Musste man vielleicht ma in Erwägung ziehn, wenigstens zum Test.
Beiträge von Corradodriver
-
-
Erstmal, Keramik verbrennt nicht. (Isolator) Und wenn die Elektrode wegbrennt, dann hatten sie den falschen Wärmewert. Die Originalen haben nicht um sonst ne Platinelektrode. Was die Rückstände angeht, währe Sondieren wohl der beste Weg.
-
Aha, also doch Siebdruck. Da hab ich mich nämlich schon mal ungehört. Pro Sieb (eine Farbe = ein Sieb) 70,-€ + Steuer + Material. Drucke bis 4 qm möglich.
-
@ g.starr2 [Gero], meiner ist jetzt 7te Hand, war Fahrschulwagen und hat überhaupt keine Probleme. Mann muss sich nur ansehen, was man kauft.
-
Sacht ma, undichte Einspritzventile? Kanns das sein? Gehn wir mal davon aus, die Ventile sind undicht. Auto wird abgestellt, Lüfternachlauf geht an und pumpt den Spritt im Kreis. (Weiß jetzt aber net, in wiefern der Druckregler die Einspritzleiste abdreht) Gehe mal von ner vollen Leiste aus, Spritt wird als gegen die Ventiele gedrückt, die Suppe läuft durch, und setzt sich im Brennraum ab. Und beim nächsten Starten hauts den ganzen Rotz mit raus. Für mich erstmal n Möglichkeit.......Bis ihr mir sagt, das der Druckregler alles abdreht.
-
Campingmobil und im T2
-
-
Jo, @ GT-II, genau so meine ich.
Achso Jens, Fehlerspeicher auslesen bei VW erfolglos!!! Corrado G60 BJ 1/90 Digifant -
Lambda werd ich ma checken, glaubs abba net.
-
@ Jens, nimms net überl, abba G60 hat keinen Fehlerspeicher.
-
Sehe, du hast ähnliche Probs.
-
Wollte wissen, ob man als Kunde auch wünsche äußern kann. Sprich, ob Motife nach wahl mit rein gelasert werden können?
-
@ SeriousSam, im Prinzip net schlecht, deine Idee, aber der G 60 hat keinen Luftmassen/Mengenmesser. Wird alles über Unterdruck geregelt.
@ Mark76, Lamdasonde, denke ich, währe ein ständiger Fehler. Heißt, er müsste Ständig rußen.
@ Zoran, aber warum lässt sich dat sche*ß Standgas net so runter regeln?
@ Doradus, wie siehtsn ma mit CO-Wert messen aus?
-
Jens, der war gut. *G*
Zuviel Benzin, hmmmmmm, würde etliches erklären. Hab nämlich n Standgas von mind. 1050 U/Min, eher 1300-1500 wenn er kalt ist. Und ich bekomm die SCH*Iß Drehzahl net runter. Weder über Leerlaufschraube, LSV verstellen oder ähnlich. Blauer Tempf. is neu. Komischer weise geht das Standgas aber beim abziehen des Steckers vom Fühler runter. Hat wer nen Tip?
-
Nich IM Stand sondern NACH DEM Stand. Ladeluftrohre sind auch "trocken".
-
Lader schließ ich aus, sonnst hätte Markus gefuscht. Und da meine Simmeringe verschraubt sind, denke ich mal, fliegt da auch nix weg.
-
Jo, is nur bei Starten und auch nur, wenn er stand, uch nur max. 30 sek
-
Hi, habe das Problem, das mein Corry nach dem Starten immer Rust. Abba wie S*u, Das ganze auch nur, wenn er über Nacht stand, und auch nur die ersten 15-30 Sekunden. Tippe also auf Sickeröl, das sich im Brennraum ablagert. Problem........Verdichtung alle 4 Zylinder 12 Bar, auf den Strich genau. Also sinds net die Kolbenringe, aber Öl läuft ja eh n et nach oben, also war das von vorn herein klar. Bleiben noch die Ventilschaftdichtungen, richtig? Wie kann ich die testen/ kontrollieren? Gibbet noch weitere möglichkeiten die man ausschließen sollte?
PS. Hab net wirklich nen "Ölverbrauch" , einmal befüllt, und damit fahr ich meine 15 TKM bis zum nächsten Wexl.
-
Ähh, nur mal ne Frage, können Kundenwünsche berücksichtigt werden? Und in welchem Verfahren willste die Herstellen?
[ 01 Oktober 2002, 19:16: Beitrag bearbeitet von: Corradodriver ] -
Dafür gibbet Bremsenreiniger, abba ich glaube, mir währe das auch zu heiß. Wenn ich n Schrottgetriebe hätte, währs ja ok, abba so?!?!