schon verworfen
Beiträge von mcflei
-
-
NUR die Einspritzung? Kann man die uMbauen, oder ist der Aufwand zu hoch?
-
-
Ich hatte auch Probleme. Erst schlug das Rohr auf der Achse an. Das habe ich behoben, indem ich den ESD weiter vom MSD abgezogen hab. Vor KAT musste ich aber kürzen, da sonst der MSD seitlich an die Achse schlagen würde. Die Benzinpumpe musste auch weiter nach aussen. Liegen aber dem Paket auch adapter bei. Beim ESD sahs ganz schön aussichtlos aus. Da der neue Halter für den Unterboden viel breiter ist als der auf dem ESD. Aber mit ein starken runden Gummis (in der Mitte noch eine Verstärkung) gings dann. (Die von Hartmann waren nach 3 Tagen durchgerissen). Beim aufhängen muss man aber nen bissl Kraft aufwenden, am besten man machts zu zweit. Der ESD muss immer in die Richtung gedrückt werden, wo der Gumme drauf soll. Das war dann gut. Aber bei bestimmten Bodenwellen schlug die Anlage trotzdem noch irgendwo an. Hab mich dann mal unters Auto gequetscht und kraftvoll gewackelt. und siehe da der Halter (Bügel) vorm MSD war Schuld. HAbe diesen dann Abgeschraubt, wurde dann 'warm verbogen'. Naja hat schon nen stündchen gedauert. Immer wieder eingebaut und gewackelt - wieder raus .... . Aber jetzt ist ruhe. Aber der ESD könnte noch nen Stückchen höher in der Heckschürze 'stecken'. Da sind jetzt so 1,5cm Platz. In der aktuellen Scene ist nen Corrado drin. Der hat auch ne Hartmann. Und da ist fast gar kein Platz zur Schürze. Kennt den evtl. jemand? Würd gern wissen wie er das gemacht hat.
-
Also ich hab das KW drin. Fahrverhalten hat sich wesentlich verbessert. Allerdings ists im Radhaus auch nicht unbedingt sehr dicht am Rad. Hinten kannst du die höhe noch über eine nutenverstellung einstellen. Stossdämpfer sind von AL-KO. Nee,nee nich vom Rasenmäher. Die bauen auch Stossdämpfer für Daimler-Chrysler etc. Deutsche Wertarbeit.
-
Hab sowas bei 50 im fünften. Fühlt sich an, alsob leicht gebremst wird. aber die v geht nicht runter und die drehzahl auch nicht. An den Zündkerzen liegts bei mir nich. die sind neu.
-
-
das glaub ich auch, aber es steht halt nichts drüber im Bericht. Der Passat hatte vorher nen 80PS Turbodiesel drin. DAs Getriebe hat er auch drin gelassen. Soll schneller laufen, aber steht auch wieder nicht wie schnell.
-
In der aktuellen VW Speed ist ein Passat mit einem 16V aus einem Corrado. Bei den Motorumbauten heist es Serie. Aber auf dem Bild kann man erkennen, das ein Schlauch(mit poliertem Rohr) zum Block geht. Von vorn links an der LiMa vorbei. Daneben ist dann noch ein offener K&N zu sehen. Weis jemand was das soll?
-
corri Fan
Danke. War da evtl. auch nen Diagramm bei, wo die Abmessungen eingezeichnet sind. Die Bullen denken ich habe das Teil selber gebaut und wollen das nachmessen.
-
Und wie funzt das mit dem einbau?
-
Suppi, danke 01212 / 5 104 16 616
[ 15. November 2001: Beitrag editiert von: mcflei ]
-
Also ich würd nichts nehmen was auf den motor hinweist. Understatement!
-
Gab doch hier mal mind. einen 16V-Fahrer der so ein Powerrohr (Bonrath) drin hat. Ich bräuchte da mal die ABE. Wer total klasse, wenn mir die jemand mailen könnte. Danke schonmal.
-
-
@VWRACER
&/$%%$§§"/($%&/&?????
-
genau:
hebel nach unten, gleich wieder hoch, und wenn er wieder wischen soll runter. den zeitraum hater sich gemerkt. geht zwischen 3 und 15 sec. hat jeder corrado. es sei denn es ist defekt
-
um mal Ingo zu ergaenzen: ... oder Hartmann
-
steht doch da: "im at" wird also ein orig. sein in carbon optik
-
aber geht nicht durch einen größeren LLK auch mehr druck verloren?