Beiträge von loyo

    Servus alle zusammen,
    hat jemand von euch den Mattig-Grillspoiler montiert.
    Ich wollte meinen am WE einbauen, aber als ich die Schrauben links und rechts in den Schlossträger festgezogen habe, ging meine Motorhaube auf der Beifahrerseite nicht mehr auf. Hab bereits bei Allgemein gepostet.
    Habt Ihr vielleicht nen Tip für mich?

    Gruß Loyo

    Servus,
    oweh, die Löcher sind zwar jetzt gebohrt, aber gestern hab ich trotzdem Panik bekommen:
    Ich hab den Mattig-Mist links und rechts am Schloßträger angeschraubt (nicht am Grill) und wollte mal schauen, wie das Teil so ausschaut und mach natürlich die Motorhaube zu.
    Links gings sie zu (aber nicht mehr auf :mad2: ) und rechts blieb sie einen Spalt offen stehen.
    Das kann doch nicht normal sein, oder? Die Schrauben links und rechts waren richtig fest angezogen.
    Hattet ihr auch solche Probleme? Ich wollte mir die Leiste eigentlich schon montieren.
    Aber nach dem Schock mit der Motorhaube bin ich schon ins Zögern gekommen.

    Gruß Loyo

    Servus alle zusammen,
    ich steh vor dem Anbau eines Mattig-Grillspoilers. Ich muss zwei Löcher in den Schlossträger über den Scheinwerfern bohren. Wie stelle ich es am besten an, dass diese Stellen nicht anfangen zu rosten? Gibt´s da uU. ein Mittelchen, mit dem ich den braunen Tod vermeiden kann?
    Gruß Loyo

    Servus alle zusammen,
    also ich fahr ja öfters mal für Mercedes, ziemlich oft auch die Kompressoren im C200 und im C230. Also laut sind die wirklich nicht. Vom Durchzug können sie mich aber nicht begeistern. Der G-Lader geht irgendwie besser ab. Vielleicht liegts auch daran, dass fast alle Mercedes Kompressorfahrzeuge mit Automatik ausgestattet sind.
    Gruß Loyo

    Servus alle zusammen,
    ich habe gestern bemerkt, dass ich zZt. eine einseitige Lichtorgel fahre:
    Wenn ich das Abblendlicht oder das Standlicht eingeschaltet habe und den rechten Blinker setze, leuchten hinten rechts der Blinker sowie das Rücklicht abwechselnd und nicht so hell wie es sonst sein soll. Wenn das Licht aus ist und ich rechts blinke, dann ist der rechte Blinker nicht so hell wie der linke?
    Woran kann das liegen? Masseproblem?

    Gruß "Lichtorgelspieler" Loyo

    Servus,
    ja, der Wagen hatte mal einen Unfall vorne rechts (Vorbesitzer). Aber bisher hatte ich eben keine probleme.
    Heute is mir noch was aufgefallen: Als ich aus der Garage fuhr und das Lenkrad ganz nach rechts eingeschlagen habe, kam es mir so vor, als ob der vordere Teil des Rado irgendwie ein bisschen nach links gerutscht ist. Fühlte sich irgendwie komisch am Lenkrad an, irgendwie seifig, oder so. Ist ziemlich blöd zu erklären
    :biggrin:
    Vielleicht hilft euch das bei eurer Ferndiagnose.
    Mittlerweile glaub ich nicht mehr bloß an eine verstellte Spur :mad2:

    Gruß Loyo

    Hi Arek,
    ich kann Dir Alarmanlagen aus dem Hause "Pekatronic" empfehlen. Ich die EURO KIK drinnen und bin höchst zufrieden. Diese Firma hat auch einen hervorragenden Support per Email. Ich hab meine Anlage gebraucht gekauft und trotzdem haben sie mir bei allen Problemen geholfen. Darüber hinaus gibt´s auch spezielle Einbaupläne für den Corri. Es war sogar einer für mein US-Modell dabeil.
    Schau einfach mal bei: http://www.pekatronic.com nach

    Gruß Loyo

    PS: Ich hab den Einbau auch geschafft :biggrin:

    Servus alle zusammen,
    ich hab mir gerade das Leerlaufstabilisierungsventil angeschaut. Ich hab den Finger draufgelegt und es pulsiert ca. jede Sekunde. Ist das das Vibrieren, das ihr gemeint habt?

    Gruß Loyo

    PS: Wo liegt der Stecker von der Lambdasonde? Ich würde den gerne zu Testzwecken mal abziehen.

    Ich bin heute nochmal gefahren: Mein Rado zieht permanent nach links. Egal ob er nur dahinrollt, ob ich beschleunige oder bremse.
    Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Mittlerweile glaub ich, dass bei der Spureinstellung oder beim Wuchten etwas schiefgelaufen ist. Als ich noch die Winterschlappen draufhatte, war alles in Ordnung.
    Was haltet ihr von dem Hinweis, dass etwas an meiner VA kaputt ist (ausgeschlagene Spurstange)? Ich kann´s mir eigentlich nicht vorstellen, weil ich normal fahre und mein Rado erst 64 tkm auf dem Buckel hat.

    Gruß Loyo

    Servus alle zusammen,
    ich hab seit einer Woche meine Sommerfelgen drauf. Der Wagen zieht manchmal ziemlich nach links. Die Spur habe ich einstellen lassen. Der Luftdruck ist auch ok. Vorhin bin ich auf einem ebenen, geraden Autobahnstück gefahren, da fühlte es sich ziemlich normal an.
    Der Reifenhändler denkt, dass irgendwas an der VA nicht stimmt.
    Was denkt Ihr? Ich bin ziemlich ratlos.

    Gruß Loyo

    Danke schonmal für die zahlreichen Antworten. Ich frage mich, ob es am Leerlaufstabilisierungsventil liegen kann, da der Motor nicht unruhig läuft. Die Drehzahl ist konstant, aber einfach zu hoch. In ner Werkstatt haben sie gesagt, dass ich zu VW müsste, weil wohl ein Elektrikproblem vorliegt, was ich aber nicht glaube.

    Gruß Loyo

    PS: Wollte mir morgen mal die Leerlaufdrehzahlschraube anschauen. Wo sitzt die und wie kann ich checken, ob sie korrekt eingestellt ist?

    [ 14. April 2001: Beitrag editiert von: loyo ]

    Servus Arek,
    mir ging´s vor dem Einbau meiner Alarmanlage ebenso. Ich hatte null Plan von der elektrischen Anlage des Rados.
    Im Forum wurde mir aber super geholfen, sodass ich den Einbau mehr oder weniger selbst bewerkstelligen konnte. Am wichtigsten ist zunächst mal, dass Du die Schaltpläne hast. Vielleicht kann sie Dir jemand zuschicken,wenn Du sie nicht besitzt.
    Nochmals herzlichen Dank an alle Helfer :biggrin:
    Wird schon schon schiefgehen Arek :)

    Gruß Loyo

    Servus alle zusammen,
    ich habe meinem Corri eine Grillleiste gegönnt. Natürlich ist sie noch nicht lackiert. Nun die Frage: Kann man die selbst lackieren (Sprühdose) oder sollte man das Profis überlassen?
    Wenn jemand von euch die Leiste hat lackieren lassen, wieviel muss ich da in etwa kalkulieren?

    Gruß Loyo

    Danke schonmal für den Tip.
    Mir ist noch etwas eingefallen. Mein Mitteltopf (also der von meinem Rado :winkewin: ) ist etwas undicht. Kann es vielleicht damit zusammenhängen?

    Gruß Loyo

    Servus alle zusammen,
    seit einiger Zeit fährt mein Rado mit erhöhter Leerlaufdrehzahl. Bei kaltem Motor sind es 1500 Umdrehungen. Auch bei warmem Motor liegt die Drehzahl noch bei 1000 Umdrehungen. Im Stadtverkehr säuft er dementsprechend wie ein Loch :sad: Woran kann das liegen? Ich habe keine Änderungen vorgenommen.
    Ich bin für jeden Tip dankbar.

    Gruß Loyo

    Servus alle zusammen,
    da mein Mitteltopf (nicht meiner, sondern der von meinem Rado :razz: ) ziemlich am Ende ist und ich am Samstag die Gelegenheit hatte, mal den Sound von ner Bastuck-Anlage zu genießen, hab ich in Erwägung gezogen, mir dieses Teil zu gönnen.
    Nur weiß ich nicht, ob ich beim Einbau mit Problemen rechnen muss. Ich hatte vor zwei Jahren das Problem, dass der Durchmesser vom Rohr, was vom Kat zum Mittelschalldämpfer geht beim deutschen G60 viel schmaler als der vom original US-Topf.
    Hat jemand von euch auch vielleicht einen US-G60 mit ner Bastuck ausgestattet?
    Ich bin für jeden Tip dankbar.

    Gruß Loyo

    Servus alle zusammen,
    ich habe den Keilrippenriemen bei VW besorgt (ca. 80 DM). Ich hab ihn dann von ner unabhängigen Werkstatt wechslen lassen. Hat 40 DM gekostet (ohne Spannrolle). Geh bloß nicht zu VW :biggrin: , die ziehen euch aus!

    Gruß Loyo