Is das Lüftungsgitter von außen noch drauf? Nich das du doch ne Amsel angesaugt hast.
Beiträge von Corradodriver
-
-
Frag ma Blue G60, gleube der hatte mal welche und hat se rausgehauen.
-
Normaler weise KANN der Kolbenring sich garnicht verdrehen, da an der Öffnung der Kolbenringes n Stift zur Führung in die Kolbenringnut eingesetzt ist. Kenne das zumindest so von anderen Motoren.
-
Ähhhh, Andy, Zieh mal die Schraube, die das Laderrad hält, richtig an. Dann hörts auch auf zu klappern. Meine Schraube is damals rausgefallen. Dadurch war das Rad nich mehr fest, und die Feder, die in der Hauptwelle sitzt, hat die Nut im Laderrad auf 2 cm geweitet. Da kamen bei mir die Geräuche her. Am besten die Schraube mit Loctide "einkleben". Mittelfest sollte da aber reichen, sonst is das Rad für imma drauf.
-
Blödsinn, mann kann, wenn man schon mal dran is, die Ringe gleich mitwechseln, WENN die Verschleißgrenze nah ist. Mann muss sie aber nicht bei jedem Kolbenausbau wechseln.
-
Aushärtend? Ich denke nich, das das gut is, wenn sie aushärtet. Soll ja elastisch sein. Abba ich kenn die Paste selber nich, vielleicht hat ja schon ma wer damit gearbeitet.
-
@ Tobi Theibach. Nur noch mal zur Info...Vielleicht hab ich in Physik net aufgepasst, aber soweit ich weiß, entsteht Dest. Wasser durch kondensieren. Sprich, Wasser (aus Seen, Flüssen usw.) wird von der Sonne erwärmt und verdampft...richtig? Der Dampf steigt auf, sammelt sich in Wolken, und regnet irgenwann als "Kondensat" wieder runter? Währe für mich also wie dest. Wasser.
Und JAAAA, ich wasche mein Auto mit regenwasser, um Kalkflecken aufn Lack zu vermeiden.
Und JAAAAA. Das Regenwasser für eine LLK-Kühlung zu nutzen ist möglich. Es gibt schließlich Filter.
Gibbt ja net um sonnst Autos, die das Regenwasser für die Scheibenwaschanlage sammeln. -
Desteliertes Wasser is Teuer? Das gibbet um sonnst. Literweise!!! Man muss den Regen halt nur auffangen und sammeln.
-
Gebläsekasten hat auch 3 Schrauben Richtung Schritzwand. 2 Oben, Höhe Luftsammler/Ansaugbrücke, und nochmal eine 30 cm tiefer, so in Höhe Krümmer.
-
ist von oben in den Gebläsekasten gesteckt.
-
Das ist gewollt.
-
Ne sorry, du musst den Tacho rausbauen. Der Schlauch geht hinterm Tacho gerade weg.
-
Jo, Hat was. Dafür würd ich mir auch noch das Geld aus der Tasche leiern lassen.
Bedingung: Bi-Xenon
-
Das kurze Schlauchende gehört auf einen weißen Plasteunterdruckschlauch mit 4 mm Außendurchmesser, der zusammen mit dem Kabelbaum hinter dem Tacho direkt durch die Spritzwand in den Motorraum läuft. Einfach mal suchen.
Ma ne andere Frage nebenbei....Passt hier grad so schön rein. Kann ich den Schlauch vom Tacho einfach so um ca. 10 cm verlängern? Damit man mehr Bewegungsfreiheit beim bauen hat?
-
LOL, Vergiss es, die bleibt drinn!!!!!!!!!!!! Eher hol ich mir nen 93er Klimacorry und bau dat um!
-
PS: Die 2 Schrauben im Motorraum waren bei mir auch nur "Handfest". Habe den Wischer allerdings drinnen gelassen, und die Mutter mit ner 10ner Nuß und ner 10 cm Verlängerung abgeschraubt. Aber trotzdem weiß ich, das ich diese beiden Muttern wieder FEST anziehen werde.
-
So, an den Rest hier, ich hoffe, das war nicht alles. Ich will hir weiter Konstruktive Beiträge sehn.
-
-
hm, da gibbet ein problem. ich kann nämlich keine faxen machen.
-
Soooooooooo, jetzt will ichs endlich wissen.
Hat schon mal jemand die Lüftungsregelung, Teilenr: 1H0 820 045D in der Hand gehabt, und kann mir definitiv!!!! sagen, ob diese für den Anschluss an die unterdruckgesteuerte Klima vom 90er passt? Hir im Forum heißt es imma "NEIN", passt nicht. VW sagt, passt doch. Die am Telefon wissen´s nicht, ich weiß echt nich mehr weiter.
Muss ich mir dieses S*heißteil erst kaufen, um zu wissen, obs passt?
Tomas, Michael, das isn Apell an euch.