Hehe, abgesehen vom Ölwexl alle 15.000 hat mein Corry noch kein Öl gesehn. Und das seit 28.000. In 1,5 Jahre.
Beiträge von Corradodriver
-
-
Häääääääääääääääääää, steag hat den drin, mitte oginoooooooool Amistoßstange.
-
Also so weit ich mich erinnern kann, gabs diese Diskusion schon mal, vor nem halben Jahr odda so, und da sind dann ALLE, die mirgepostet hatten, zu dem Entschluss gekommen, es sein zu lassen, da mann die Sache nie 100% dicht bekommt. Könnt ja ma suchen.
-
Fragt doch einfach die obersten 10.000 von Racimex und VDO. Gibt doch e-Mail.
-
Ich sach mal so, der Ampelsprint ist die 1/4 Meile der Fahranfänger, die ihr Auto NUR fahren. (Ja, jetzt hagelts wieder böse Sprüche, ich weiß.) Aber es ist doch so. Schaut euch doch mal die Leute an, die die Kreuzung mit quietschenden Reifen verlassen. Max. 25 Jahre, kurze Hahre, Sitz soweit runter gedreht, das man grad noch so das dritte Bremslicht auf dem Dach des Vorrausfahrenden erkennen kann. Fenster offen, Musik so laut, das sich die Leute in 100 Meter Entfernung nicht mehr unterhalten können. NE NE Jungs, mit mir nich, ich habs nich nötig. Wenn ich mal heizen will, dann nehm ich die Autobahn, die is offen. Und wen die frei is, kann man den Corry auch ma die Spohren geben. Ich meine, auch ich hab mal nen schlechten Tag und will nur noch nach Hause. Dann fahr ich auch ma etwas zügiger, so das die Zivis, die die Kelle nicht schnell genug gehoben bekommen, auch mal von der Straße hüpfen.
Abber aus langer Weile den Corry treten, weil son Spinner neben mir n unruhigen Fuß hat? NE NE!!
-
Möge sein das hier das Verhältnis (Leistungsgewicht) nicht so gut getroffen ist, wie bei anderen Autos. Wenn ich sehe, das der W8 aus 2 2Liter 16 V besteht, dann ist auch klar, das der Motor mehr wiegt. Dazu kommt der 4motionantrieb und die anderen kleinen Extras. Und auch der Passat an sich ist schon deutlich schwerer als der Corry. Das sollte man net vergessen. Trotzdem bin ich der Meinung, das sich mit nem W8 ne ganze Menge anstellen lässt.
-
Naja, Spitzenprodukt? Die Zeiten sind ja nun auch schon vorbei. Ich denke da an den Passat W8 der bald rauskommt, oder an dem W12 der für den Normalsterblichen unerreichbar bleiben wird. Aber, VTEK-Power, der Sinn deines Postings ist rüber gekommen.
[ 23. August 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]
-
Ne 74er? Uhhhhhhhh, bin ma gespannt, ob du die rein bekommst. Bei mir war die 63er schon SEHR enge. 2cm Luft zur Seite.
-
Hab hier ne Berliner Dellendocnummer. 030 4046282 Kannst ja ma horche, was se wie machn.
-
Hmmmmmm, ich denke kaum, das unser "Meister aller Klassen" sein Rezept freiwillig abgibt.
-
Hab genauso wie du gesucht und versucht. Alles um sonnst.
-
Ich sach imma wieder, holt euch Audiogalaxy, da gibbet alled.
BSP. http://www.audiogalaxy.com/list/searches.…=50+hz&x=12&y=9
-
Ich bin zum nächsten größeren Supermarkt (Bei uns Kaufland) gegangen, hab mir da ne Billigbatterie (99,- für ne 63er) geholt, hab 3 Jahre Garantie auf das Ding. Was will ich mehr. Alle 2,5 Jahre wird dat Teil vorsorglich umgetauscht, und ich brauch nie wieder einen Kaufen. *gggggggg*
PS. Garantiezeit fängt jedes mal neu an, da der Hersteller diese Übernimmt. -
Kommst du von hinten ran, das du selber Dellendoc spielen kannt? Vorsichtig mitn stück Hartholz rausdrücken?
-
@ VTEC-Power. Warum man sich ein Corrado kauft???Hier mal n kurzer Mitschnitt aus "Der Typische Corradofahrer"
"Der typische Corrado-Fahrer hat das Bedürfnis, sich von seinem sozialen Umfeld abzuheben. Dies versucht er vor allem durch individuelle und exklusive Konsumentscheidungen zu erreichen und für andere sichtbar werden zu lassen.
Er ist gerne bereit, etwas mehr Geld auszugeben, wenn der Gegenwert, den er dafür bekommt, ihm besonderen Spaß bereitet und ihm die Möglichkeit bietet, sich seiner Umwelt interessant darzustellen und auf seine gewünschte Art zu profilieren.
Er schätzt das besondere Prestige, ein Produkt zu besitzen, dass das Spitzenprodukt einer anerkannten Marke ist.
Er möchte zeigen, dass er sportlich ambitioniert ist und aktiv am Leben teilnimmt. Er hat seine Freude an intelligenten, liebevollen Details, besonders wenn er sie jederzeit im täglichen Gebrauch erleben und stolz demonstrieren kann.
Sie haben es also bei den potentiellen Kunden für den Corrado mit einer besonders kaufkräftigen, aber auch informierten und sicher auch besonders kritischen Zielgruppe zu tun. Darauf sollten Sie sich einstellen und besonders gut in die Gespräche gehen. "Achso, nochwas an hajabusa34. Irgendwie scheinen es dir die Reiskocher abba doch angetan zu haben. Oder warum hast du dein Nick.
[ 23. August 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]
-
Jo, gibbet schon. Bei Aldi und Conrad für 20,- Mack im 12er Pack. Kannst vergessen, den Sche*ß. Bringt rein ganix.
-
Also bei ner Vollausstattung währe der Preis ok, sonnst zu teuer. Ähhhhhhh, n Stückel Rohr zum Ansehn mitnehmen, und mal beim Kat anklopfen, wenns klappert, runter handeln. Was im Corry an Ausstattung verbaut wurde, steht auf http://www.vwcorrado.de .
-
Es war in erster Linie ein Clubtreffen, aber die Öffentlichkeit durfte auch mitmachen. Soweit ich weiß. War net da.
-
Is ganz Simpel. An der Blende die den Tacho umgibt unten die beiden Abdeckkappen VORSICHTIG abhebeln. (Brechen gern Nases ab)Dann die Schrauben dahinter raus. Dann die Schrauben die oben in der Blende sind, auch raus. Blende abnehmen. Dann rechts und links vom Tacho die Schraube raus. Beim Digitaltacho den Tacho 5 cm vorziehen und dann die linke Seite weiter nach hinten reindrücken, damit du den Tacho längst drehen kannst. Nun VORSICHTIG den Unterdruckschlauch abnehmen, Stecker ab und längst durchs Lenkrad durchziehen. (Beim Serienlenkrad!) Beim analogen Tacho die Verkleidung unterm Lenkrad abbauen, von UNTEN von hinten an die Tachowelle greifen, die beiden Nasen zusammendrücken und die Welle abziehen. Dann wieder Tacho drehn, Stecker ab und raus ziehn. (Macht sich so am einfachsten, hab ich bei allen meinen VW´S festgestellt.) Zum abnehmen der Tachoschutzscheibe einfach links und rechts die Schrauben lösen und Scheibe nach vorn klappen. Achso, zum wexsln der Tachoscheiben den Zeiger auspendeln lassen, Nullpunkt merken. Und nicht den Zeiger abbrechen!
-
Wie Droste schon sagte sollte M + S eigendlich für Schnee und Matsch stehen