Beiträge von Corradodriver

    Alles klar, Danke. :)

    Welchen Widerstandswert und welchen LED-Durchmesser hast du genutzt? 3mm? Welchen Streuwinkel? Klar oder Diffus? Und wieviel MCD?(Lichtstärke)
    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    [Dieser Beitrag wurde von Corradodriver am 02. Januar 2001 editiert.]

    Am einfachsten wird es sein, wenn du (fall´s vorhanden) die freihe Schalterblende rausziehst (nur geklippt) und dann den Schalter von Hinten rausdrückst. Stecker abziehen und fertig.
    Das Lampe wechseln wird schon schwerer, ist aber nicht unmöglich.
    Du must den Schalter hinten "spreitzen" damit die Rastnasen aushaken und das Hinterteil rausziehen.( aufpassen, was rausfällt muss auch wieder rein)
    Die Lampe müsste dann im "Rückteil" stecken.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    Mach´s wie Michael Arndt. Der hat sich die Relaishalter heholt, die vorn am Kühlerlüfter montiert sind. Die kannste ewig weiter verlängern, kommst gut ran, und ist meiner Ansicht nach der einzige Platz, wo ausreichend Raum für Kabel usw. ist. Ich werd´s auch so machen.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    Dieses "BLAU"Licht nennt sich Xenon, und kostet hier in Berlin zum Nachrüsten fast aller PKW´s 999,-, also nich ganz billich. :biggrin:
    Inklusive Steuergeräte, Brenner, Kabelbaum, und Zubehör. Eingebaut hat´s Andre Kain,( siehe VW-Scene) Nachteil, es weiss zur Zeit noch keiner, wo man passende Streugläser MIT LINSE anfertigen lassen kann, ohne die der Effekt nicht zur Geltung kommt. :frown:
    Zu den normalen H4/H3-Birnen.
    Sicherlich postest du, weil du das Gefühl hast, du fährst ohne Licht. Das ist auch fast so, denn wenn du mal bei eingeschaltetem Licht die Spannung an der Birne misst, wirst du feststellen, das mit 8-9 Volt keine Birne richtig leuchten kann.
    Du solltest dich vieleicht wie zur Zeit viele andere aus dem Forum damit befassen, die Stromversorgung der Scheinwerfer zu ändern.( Relais, kürzere u. dickere Kabel, Strom direckt von der Baterrie, usw.)Siehe auch Beitrag von Sleepy,"Stromversorgung Scheinwerfer ändern"
    Bringt im Endeffekt mehr als andere Glühbirnen. :)
    Wenn du doch NUR Glühbirnen willst, empfehle ich dir die "etwas Stärkeren" :biggrin: von Sandler. H4 von 55/80 - 160/100 Watt. Ich hab 145/100 W drin, bin damit "erstmal" zufrieden. Nur es gibt noch zwei Nachteile, :frown: 1`tens: Der "Stromspareffekt" wie oben beschrieben, verstärkt sich. (Deshalb auch "erstmal"). 2´tens, sie sind Verboten, Ist aber weder beim Tüv noch bei der "Stadtförsterei" aufgefallen. :biggrin:(Kontolle)

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    [Dieser Beitrag wurde von Corradodriver am 31. Dezember 2000 editiert.]

    Hy @ All,
    weiter unten unter Verkaufe steht ein Corry mit Scheinwerferreinigungsanlage. Nun meine Frage; Wann wurde diese verbaut, in welchen Modellen, sind es Spritzdüsen oder sogar Wischer? :shock:Ist es ein orginal VW-"Zubehörteil", und wie lässt sie sich nachrüsten? Ich muss nämlich mein Auto auch im Winter fahren, kann mir kein Zweitwagen hinstellen und leisten. :frown: Und da im Winter immer sooooooviel Dreck auf der Strasse liegt, will ich wenigstens die Scheinwerfer sauber haben. :)

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    Also erstmal würde ich den Stecker nicht abschneiden, sondern mir das passende Gegenstück von VW auch noch besorgen. An den paar Pfennigen solls ja wohl nich liegen.
    Den Strom holst du dir vom Schalter für die Heckscheiben/Spiegelheizung. :)

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    Nein, die AMI´s haben wiedermal mehr Ausstattung als wir. Mit E-Gurte sind die Gurte gemeint, die bei schließen der Tür und einschalten der Zündung automatisch von der A-Säule zur B-Säule "fahren" und dich dabei Anschnallen. :biggrin: Im Prinzip ein Top System, aber sie sind nur in Verbindung mit Kniepolstern zugelassen, und DIE schränken meine Beinfreiheit der maßen ein, das ich von einer Nachrüstung erstmal abgesehen habe.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    [Dieser Beitrag wurde von Corradodriver am 29. Dezember 2000 editiert.]

    Muste mal den Schlüssel mit Lampe aufmachen, und dann müstest du ein stück Plaste darin sehen( 7mm lang, 2x2 mm, schwarz. Das must du
    rausnehmen, und dann dürfte der motor mit diesen Schlüssel nicht mehr angehen.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    Und zum Kühlwasser würd ich sagen, das deine Werkstatt einfach nur zuviel Wasser reingekippt hat. Einfach etwas absaugen und das Problem sollte gegessen sein.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    [Dieser Beitrag wurde von Corradodriver am 28. Dezember 2000 editiert.]

    Ich denke erstmal an die VW-Typischen Krankheiten, wie: Simmering von Kurbelwelle (Getriebeseitig), Ölwannendichtung, Dichtring Ölablassschraube oder an nen losen Ölfilter

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    Soweit ich weiss, berechnet die MFA den Verbrauch aus den Messergebnissen von Unterdruck(höhe) und dem Signal von der GALA.
    Check doch mal die ganzen Unterdruckschläuche auf dichtheit. Besonders die beiden hinten an der Drosselklappe. Dort brechen sie gerne.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    3.200 DM????? Is nich war, oder???? Und das nur für ne Instendsetzung. Hätste noch 300 draufgelegt, hätzte n nagelneuen von VW bekommen. Da hatte Janek mehr Glück. Der hat n gebrauchten, aber neu überholten für 1.500 bekommen. Überholung kostet in der Regel "nur" 850 bis 1000 DM. Und auf das "DABEI SEIN" während der Rep. würde ich bestehen. Sollte eigendlich normal sein.
    Achso. Die Garantie. War das wahlweise?( 6 Mon. oder 10.000 KM) Weil alle, die ich vom Hören her kenne, die Lader überholen, geben mindestens 6 Mon. Garantie, aber OHNE KM-Begrenzung.
    Da hat bestimmt dein Händler mitverdient. :frown:
    Und noch was zum Thema umgang.
    Immer Warmfahren ist klar, Kein Laderrad unter 72 mm Durchmesser,( ist der Verschleiss zu hoch, und es verkürzen sich extrem die Wartungsintavalle) Und ab 40.000 KM Laderlaufleistung alle 5000 KM mal n Blick nach den kleinen Zahnriemen vom Lader werfen. Und die nächste Überholung zwichen 70.000 und 100.000 KM ansetzen.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    LSV ist Zylindrisch, silber, ca.10 cm lang, hat hinten einen Stecker, vorne 2 Schläuche und liegt, wenn du von Vorn in den Motorraum siehst, AUF bzw. kurz hinter dem Ventildeckel.
    Wenn du die Zündung einschaltest, müste es vibrieren.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58