Beiträge von skizzy

    VW Werkstätten reparieren bei uns auch Fremdfabrikate - aber das macht bei uns jede Vertragswerkstatt so.
    Also ich könnte Problemlos meinen Corri zum Ford Vertragshändler bringen und ihn dort reparieren lassen. Nur fehlt aber meistens diesen Leuten die Erfahrung, da sie selten so ein Modell repariert haben. Aber das trifft sowieso auch auf alle VW Vertragswerkstätten zu, da der Corrado eher ein seltenes Exemplar ist.

    G60Ing

    zu4) Also kommt da doch was an Öl raus - werde die Leitung mal abschließen und schauen was passiert. Wollte vorher nur mal informiert sein.

    zu1) Hmm - also bei mir war das mit 72er auch so.

    zu3) Möchte ich selber nicht probieren. :szahn:

    @Osna

    Ja ich gebs zu, war zu faul bis jetzt zum Antworten. :schlafen:
    Aber du meinst das brummen aber ohne Resorohr im Luftfilterkasten, das wäre ja normal. Aber bei mir brummt der auch mit.

    Ich denke ich werde den G im laufe der Woche nochmal öffnen und ggf. doch alle Lager wechseln. Sicher ist sicher.

    mcc

    Nicht schlecht der Unterschied.
    Aber bleibt das auch so wenn man das Mittel nimmt? Nicht das das mal alles Gelb wird und man es nicht mehr abkriegt. Wie bei so manchen Mittelchen.

    Hi Leute,

    hab da ein paar Fragen an euch. Ich hatte ja einen G Schaden. Habe vorgestern den gebrauchten eingebaut BJ´1997.
    Habe zuvor aber die beiden Nebenwellenlager gewechselt sowie breitere Zahnräder angebaut (damit ich einen breiteren 120XL Riemen fahren kann) Habe gleich auch noch ein 68LR verbaut.
    So nun zu den Fragen:

    1. Dieser G-Lader brummt jetzt richtig, auch schon wenn man wenig Gas gibt. Habe Luftfilter mit eingebautem Resonanzrohr sowie K+N Plattenfilter. Ist das normal bei einem 68LR?
    Beim alten G mit 72LR war das nicht - hat erst gebrummt wenn man das Reso Rohr entfernt hat.

    2. Wie gespannt ist eigentlich der 120XL Riemen am G. Wieviel darf man den zusammendrücken? Wäre für mich als kleiner Test gedacht. Als ich ihn montiert hatte war er nämlich ziemlich gespannt - jetzt ist er doch lockerer geworden d.h. wenn ich Gas gebe sieht man ihn schwingen.

    3. Wenn man einen Zahn bei den 120XL Riemen abfehlt lässt sich der G doch nicht mehr drehen. Ist das richtig. Wenn man den dann einbauen würde, würde sogleich die Nebenwelle oben rauskommen?

    4. Wieviel ÖL kommt eigentlich aus der Ölzuleitung raus? Hat das schon mal jemand überprüft?

    So ich hoffe ihr könnt mir bei den Fragen helfen. ich denke immer, man weiß schon fast alles vom G - aber bei mir treten doch immer wieder Fragen auf. :baby2:

    Also wenn es mir morgen besser geht fahre ich zu einen Freund - der baut seit einer Woche einen 16VG60. :super: War eine kurzentschlossene Aktion.
    Zwecks Einspritzleiste haben wir was gefunden, wenn das so klappt wie wir uns das vorstellen wäre ein Problem weniger. Aber morgen dazu mehr.

    Also ich hatte mal so ein Additiv drinnen, hab aber Leistungsmäßig nichts gespürrt bzw. es hat sich nicht verändert.
    Ganz im Gegenteil zum meinem Freund der einen Diesel fährt. Das Auto (220.00km) hat schlecht Gas angenommen bis er das Zeug in den Tank gekippt hat - nach kurzer Fahrt lief das Auto wieder wie vorher. Kann es zwar selber nicht ganz glauben aber, aber so war es.

    Also laut VW Scene oder Speed bringt das bei älteren (ab ca. 100.000km)Düsen schon was - hatten darüber mal einen Bericht gebracht mit einem Polo. Nach der Reinigung war tatsächlich mehr Leistung auf dem Rad.

    Ich habe sogar mal beim Optiker nachgefragt als ich meine neue Brille bestellt habe, ob ich mal meine Einspritzdüsen zu Ultraschallreinigung vorbeibringen kann :teufel: - er sagte na klar kannst nur mal kommen dann schauen wir was wir da machen können. :super: Hab das Angebot aber nie wahrgenommen. :frowning_face: