Glaube in einer der letzten Scene oder Speedheften war ein Bild drin. Weiß abba net genau welche. Übrigens, bilder sind da.
Beiträge von Corradodriver
-
-
Hab meinen bei 125 TKM weggebracht, und bei 140 TKM nochmal, weil nur Schrott verbaut wurde.
-
Hab hier das passende gefunden. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1734789686
Für 12 Volt. Man beachte die Ladedruckangaben. -
Äh hallo? Reden wir annenader vorbei? 1,7 Kiloeuro? Ich such was, wie die VDO oder Racimex, nur in LCD. UND FÜR NUR 50,- €!!!!! 1700,- €, ich glaubs ja net. Dafür bekomm ich soviel Ladedruck, das mir die Höhe sche*ß Egal is. Ne aber trotzdem, ich weiß, es war gut gemeint. Also, weiter posts sind gefragt.
-
Weiß wer Hersteller, Preise, Internetadressen?
Wo gibbet Bilder?
-
Hier gibbet das File zum Download.
http://www.corradodriver.de/Download/index.htm5te File von oben.
-
Mindestens. Wenns nen Dom verzogen hat (Muss man nicht sehen) wirds teuer.
-
Nimm dir nen Gutachter. Zahlt die gegnerische Versichrung.
-
-
N Prüfstandgebläse einbaun.
Dann haste Windstärke 12.
Ne, ma im Ernst, wenn du deine Fenster zu heizen öffnen willst, kommste anna Klima net vorbei.
-
Danke Stefan.
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Da ich schon auf Hintergrundbeleuchtung umgerüstet habe, wollte ich bei dir (ThaHool) nen Satz "in Auftrag geben." Bin nämlich mit dem jetzigen Tachofolien überhaupt nicht zufrieden. Alles wellt sich, dann spiegelt es sehr. D.h. bei Sonneneinstrahlung siehst du fast nix. Deshalb wollt ich nun mal diese Variante testen. Hoffe, du kannst mich dabei Unterstützen.
Frage steht aber immer noch. Muss das Bild ein CAD-File sein, oder reicht ein Bild im JPG-Format? -
Bin noch am Ball. WE hat ergeben, das die kleinen Nadel der Tankanzeige für den Corry zu kurz sind, (1,5 cm zwischen Nadelspitze und Markierung auf der "Tachoscheibe". Und alles große Zeiger kann man auch nicht nehmen, das das Gehäuse um die Welle (sche*ße zu erklären) zu groß ist, und so die Wellen an einander schleifen würden.
-
@ ThaHool, haste mal darauf geachtet, das sich die Wellen LEICHT in der Folie drehen, und das der Bimetallstreifen nirgeds hängen bleibt? War bei mir so.
-
@ ThaHool
Hätte Interesse an dem Angebot. Nur hab ich noch ne Frage. Geht auch ein Bild im *.JPG-Format? -
Drehzahlmesser gehste in den Checkmodus, da haste die Drehzahl digital. Da bauste den Tacho offen ein. Startest, und drehst dann die DZM-Nadel solange auf der Welle(Nur leicht aufgesteckt) bis die Anzeigen überein stimmen.
-
Also wie schon öfters beschrieben habe ich viel probiert. Blaue Folie, UV-Licht-Röhren mit weißen Tachoscheiben, Blaue LED´s mit weißen Tachoscheiben. Ich bin aber zu dem Entschluss gekommen, das nur die SMD-LED-Hintergrundbeleuchtung das einzig wahre ist. Wie ich mir gestern erst sagen lassen musste, sogar besser als Golf-VI-Optik.
Der Umbau selber ist wie schon gesagt worden, sehr Umfangreich und Zeitaufwendig, aber das Ergebniß kann sich allemal sehen lassen.
Zu den LC-Displays.
Das hab ich mir einfach gemacht. Display hinten abgeschraubt, und abgenommen. Zwischen "Refloktor" und Glasanzeige die grüne Folie entfernt. (NUR DIE GRÜNE!) Den Reflektor hab ich mit ner Laubsäge ausgesägt. Hab dann ne SMD-Leiterplatte eingesetzt. ( SMD-LED´S gleichmäßig darauf verteilt, dazu noch 8 SMD-Widerstände mit rauf (1 KOhm), Zusätzlich noch eine Diode, die die Wechselspannungsüberlagerung aus dem Boardnetz fischt. Ind der Mitte der Leiterplatte n kleines Loch rein, Kabel durchgezogen, und nach den Zusammenbau des Displays einfach an den Kontaktflächen der Originallampe angelötet.Achja, noch eins. Mann sollte schon ein wenig Erfahrung vom Löten haben.
Aso, wenn du die Leiterplatte aus dem tachogehäuse nehmen willst, achte darauf, das du die Widerhaken IM ANSCHLUßSTECKER!! bei Seite drückst. Sonnst machts knack, und die Platine is hin.
-
-
Nich DIE sondern ein Lager, und zwar das Nadellager hat ne andere Hülse bekommen. Laut MCH. Das war gleichzeitig mit der Riemenabdeckung glaube 91.
-
-
Schmeiß den orginal Druckfühler raus, und nutz zweiten Anschluss, vom neuen.