Tja auf ner Hebebühne bin ich wahrscheinlich auch schneller. Ich hab immer nur das Auto aufgebockt, und da kommt mann dann schwer dran.
Das schwierigste ist für mich immer nur diese eine Schraube - auch mit Getriebe hoch und runter funxt das bei mir auch nicht.
Aber mit ein bisschen Geduld und fluchen (fast durchdrehen wegen der einen Schraube) klappt das dann schon.
[ 24 Dezember 2002, 23:39: Beitrag bearbeitet von: skizzy ]
Beiträge von skizzy
-
-
Für die untere Schraube brauch ich immer so ne 1/2 - 1 Stunde, kommt immer darauf an wie die gerade aufgelegt ist. :mad:
Also ich habe da auch keinen Trick wie das besser gehen kann, einfach mit dem Hammer hinten draufklopfen und dann mit der Ratsche reinschrauben und hoffen das die Schraube anbeisst. -
Batterie aber abklemmen - sonst kann es sein das du unbeabsichtigt schweißt
Ja und die untere lange Schraube kostet mich immer viel Zeit und Nerven - die will bei mir nie auf anhib rein. :mad:
-
Ja die Suche habe ich auch benützt - aber da findet man speziell auf diese Frage nicht die Antwort. Außer das man ein 02A Getriebe nehmen soll.
CAT sind das die GKB von einem 3er TDI?
Dann hätte ich beim Corri bei 6.200 im fünften 245,6km/h? Stimmt das?
-
Hallo,
kannst du mir auch bitte die Fotos mailen, mit Preisvorstellung. danke
-
Jo das würde mich auch interessieren - von welchen TDI Modell muss ich die zwei Zahnräder stehlen!
Ich hab einen G60.
[ 19 Dezember 2002, 12:49: Beitrag bearbeitet von: skizzy ] -
Ja erster habe ich nur so halbes hingeschaut - aber dann bin ich direkt vor die Glotze geganen, und bin mir ziemlich sicher.
Hmm wäre cool wenn die Verfolgungsjagd (sofern es eine war) jemand von den Amis auf Video hätte!!
Man sieht auch öfters ein Corrado im Fernsehen der auf der Autobahn plötzlich nach links fährt und die Kontrolle über das Auto verliert. Das hat ein Polizeiwagen aufgenommen. Vielleicht hat das auch schon jemand mal gesehen?
-
Hallo,
gerade war in RTL aktuell ein Bericht über die Verfolgungsfahrten der Polizei mit den Verbrechern. RTL hatte hinter dem Moderator auf dem Hintergrund 3 Polizeiautos abgebildet die einen schwarzen Corrado eingekreist hatten. :eek: Ich bin mir zu 99% sicher das das ein Corrado
war. Hat jemand zufällig darauf geachtet.
-
Ja Zoran meinte die Schwallsperre ist nicht so toll. Auch hatten doch mehrere von euch gesagt das da nach einem Jahr Öl austritt - da die Dichtung nicht die beste sei.
Habe ich das noch richtig in Erinnerung? -
Danke für den Tipp.
Die Frage wegen dem Chip habe ich gemacht - weil der Wagen doch ziemlich gut und ohne Probs mit dem orginalen Chip läuft (außer dem klopfen bei Volllast).
-
Tomas hat dazu schon alles geschrieben. Man kann diese Anhänger ganz einfach bei VW bestellen.
-
Was ist eigentlich wenn man den orginalen Chip beim 16VG60 beibehaltet - macht der irgendwie Probleme? D.h. warum sollte ich einen Chip für 16VG60 Motoren nehmen?
Also Laderrad ist orginal - aber der Kopf ist ziemlich arg geplant. Also liegt das Problem wahrscheinlich daran.
-
Lederausstattung mit Recaro Sportsitzen, Aufpreis von 4.000DM - dazumal!
Winterpaket: beheizbare Vordersitze und Scheibenwaschdüsen 555DM.Hmm also ich habe bei mir noch keine Heizung in den Recaro Teilleder Gestühlen gefunden. Glaube nicht das da überrall eine serienmäßig miteingebaut wurde. Da ja das Winterpaket Aufpreispflichtig war.
-
-
Hi,
welche Steuerzeit stellt ihr bei den 16VG60 ein. Wir haben das Problem das er bei Volllast klopft.
[ 09 Dezember 2002, 12:43: Beitrag bearbeitet von: skizzy ] -
Also wegen der Kopfdichtung hat Steag schon alles gesagt.
Bei den BDR kannst du auch einfach einen orginalen nehmen der 4 bar drückt.
800€ für einen bearbeiteten Zylinderkopf mit 36er Auslaßventilen ist ok - kommt aber eben auch auf die Qualität der Arbeit an.
Klar ist ein kompletter AT Motor günstiger - da man ja auch eine Garantie bekommt und eigentlich nichts selber machen muss.
Bin nämlich auch beim überlegen ob ich mir einen AT Motot kaufe oder selber einen zusammenstelle - da doch viel Arbeit auf einem zukommt. -
SLS Kolbensatz: 710€
RPM Kolbensatz: 524€
MCH Kolbensatz: 720€ brauch man aber noch die Pleuel vom Audi
MFT Kolbensatz: 880€
Huber Rennsporttechnik hat auch welche, hatte den Preis aber nicht parat.sind alles 82,5er Kolben! Mehr ist auch nicht zu empfehlen, denn sonst kann man durch alle Zylinder durchschauen.
Also die wollen alle richtig Asche für die Kolben.
Da kommt man günstiger dahinter wenn man gleich einen AT Motor nimmt z.B. von RPM. -
Würde ich gerne machen - habe aber leider keine orginalen Sitze mehr um das auszuprobieren.
-
Ja stimmt was die oberen geschrieben haben ist nichts mehr dazuzufügen.
Hat eigentlich mal jemand von euch probiert, ob die Hebel von den orginalen Sitzen an die von den Recaros passen? Wären nämlich gemütlicher, da bei den großen der Gurt hängenbleibt und man nicht soweit nach hinten greifen muss um den Gurt zu fassen.
-
Ja hab die Leisten nur auf denen der Seite gesehen. Aber ob die was taugen keine Ahnung.