Ich schließe den ZAS doch schon aus, wenn ich den Anlasser direkt mit der Batterie versorge und den Magnetschalter brücke!
Beiträge von CorriG60
-
-
Danke Dir nochmal für Deine Antwort.
Merke ja, dass Du es gut meinst. Aber genau das habe ich schon Alles versucht.
Separates Kabel an Masse bzw. Plus und nen Kabel mit noch höherem Querschnitt separat an den Magnetschalter gelegt - leider Alles ohne Erfolg!Das Getriebe ist nicht lackiert, und meinen extrem guten Messkünsten nach (extrem ironisch gemeint) liegt das wohl auch ausreichend genug an Masse.
Ist echt ne komische Sache!
Wer würde mir mal einen Anlasser leihen, der definitiv unter Last funktioniert?
Sollte der dann bei mir funktionieren, bin ich bereit größte Summen für das Teil zu bezahlen ; )
Falls nicht gibt's ihn halt wieder zurück.Gute Nacht jetzt auf jeden Fall erstmal!
Gruß Alex
-
@ Johnny Flash -> Hmmm, naja, wie soll ich sonst direkt Saft von der Batterie auf den eingebauten Anlasser geben??
Denke, ist die einfachste Möglichkeit, und die Kabel sind dick genug?!?@ Goldfighter_76 -> Gut, ich schreib's nochmal - JA,ich habe den Anlasser ausgebaut und JA, ich habe ihn auch getestet,ob mit separaten Kabeln oder auch mit dem Kabelsetup vom Auto - der dreht draußen einwandfrei!
Und magst Du mir jetzt erzählen, dass bei allen Anlassern, die ich versucht habe, das Kabel vom Magnetschalter zum Anker platt gewesen sein soll?!?
Wäre ja n Ding -
Wir sind doch hier nicht im Kindergarten oder?!?
Wenn das keine Beschwerden oder Ähnliches waren, dann weiss ich's nicht.
Ich habe nie gesagt, dass ich es nicht "verraten" werde, so ein Schwachsinn!
Aber nochmal - was macht mehr Sinn? Jeder bestellt einzeln oder es wird als "Sammelbestellung" bestellt mit Rabatt???
Dann lass(t) einem doch einfach mal die Zeit, das Ganze zu regeln und seid froh, dass der nette Herr dort sowas macht!
Nichtsdestotrotz finde ich schade, dass sowas hier so zerissen wird, man verliert dadurch echt den Spaß so ne Aktion anzuleiern, die im Endeffekt allen helfen könnte!
-
Na, bei all denen, die hier so wunderbar meckern können, wird das wohl ne riesengroße Sammelbestellung, die wahrscheinlich der Post ungeahnte Logistikprobleme bereiten wird!
Warum beschwert Ihr Euch über irgendwas, wenn Ihr damit nichts zu tun haben wollt??
Also war die Frage wohl unnötig, denn ich gehe dann davon aus, dass alle, die sich hier beteiligt haben, wohl so ne Dichtung haben möchten, und wenn man dann mal die Finger zum Zählen nimmt, kommt man schon auf ne ganz gute Zahl, bei der sich mit Sicherheit eine Sammelbestellung bzw. ein Rabatt lohnen würde!
Was Ihr jetzt draus macht ist mir ehrlich gesagt nach so einer Erfahrung relativ latte...
Also, wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Gruß Alex
-
So, hab' Heute mal frei und nochmal n bissl rumprobiert.
Also, es tut sich leider nix an dem Problem, hab' den Anlasser im stückweise mehr und mehr "unterfüttert", zum Schluß bestimmt guten 5-6mm, leider dreht sich der Motor immer noch nicht.
Egal, ob ich direkt von der Batterie auf den Anlasser gegangen bin, oder die Kabel vom Auto benutzt habe!Das gibt's doch eigentlich echt nicht?!
Glaube, ich hole mir Morgen mal n neues Überbrückungskabel, nicht dass es letztendlich daran liegt?!?Gruß Alex
-
Eine kurze Frage - was macht mehr Sinn - jeder bestellt das Teil da dann einzeln und bezahlt den vollen Preis? Oder Ihr wartet einfach nochmal, bis das Ganze in der richtigen Rubrik auftaucht und jeder kann durch Sammelbestellung noch nen paar Euros und den Versand sparen?
Schwere Frage, echt nicht einfach zu beantworten...
So, mache jetzt Feierabend!
Und ja, es gibt heutzutage noch Leute, die nicht 23 1/2 Stunden am Tag im Netz hängen, unglaublich aber wahr!!
Scheinbar brauchen auf einmal zig Leute SOFORT ne Dichtung?!?!
-> Wahnsinn!
Gute Nacht an Alle!
-
Um Gottes willen, was ist denn hier los?!?!
Leute, bleibt mal locker!!!
Nur weil man nicht ständig vor dem PC hockt und hier laufend Beiträge schreiben kann, heisst das doch nicht, das man hier um Irgendwas nen Geheimnis macht?!?Hab das WoE noch zu arbeiten, daher eh kaum Zeit, um mal ins Netz zu gehen, hätte mich schon noch drum gekümmert, sobald ich frei habe!
Hab' mit dem Händler nen Preisrabatt ausgemacht für unser Forum, wollte das dann noch in die Sammelbestellung-Rubrik schreiben...
...aber wenn das so hier abläuft sollte man sich echt überlegen, warum man dann sowas überhaupt macht?!?Johnny Flash hat eben direkt danach gefragt, also hab ich sie ihm kurz geschickt.
Bitte steinigt mich für diese Todsünde...
-
Hi Holgi,
die Idee ist gar nicht schlecht!!
Also, die Buchse sitzt top, so wie sie soll, sogar noch ein paar Milimeter tiefer in der Bohrung, also rausstehen tut da nix.Aber die Idee mit den Unterlegscheiben ist echt gut, das werde ich auf jeden Fall mal probieren.
Allerdings ruckt der Anlasser ja jedesmal den Motor ein paar Milimeter an, also Saft scheint er dann wohl schon zu bekommen, aber vielleicht machts ja wirklich was aus, wenn der da n kleines Stück mehr Freiraum hat?!?
Werd's auf jeden Fall probieren.Die ganzen Anlasser, die ich probiert habe, hatten alle eigene Magnetschalter, also schließe ich den jetzt mal aus bei dem Anlasser, den ich gerade drin habe.
Hab' ja auch das gleiche Problem, wenn ich das Kabelsetup vom Auto nehme, und da sollte das Original-Kabel vom Magnetschalter ja ausreichend dick sein?!
Selbstheilung ist ne tolle Sache...also nie die Hoffnung verlieren!! ; )
Danke Dir auf jeden Fall!!
Gruß Alex
-
Oh ja, vielen vielen Dank für das letzte Posting in allerbester Sprache!
Vielleicht erst mal lesen, dann schreiben, manchmal hilft das
Ich habe zig Anlasser probiert, und alle sollen Dein Problem mit den polierten "Schaubenlöschern" haben?!? ; )
Und nochmal(!!!), alle Massebänder sind dran, sind sogar mittlerweile mehr Massebänder im Motorraum verlegt, als sonstige Kabel!
Also "Danke", soviel zum Thema Wrumm....
-
Buchse rausbekommen -> klasse Arbeit!! ; )
Neue Buchse drin, mit Anlasser versucht, keine Hilfe!Hab' jetzt echt keinen Plan mehr, muss wohl letztendlich ein elektrisches Problem sein?!?
Hoffe ein Elektriker-Kollege hat Anfang nächster Woche mal zeit, der soll sich der Sache mal annehmen - wenn ich da jetzt noch weiter versuche, bin ich kurz davor und schiebe das Ding persönlich in die Presse...Also, auf jeden Fall schonmal Danke an Alle!
Gruß und gute Nacht!
Alex
-
So, jetzt war ich mal guter Dinge und wollte die Hülse mit dem Anlasser verbauen - habe in der Getriebeglocke erstmal Alles schön sauber gemacht, und siehe da, da war doch noch ne Buchse drin.
Allerdings, so gut sah die jetzt nicht mehr aus, und jetzt schon gar nicht mehr, nach meinen Versuchen, das Teil rauszubekommen.Da jetzt mal ne kurze Frage - wie bekommt man das Mistding da raus???
Das bewegt sich nahezu keinen Mü-Milimeter und muss aber jetzt auf jeden Fall raus!!
Gibts da nen Trick oder irgendein Spezialwerkzeug?
Möchte die jetzt ungern da rausbohren, da die Spähne schlecht aufzufangen sind.Holgi, warum fliegt die bei Dir einfach raus????
Bei mir sitzt die echt press drin!Gruß Alex
-
Und NOCHMAL -> ALLE Kabel, ob von Batterie Plus zum Anlasser oder von Batterie Minus zum Anlasser sind NEU!!!
Da ist nix oxidiert und der Querschnitt ist auch um Einiges größer als Original!Habe wie gesagt den Magnetschalter schon oft genug gebrückt, einmal mit allen Kabeln ab, mal mit allen Kabeln dran, immer das gleiche Ergebnis!
Wohin soll die Spannung abfallen, wenns ne neue Batterie ist und nur Batterie-Plus und Batterie-Minus am Anlasser hängt, sonst kein anderes Kabel!!
Und der Zündanlass-Schalter hat damit definitiv nichts zu tun, wenn ich den Magnetschalter überbrücke!
Der Magnetschalter rückt ja wie schon geschrieben absolut einwandfrei aus, und er bewegt dann jedesmal beim Brücken den Motor auch für ein paar Milimeter, aber das war's dann auch.
Ich dreh' noch durch.... (wenigstens Einer, der dreht
)
Danke und Gruß
Alex
-
@ JohnnyFlash -> Du hast ne PN!
@ Rutzerli -> Die kostet bei VW knapp 50Euro!
Gruß Alex
-
Erstmal
an Alle!
Besonders an Gerd (Diabolino)! Danke Dir, dass Du Dich nochmal gemeldet hast!
Also, Anlasser ist definitiv für den G60, hab' jetzt sogar wieder den drin, der ganz ursprünglich in dem Auto verbaut war, da er ja einwandfrei funktioniert.
Der Anlasser dreht nicht frei, er greift auf jeden Fall in den Zahnkranz der Schwungscheibe und bewegt den Motor jedesmal ca. 4-5mm.
Das war's aber dann, er dreht den Motor eben nicht durch.
Alle Kabel ab, direkt mit Batterie dran und Magnetschalter gebrückt -> immer das gleiche Problem!Werde jetzt Morgen mal schauen, was die Hülsen sagen, ob die auf den Anlasser bzw. in das Loch im Getriebe passen und einfach mal damit probieren.
Holgi -> Danke für den Tip, scheint ne gute Idee zu sein, eventuell dreh' ich mir Morgen auch noch schnell so nen Stift auf Arbeit.
Stefan -> Danke für die Info, aber in Sachen Anlassermodell brauchst Du mir nichts mehr zu erzählen *lach*
Habe glaube ich mittlerweile schon jeden Anlasser, der jemals bei VW verbaut wurde ausprobiert, unter anderem nen 2,8KW DieselAnlasser, der hatte auch keine aufgelagerte Achse - leider Alles NO HELP!Naja, dann hängt meine Hoffnung an dieser Buchse, wobei ich es mir nicht wirklich vorstellen kann...
Aber wer weiss, der Teufel ist n Eichhörnchen ;o)
Danke auf jeden Fall schonmal!
Alex
-
Jepp, hab die Dichtung schonmal montiert - nichts destotrotz ändert sich nichts an der Tatsache, dass der Preis bei VW mal wieder apothekenähnlich ist!
Aber bin fündig geworden, hab ne Dichtung in Originalqualität - allerdings für knapp die Hälfte des VW-Preises - gefunden!
Kann dann also gern geschlossen werden.
Danke auf jeden Fall!
Gruß Alex
-
@ corradog6092 -> ALLE Massebänder sind NEU und in nem übertrieben großen Querschnitt!! Das ists auf keinen Fall!
Matoa -> Mir gehts nicht ums Geld - und ich hab schon beide Buchsen bestellt - ich wollte eben nur mal fragen, ob das ein Grund sein kann?!?
Weil ich es mir nicht vorstellen kann - nur lass' ich mich gern eines besseren belehren und probier das, weil ich sonst eh keine andere Idee mehr habe!
Wie ich geschrieben habe, habe ich in die Glocke geschaut, UND auch das Loch GESEHEN!! Aber wenn so ein Motor schon mal n bissl gelaufen ist, kann man dadrin nicht gerade von den "Wänden" essen, und wie auch schon geschrieben kann man schlecht sehen, ob da ne Buchse drin ist, oder nicht?!?
Ich probiers eben einfach mal...hab' ja eh keine andere Wahl. -
Hallo Leute,
habe immer noch das Problem mit dem Anlasser.
Nochmal kurz zusammengefasst:Sobald ich starten möchte, klackerts nur, der Motor dreht sich kein Stück!
Ich habe schon 4 verschiedene Anlasser (u.a. nen starken Diesel-Anlasser)ausprobiert, immer das selbe Problem.
Zündanlass-Schalter ist neu, alle Stromkabel sind neu, das X-Relais ist neu,
mehrere randvolle (starke!!) Batterien probiert, immer das selbe Problem.Habe mit dem Kabelsetup vom Auto mal einen Anlasser angeschlossen, der dann "frei" neben dem Auto lag, der rückt problemlos aus und dreht einwandfrei!
Sobald ich ihn aber in die Getriebeglocke setze, gibts wieder das selbe Problem, es klackert nur und der Motor dreht kein Stück.
Kurz zur Info - der Motor läuft einwandfrei, man braucht nur wenige cm zum Anschieben, und er springt sofort an - er ist also definitiv nicht fest!!
Wenn ich den Magnetschalter mal überbrücke, und ihn öfter mal auf Plus lege, klackts eben jedesmal, ein paar Milimeter zuckt der Motor, das war's aber dann auch.
Bin mit dem Latein jetzt echt am Ende.
Hab' mal irgendwo gelesen, dass da wohl in der Getriebeglocke, dort wo sich der Zapfen vom Anlasser abstüzt, eine Buchse sitzen soll.
Habe eben mal in die Glocke geschaut, das Loch auch gesehen, aber ist sehr schwierig zu sehen, ob da ne Buchse drin ist oder nicht?!?Könnte es denn daran liegen????
Sprich, fehlt vielleicht die Buchse, dreht dann der Anlasser nicht mehr durch???
Macht ja eigentlich keinen Sinn - würde ich jetzt sagen.
Nichtsdestotrotz frage ich einfach mal nach, habe nämlich echt keine
andere(n) Idee(n) mehr!!Vielleicht hat damit ja schonmal jemand Erfahrung gemacht?
Bin auf jeden Fall nochmal für jeden Tip dankbar!
Gruß und schönes Wochenende an Alle!
Alex
-
Moin,
wollte mal kurz fragen, ob jemand eine Alternative zur Schiebedach-Dichtung von VW kennt?
Der Preis ist echt mehr als übertrieben, so ne Dichtung gibt's doch bestimmt für kleineres Geld irgendwo am laufenden Meter - eben nur wo???Vielleicht hat der Ein oder Andere von Euch ja ne Bezugsquelle, dann würde ich mich über Infos freuen!
Danke schonmal im Voraus und gute Nacht ; )
Alex
-
So, also mal was Neues:
Wie schon gesagt, der Zündanlass-Schalter ist NEU!
Habe jetzt auch ein neues X-Relais draufgesteckt -> Keine Hilfe!
Das Kabel vom PlusPol der Batterie ist neu gemacht, in genügend großem Querschnitt.
Das Kabel vom MinusPol der Batterie ist ebenfalls neu, auch mit genügend großem Querschnitt.
-> Resultat: Immer noch das Selbe! Beim Starten klackt's kurz, das dürfte der Magnetschalter sein, das war's dann. Am Motor dreht sich nix!
Ab und an klackerts mal ganz schnell hintereinander, solange man eben den Zündschlüssel hält.Den Anlasser habe ich ausgebaut, dann mal "trocken" getestet, funktioniert einwandfrei!!
Eigentlich kann's jetzt nur noch das Kabel vom Zündanlass-Schalter zum Magnetschalter sein?!?
Aber was soll da großartig sein?
Weiss jemand, was da ankommen muss, wenn man startet?Wäre dann eigentlich noch die letzte Lösung, dieses Kabel auch neu zu machen?!?
Sonst fällt mir jetzt wirklich nichts mehr ein?!?!?
Weiss auch noch zufällig jemand, welches Kabel das im Sicherungskasten ist?
Dürfte ja eigentlich recht leicht zu finden sein, ist soweit ich mich erinnere ein etwas dickeres, schwarz-rotes Kabel?!?Danke auf jeden Fall schonmal an Alle!
Gruß Alex