Beiträge von skizzy

    Also dann fasse ich mal kurz zusammen:

    Bei 55LR muss der Drucksensor gewechselt werden (muss man sowieso wenn man ab 68LR abwärts geht), dann muss der Chip auf den Prüfstand ermittelt werden - das müsste dann doch alles sein fürs erste.

    Es ist ja nicht für mich bestimmt - obwohl probieren würde ich es selber gerne mal. :teufel:

    Wie hoch ist eigentlich mit 55LR der Ladedruck? Darüber habe ich noch nie Gedanken gemacht.

    Wieviel kann das Steuergerät eigentlich verarbeiten 1,2bar maximal? Wenn ich den Drucksensor wechsle dann ja mehr, kommt halt auf das Modell des Sensors an.

    Auch Motorvision hat gesagt der R32 hat die gleiche Bremse drinnen wie der Passat W8.
    Vielleicht sind ja nur die Bremssättel gleich und der Durchmesser der Bremsscheiben hat sich verändert - und wie gesagt der R32 hat orginal 18"er drauf.

    Hallo,

    ein Freund von mir hat in seiner Firma ein 55er Laderrad hergestellt - als er es mir gezeigt hat bin ich als erstes erschrocken und dachte es dient nur so zum herzeigen. Aber da habe ich weeit gefehlt, er will es tatsächlich einbauen, in einem Golf. :eek:

    So nun zu meiner Frage - halten die Lager so einer Belastung eigentlich aus bzw. wie lange halten sie eigentlich?
    Dichtleisten würde ich alle 10.000km wechseln, müsste man die Simmerringe da auch dann alle mitwechseln oder halten die länger?

    Ist eigentlich hier jemand schon mal mit einem Rad kleiner als 65, mit dem G unterwegs gewesen?

    Also in der Anleitung zum Einbau der Schaltwegverkürzung steht - bei einigen Modellen muss auch der KAT abgenommen werden.
    Und wenn du es schaffst beim Corrado das ohne Demontage des KAT´S zu erledigen wärst du ziemlich gut - ich habe es nicht geschafft.

    Ich hab mir über das Fett auch mal meine Gedanken gemacht - ist es nicht so, solange der G-Lader nicht warm ist und das Fett sich noch nicht erwärmt hat, das der kleine Riemen eine größere Belastung ausgesetzt ist als überhaupt ohne Fett? Was sagt ihr dazu?
    Wisst ja selber wie schwer es zu verarbeiten ist ohne es zu erwärmen.

    Ja der Corrado sieht nicht schlecht aus, besonders die Liste mit den durchgeführten arkbeiten kann sich sehen lassen - nur schade das ich da nicht alles verstehe.
    Also wenn ich die maximale Leistung aus meinem G60 rausholen will :teufel: dann wende ich mich wohl an die Holländer. :super:

    Also Benny will wissen ob die Zähne bei den Kettenrädern an den Nockenwellen vom 16V spitz sein müssen oder eher rund sind.

    Ähh Benny hast du nicht die Einlaßnocke bekommen?

    Ich habe hier zwei Motoren - bei den Einlaßnocken sind bei den Kettenräder die Zähne eher rund, bei den Außlaßnocken spitz - ist das normal.

    Also bis jetzt habe ich alles immer bekommen von VW, auch Kleinteile wie zwei Linsenschrauben.
    Das einzige was ich nicht bekommen habe war ein Pollenfilter für den Corrado (hatte immer welche zum probieren gingen aber nie rein ins Auto) Ach ja habe den Kassenzettel gefunden habe am 07.02.2001 den Pollenfilter bezahlt. :eek: Habe jetzt eine Gutschrift bekommen da ich den Pollenfilter dann vom Zoran gekauft habe, ich war das warten leid. :winkewin: