aber ich glaube ich werde heute abend nochmal mit ihr "reden" *hehe* :lol:
    vielleicht findet sich ja da irgendwie ne lösung...wenn schon das auto nicht laut genug ist...

    in diesem sinne...

    Gruß Alex ;o)

    hi!

    also, wenn dir das gerenne alles zuviel ist, aknn ich dir den tip geben -> nimm 2 komponenten kleber!
    hatte genau das selbe problem - habe dann den kleber benutzt, und es hält super!
    ist auch schon länger her, und man sieht keine spuren dass er das leder irgendwie angreift oder ähnliches.
    must auch gar nicht viel nehmen, ganz leicht einstreichen reicht schon.
    was du machen musst, ist gut andrücken!
    da der 2komp.kleber allerdings etwas braucht, und du ja bestimmt nich den halben tag dabei stehen willst und andrücken möchtest, kann ich dir wäscheklämmern empfehlen.
    reichen voll und ganz aus und hinterlassen auch keine druckstellen im leder.

    okay, hoffe konnte dir weiterhelfen!

    Gruß Alex

    hallo leute!

    wollte mal nachfragen, ob damit schon jemand erfahrungen gemacht hat, also mit dem einbau von einem digifiz tacho?
    ist das ein riesen akt?
    und vor allem, ist es bei einem 89er corrado überhaupt möglich?
    weil, der hat ja noch den komplett analogen tacho, nix mit digitalanzeige etc...
    woher nehme ich die drehzahl- und geschwindigkeitssignale für den digifiz tacho?
    oder wird die tachowelle einfach in den digifiz tacho gesteckt und der macht den rest allein?

    wäre echt super, wenn mir jemand die fragen beantworten könnte...und vielleicht hat ja noch jemand so nen teil rumliegen, dann auch einfach mal mailden, weil. wenn's nich ein zu großer akt ist hätte ich schon interesse dran.

    danke schonmal

    Gruß Alex

    hmmm...okay, hab' mir das teil jetzt mal zeimlich genau angeschaut und trotz über
    100%iger sehfähigkeit keine schraube entdeckt, die ich raus- oder reindrehen könnte...?!?
    kannst du mir vielleicht mal genau sagen, wo diese schraube sitzen soll?!?
    oder mal ein foto von dem teil schicken?
    glaube ich nehm' das teil heute mal mit auf die arbeit - haben da zur reinigung- und rissprüfung so ein ultraschall-kaltreiniger becken...des müsste doch eigentlich auch funzen, des kriegt sonst auch allesmögliche sauber...

    wäre echt super, wenn du mir nochmal genau sagen könntest, wo diese schraube ist!

    besten dank schonmal!

    Alex

    hey leute!

    besten dank für eure tips!
    das mitm tüv wär' kein ding gewesen, bin ziemlich gut mit dem prüfer dran :winking_face:
    hab' aber mal den heutigen heiligen sonntag entweiht und ein bisschen rumgebastelt :winking_face:
    konnte den originalen abschlepphaken dran lassen, hab des gitter n bisschen zurechtgepfriemelt und siehe da, hat gerade so gepasst.
    war zwar n akt des ganze im eingebauten zustand zu machen, die karre ist mit der schürze sautief...aber was macht man nicht alles ;o)

    also, besten dank nochmal!

    greetz to all

    Alex

    hallo leute!

    hab mal kurz eine frage -> da ich mir jetzt eine neue front gegönnt habe, die relativ große lufteinlässe hat, die natürlich mit streckgitter besetzt am besten aussehen, hab' ich da so n kleines problem mit dem originalen vorderen abschlepphaken... sieht echt sch*** aus, wenn der durch das streckgitter rauslunzt!
    jetzt wollte ich mal nachfragen, ob jemand weiss, ob man auch diese metallöse, die an der rechten (wenn man vorm auto steht) aufhängung der frontschürze befestigt ist, auch als abschlepphaken benutzen kann?
    normalerweise müsste es doch gehen, die aufnahmen sind ja im prinzip mit der karosse fest verschraubt?!?
    weil, dann kann ich nämlich problemlos den originalen haken entfernen und bei bedarf einfach nur das gitter entfernen und diese öse an der aufnahme vermwenden...?!?

    wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte!
    vielleicht hat damit ja auch schon jemand erfahrungen gemacht...

    wünsche euch auf jeden fall noch ein schönes wochenende!

    Gruß Alex

    hallo leute!

    da mein corrado die letzte zeit ziemlich rumspinnt und im leerlauf immer aus geht, habe ich jetzt mal den leerlaufregler ausgebaut.
    hab jetzt nur keine ahnung, mit was ich den am besten reinige?
    hat damit jemand erfahrungen gemacht?
    was ist so die beste methode den sauber zu bekommen?
    in bremsenreiniger legen oder sowas ähnliches?

    wäre echt super, wenn mir jemand von euch sagen könnten, womit ich das am besten mache...und wie lang...und überhaupt :winking_face:

    danke schonmal und ein schönes wochenende!

    Gruß Alex

    hallo!

    hab da mal ne frage, kann mir da selbst keine antwort mehr drauf geben.
    also, wenn ich blinke, funktioniert das nur auf der linken seite, also wenn ich links blinke.
    meine aussenblinker funktionieren einwandfrei und auch im cockpit die anzeige blinkt grün.
    stelle ich den hebel allerdings auf die rechte blinkerstellung, tut sich gar nichts, weder an den blinkern noch bei der kontrollleuchte im cockpit.
    ja, und ich hab nach den birnen geschaut, sind alle in ordnung...und ja, auch die sicherungen sind alle ganz, würde ja sonst auch nicht links blinken.
    das komische ist nur, wenn ich bei meiner funkfernbedienbaren zentralverriegelung, die ebenfalls an die blinker angeschlossen ist, mein auto auf- oder zusperre, gehen rundum alle blinker, also auch die rechten...?!?!
    woran kann das liegen?
    die kabel müssen also alle in ordnung sein, die birnen bekommen ja von der zv-steuereinheit saft.
    kann es sein dass das blinker-relais nen schlag hat?
    aber warum blinkt's dann trotzdem links???
    hat jemand ne idee was es sein kann?
    ist es möglich dass ein kontakt im "hebelwerk" hinüber ist?!?

    über antworten würd ich mich echt freuen, so langsam nerven die lichthupen und beschimpfungen von hinten, wenn man rechts abbiegen will :)


    danke schonmal und noch ein schönes wochenende!

    Greetz Alex

    hey, danke schonmal für die antworten.

    naja, habe mich ja relativ ausgiebig mit den leuten die das da machen unterhalten, hatte ja die kerscher schonmal zur vollpolitur da...
    die meinten halt, das nach der ganzen polieraktion nichts mehr mit der felge passieren würde, die wäre so glatt, es würde da dann kein klarlack oder ähnliches mehr dran halten...?!?
    naja, werde mich dann wohl geschlagen geben müssen und das geld ausgeben müssen, was macht man nicht alles fürs auto :cry:

    G-Shock -> das mit den 280€ hört sich aber schon besser an - wie heisst denn die firma und wo ist die?
    bei euch in aachen?

    Danilo -> hey, altes haus! :winking_face: na, wie gehts denn?
    lang nichts mehr von dir gehört geschweigedenn gesehen.
    müssen uns mal wieder treffen - wollten wir nicht eigentlich schon lange mal zusammen in tarm center? ;o)
    also, klar, sobald ich die nächsten fotos hab bekommst du sie!


    okay, danke nochmal an alle!!!

    Greetz Alex

    hallo leute!

    habe jetzt endlich meine traumfelgen gefunden und auch recht günstig erstanden -> Porsche Turbo!!

    kleine bordsteinkratzer haben sie, sind aber 100%ig rund.
    nur, wenn ich jetzt wieder das horn abdrehen lasse, habe ich da wieder so eine hässliche kante, die man ewig lange sieht, ist halt echt nich so doll...
    jetzt habe ich mir überlegt, sie komplett zu polieren - sieht echt mal hamermässig aus!
    hätte da auch eine firma bei mir in der nähe die das macht, allerdings wollen die dafür knapp 500euro haben - die machen das auch nur von hand und viel tiefbett ist an den felgen ja auch nich dran... also sehe ich das nich ein.
    wenn das von hand geht, ohne irgendwelche maschinen, dann muss ich das doch auch irgendwie hinbekommen, oder?!?
    hat damit schonmal jemand erfahrungen gemacht? kann mir jemand sagen, was ich genau dafür brauche, also, was für schleifmittel, paste etc...
    okay, ist mir klar dass dafür viel zeit draufgeht, aber die widme ich dem ganzen gerne! :winking_face:

    bedanke mich schonmal im voraus für alle antworten und wünsche allen eine schöne und vor allem unfallfreie saison 2004


    Greetz Alex :smiling_face_with_sunglasses:

    ok, hätte ich ja auch machen können.
    allerings habe ich jetzt schon die kabel gecuttet.
    ist ja auch nich so schlimm, kann des ganze ja mit lüsterklemmen oder auch mit kabeschuhen verbinden...
    allerdings habe ich immer noch das problem dass es nicht funzt.
    könntet ihr nich ben mal nachschauen welche farbe von den kabeln aneinander gehört?!
    damit wäre mir echt sehr geholfen, habe echt schon genug ausprobiert, vielleicht immer die falsche kombination übersehen...?!?
    ansonsten könnte es wirklich sein dass ich ein massefehler da drin habe...was genau kann ich dann dagegen machen?

    ok, besten dank schonmal

    Gruß Alex

    hallo leute!


    habe mir jetzt letztens den luxus von klarglasrückleuchten gegönnt.
    ist ja auch ne feine sache, nur ein problem habe ich damit noch:
    also, in die leuchten an der heckklappe passen ja ohne probleme die original stecker.
    allerdings bei den, ich nenne sie mal "eck-leuchten", ihr wisst bestimmt was ich meine, also die mit blinker, bremslicht usw. sind ja nur kabel zum anschliessen an die original kabel.
    das heisst, ich muss den original stecker abtrennen und die kabel dementsprechend verbinden.
    ist ja im prinzip auch kein grosses problem, habe auch alles durchgemessen, sind ja links auch nur 5 und rechts 4 kabel.
    allerdings habe ich komischerweiße, trotz mehrmaligem durchmessen immer noch folgendes problem, dass wenn ich z.b links blinke, das rechte untere bremslicht mitblinkt usw...
    wie kann das sein?
    also, kann mir vielleicht jemand sagen welches kabel von dem original stecker, die haben ja farben, an die kabel bei den rückleuchten muss, also bremslicht, licht, blinker...?!?
    wäre echt super, weil, muss demnächst zum tüv und die finden das bestimmt nich so lustig wenn ich links blinke und das rechte bremslicht mit tickt :winking_face:

    ok, besten dank schonmal

    Gruß Alex

    Hallo leute!

    Also, habe da mal eine speziellere frage, denke mal einige werden mit dem begriff gar nichts anfangen können,aber es gibt bestimmt ein paar leute, die darüber vielleicht etwas wissen, und evtl. auch etwas mehr und die eine waage idee habe wie man sowas an einem corrado vielleicht umsetzten könnte.
    Also, für alle die damit nichts anfangen können : „ein roths gebläse“ (hoffe das wird so geschrieben) ist diese grosse lufthutze die die grossen ami-schlitten immer aus der motorhaube rausgucken haben.
    Also, könnte von einem befreundeten ami so ein teil günstig bekommen, der zerschrottet seinen pontiac.
    Es ist ja im prinzip nichts anderes als der g-lader, er verdichtet die luft.
    Wir haben an der arbeit auch so ein teil stehen,ist aufgeschnitten und man kann sehen wie das ding funzt- also, sind im prinzip 2 grosse walzen die ineinander verzahnt sind und so schnell aneinander laufen...
    Habe halt mal mit meinem chef geredet, er meinte der vorteil wäre halt dass er den grossen druck oder die luftmege relativ früh schon bereitsstellen würde und dadurch die kiste gewaltig nach vorne schieben würde!
    Noch dazu kommt natürlich die wuchtige optik!
    Im prinzip müsste man doch den g-lader damit nur ersetzten,und evtl.den motor neu abstimmen?!?
    Ok, das problem ist halt schon klar, erstens, mit welchem riemen bewegt man das teil, weil, sollte ja schon mittig in der motorhaube sitzten und wie flanscht man den dann an.
    Aber rein theoretisch wäre es doch schon möglich, oder?
    Also,wenn jemand irgendwelche ideen dafür hat, oder vielleicht einen ähnlichen umbau mal gesehen hat oder selbst, woran auch immer gemacht hat wäre es echt super wenn er hier mal was posten würde!

    Vielen dank schonmal

    Gruß Alex

    Hallo!

    habe folgendes problem :
    also, bei mir an der batterie hängen die nachgerüsteten ami-gurte, die anlage ud seit neuestem nachgerüstete (original) fensterheber.
    allerdigs tut sich gar nichts mehr - die gurte summen nur noch etwas ,bewegen sich aber weder vor noch zurück?!
    und wenn ich die fenster bewegen will klackts nur kurz im steuergerät aber nichts tut sich...
    kann es sein dass die batterie für alles zu schwach ist??? also, habe eine, ich glaube was mit 43mAh oder sowas, aber ich glaube für den corrado ist 63Ah empfohlen?!?
    kann es vielleicht daran liegen?
    wäre echt super wenn mir jemand dabei helfe könnte, habe echt schon alles mögliche versucht!

    besten dank schonmal!

    Gruß Alex