Beiträge von AB Free

    Eine Motorrevidierung wäre empfehlenswert, gerade wenn die Leistung gesteigert werden soll.
    Für mich wäre die Wahl einfach - TURBO......
    270 PS sind auch nichtmal teuer wenn Du soweit es möglich ist auf gebrauchte Sachen zurück greifst.
    (Turbolader, LLK, usw.)

    MFG Alex

    Moin,

    ganz einfach.....
    An den beiden kleine Zahnrädern ist je eine kleine Markierung. Die muß bei beiden Rädern wenn sie auf den Wellen sind nach oben zeigen und genau zueinander in einer Flucht stehen. Dann den Riemen unten ansetzen und oben in einer Drehbewegung drüber stülpen - fertig.
    Das ganze macht sich am einfachsten wenn der Lader noch auseinander gebaut ist.

    MFG Alex

     [ 17 November 2002, 08:24: Beitrag bearbeitet von: AB Free ]

    Kommt immer drauf an wieviel Leistung erreicht werden soll.
    Bis 250 PS kannste die orig. Sachen aus Deiner Aufzählung drin lassen, Getriebe und Antriebe auch noch deutlich höher.
    Kupplung hält auch 340 PS aus, allerdings dann nur im Sanftbetrieb. Das Geld für eine vernünftige Kupplung sollte dann auch noch übrig sein.

    MFG Alex

    Nach mehrfachen Rücksprachen mit SLS möchte ich mich entschuldigen wenn ich hier etwas barsch SLS an den Pranger gestellt habe.
    Habe allerdings nur die Sachen niedergelegt wie ich sie aus erster Hand erfahren habe.

    Thema SLS und Originalteile für G-Laderrevision hat sich somit erledigt.
    Wie gesagt entschuldige ich mich bei SLS dafür.

    Zu den anderen SLS-Tuningangeboten kann ich aber nichts sagen, da mir wie gesagt persönliche Erfahrungen damit fehlen.

    Hoffe das Thema hat sich erledigt.

    MFG Alex

    Ich kann nur immer wieder das widergeben was mir gesagt bzw. wie es mir gesagt wurde und was ich bekommen habe.

    Habe z.B. nie gesagt das SLS von grundauf schlechte Arbeit macht, dazu kann ich nichts sagen weil mir Beispiele aus eigener Erfahrung fehlen, aber wenn mir gesagt wird auf meine freundliche Nachfrage hin in einem derben Ton zurück ich solle mich mal nicht so haben mit den Leisten denn immerhin verwenden wir (SLS) diese auch, dann weiss ich ja nicht wie manch anderer reagiert, ich bin jedenfalls ruhig geblieben und hab mir meinen Teil gedacht...
    Kann ja sein das der Mann am anderen Ende gestresst war, brauch man aber nicht gleich am Kunden ablassen...naja nix für ungut.....

    Naja, festgestellt habe ich bei dieser ganzen Aktion das die Beigen eine nicht 100%ige zuverlässigkeit haben und u.a. deswegen auch die kürzeren Wartungsintervalle empfohlen werden (gehe von Originalladern aus).

    Andererseits wenn ich lese das "Spezialkopfdichtungen" verbaut wurden die minderwertig zusammengeschustert werden.....(war vor einigen Wochen mal ein 16V-G60 Thema hier) dann überlegt man sih ja schon wo man kauft, immerhin riskiert man ja gleich nen ganzen Motor.

    MFG

     [ 01 Oktober 2002, 19:57: Beitrag bearbeitet von: AB Free ]

    Hallo,

    war heute bei meinem VW Händler und hab ihn ein bischen telefonieren lassen. Laut VW sind die beigen Leisten zwar ab Werk verbaut, sind aber qualitativ deutlich minderwertiger als die anthrazieten DL, so die Aussage des Herrn am Tel.

    DL hin oder her mit den beigen ists ja logisch das der empfohlene Wartungsintervall kürzer ist als bei den Anthrazieten eben wegen des Verschleisses, mit kleinen LR's noch logischer.

    @ Mechanix,

    habe bei meinem nen Kolbenschaden gehabt, hab einfach kein Glück mit Mahle-Kolben...egal Motor is ohnehin auseinander und über Winter wechsle ich auf JE Piston Schmiedekolben. Abstimmung muß auch noch gemacht werden, lief dieses jahr nie wie gedacht. Hoff ja das ich nächstes Jahr auch mal wieder 1/4 Meile fahren kann, immer nur zugucken is auch langweilig.

    Gruß

    Hmm, SLS hat ja mir ja bestätigt das es Identleisten aber aus dem selben Werkstoff sind und von VW als absolute Notlösung gedacht. Die Leisten halten auf Dauer nicht den Anforderungen stand, deshalb sind die empfohlenen Wartungsintervalle der "Tuner ja auch so kurz".
    Spreche jetzt von unbearbeiteten Ladern.
    Die Leisten sind sozusagen nur Halboriginal.
    Muß aber jeder selber wissen.....
    Bei diesen Leisten würde ich alle paar Tausend nachschauen ob noch genug Restmaterial vorhanden ist.

    Gruß Alex

    Hi,

    also die Beigen sind total laberich, wenn man sie flach hinlegen will sieht die DL aus wie ne Halfpipe, hoch und runter.... sie bleibt nicht flach au8f dem Boden liegen.
    Das Material ist wie Gummi.

    @ Jens,

    darf ich leider nich sagen, gibt sonst Ärger.
    Bitte um Verständnis.

    gruß
    ALex

    Hallo,

    habe vor ca. 2 Monaten bei SLS mal einen G-Laderüberholungssatz bestellt in der Hoffnung schnell Originalteile zu bekommen.
    Naja heute endlich obwohl in schon garnicht mehr mit gerechnet habe sind die Sachen gekommen......

    Bezahlt, ausgepackt, Herzinfakt

    Gut alle Sachen waren Original bis auf die Dichtleisten (beige und labrich), kein Vergleich mit den original Originalen anthrazitfarbenen die richtig schön schwer in der Hand liegen.
    Naja Telefon genommen - angerufen...zweiter Infakt.

    O-Ton: "nur diese Leisten werden von uns bei der G-Laderüberholung verwendet."
    Wie bitte schön, dieser Flatterkram, der vom angucken schon Wellen schlägt!!!

    Kein Umtausch möglich da keine anderen Dichtleisten auf Lager.
    Die mitgeschickte Rechnung war auch ein Witz....."Liefer-Garantiebedingungen siehe Rückseite"...Blatt umgedreht, Seite leer...Kopfschüttel :frowning_face:

    Also eins weiss ich bestimmt, die ganze Beweihräucherung von SLS hier im Forum, da kann was nicht stimmen....
    Von mir jedenfalls gibts nur ein dickes fettes :mad: :frowning_face::nein::1zhelp:

    Nich nochmal.....
    Da bleib ich doch lieber bei meinen alten Pappenheimern.

    Gruß Alex

    PS: macht dochmal Eure Lader auf und schaut mal nach den Leisten.

     [ 30 September 2002, 17:08: Beitrag bearbeitet von: AB Free ]

    Hallo,

    Kann mir einer sagen bevor ich anrufe was ca. eine Verdrängerreparatur bei SLS oder MCH kostet.
    Ist nicht viel, nur etwas stiften....
    An einem Ende der Nutenführungen ist eine Winzigkeit rausgebrochen.

    Danke und Gruß
    Alex

    KR ist am besten, stimmt.
    Die RS2 Düsen reichen bis ca. 360 PS danach Porsche (orange) oder 2 kleinere Düsen pro Zylinder oder als extrem Version Einzeldrosselanlage.

    Das Problem mit den gekürzten Abgaskrümmern vom S2/RS2 ist das sie dann nicht lange halten und ständig nachgeschweisst werden müssen, entweder denn 5ten dranlassen und per Blindplatte tod legen oder wie schon gesagt Eigenbau.

    Eine kurze Turbobrücke hat den Vorteil das obenrum auch noch was kommt und ihm nicht die Luft ausgeht, deswegen sind kurze Brücken besser.
    Bei Interesse, habe einige hier auf Lager. Sind schon gekürzt und für 16V Turbo einbaufertig.

    MFG Alex

    Hi,

    die bessere wenn man das so sagen kann ist natürlich die 50mm Brücke, am besten noch bearbeitet.
    Da die Scirocco-Brücken aber ohnehin schon so selten geworden sind, ists schon fast ne Kunst überhaupt noch eine zum guten Schuss zu finden.

    Fahre bei meinem 1er auch eine 50mm KR-Brücke die noch extrem aufgeweitet und innen poliert ist.
    Ist aber alles noch im Aufbau.

    Beim Scirocco 16V gabs nur zwei Innendurchmesser:

    50mm = KR
    42mm = PL

    Beim Golf 16V waren es drei Durchmesser...

    Ab und zu ist bei Ebay was zu finden.

    MFG Alex