Beiträge von AB Free

    Hi,
    hatte mir vor einiger Zeit auch einen angeschaut mit RH Technic Felgen angeschaut.
    Es waren 8x17 mit 215/40/17, der war auch 40mm tiefer. War aber gebördelt und Spurplatten, weiß aber nicht wieviel mm.
    Wenn bei Deinem aber alles eingetragen ist und Du ne Probefahrt gemacht hast und nichts schleift dann ist doch alles i.O.
    -----------
    Gruß AB

    @ Meistermax,
    ja der Kit alleine kostet um 10000,- aber ich habe auch geschrieben die Gesamtkosten (inkl. Fahrwerk; Reifen; TÜV; Einbau...) da kommst Du schnell auf 15000,-.

    CorradoB
    WELCHEN LEISTUNGSKIT WILLST DU FAHREN???
    Der Einbau ansich ist noch selber zu machen, jedenfalls bei der 250 PS Version (Spezial Abgaskrümmer, Turbolader, rückstaufreier Endtopf, Stahlzwischenplatte zur Verdichtungsreduzierung, Luftleitungen, Ölzu- u. Rücklaufleitungen, Hosenrohr zwischen Lader und Kat, die Motorelektronik würde ich vom Profi abstimmen lassen. Kupplung; Nockenwellen; Bremsanlage; Ventile; Kolben usw. können bei dieser Version original bleiben.
    Auspuffmäßig min. 63,5mm Anlage, kann Dir da G-Power oder Hartmann empfehlen.
    Die Turbokits der einzelnen Tuner (wie oben im Posting) kannst Du auch so bestellen, Du hast dann allerdings nur auf die Teile Garantie.
    Bei den meisten leistest Du eine Anzahlung von ca. der hälfte des Endpreises bei Bestellung.
    ..................
    Gruß AB

    Hi,
    eh endlich mal wieder einer aus Meck.Pomm....
    Eigentlich hast Du Dir deine Frage schon selbst beantwortet (nicht genau was man zu beachten hat).
    Kann Dir nur raten wenn Du keine Ahnung hast die Finger von zu lassen und es dem Profi zu überlassen alleine schon wegen der Einstellarbeiten und Abstimmung, kann sonst noch teurer werden.
    Welchen Leistungskit willst Du den fahren?
    Die Gesamtkosten mit dem kleinsten Kit verschiedener Anbieter (ca. 250 PS) belaufen sich schon auf ca. 15000,- (Turbokit, Reifen, Fahrwerk, TÜV....).
    Die Kosten für den Einbau beim jeweiligen Tuner ab 1300,- aufwärts, und dann mit Garantie.
    Also überlegs Dir nochmal mit selber machen.
    Noch einige Links: http://www.rothe-motorsport.dehttp://www.wagner-tuning.dehttp://www.r-s-tuning.dehttp://www.hms-tuning.dehttp://www.sls-g-lader.dehttp://www.msl-tuning.dehttp://www.hgp-turbo.de
    -----------------
    Gruß AB

    eh super, klasse Idee.
    Stimmt Du hast recht man sieht immer wieder einen Haufen Corrados in seiner jeweiligen Gegend aber wenn man hier ins Forum schaut weit und breit keiner da, obwohl es sicher mehr als 850 Freaks gibt.

    würde die Aktion auch begrüßen.....
    -------------
    Gruß AB

    und nicht zu vergessen der Pirelli P7000, bei Nässe unschlagbar (lt. vieler Tests).
    Hab diesen Reifen nun schon bei einigen von meinen Autos gefahren und war/bin absolut überzeugt u.a. sehr geringer Verschleiß.
    Nachteil: nicht der Billigste
    Und wie schon erwähnt der Toyo Proxess, einer der besten und den Günstigen.
    ----------------
    Gruß AB

    Hi,
    ja zu wenig Power für nen Corrado bestimmt aber der 2.0er ist eben der seltenste aller Corrados und der Preis ist schon fast ein Sonderangebot.
    Als Einsteigermodell in die Corradowelt für den nicht ganz so gefüllten Geldbeutel aber top.
    ---------
    Gruß AB

    Puh das is aber ziehmlich günstig 800,-.
    Jehnerts UvP: liegt bei 1598,- das Paar gültig ab 3/01.
    Türpanell mit 2 Stück 16er und 1 Stück Hochtöner in den orig. Einbauplätzen.
    Da kann man nur sagen zuschlagen oder sind die gebraucht??
    ................
    Gruß AB

    Richtig, nur mit Fächer reist Du die Kohlen raus.
    Hatte damals bei meinem alles von Hartmann inkl. Fächer zusätzlich noch 57i natürlich ordentlich belüftet und hatte auf dem Prüfstand ca. 202 PS ohne Chip. Gemerkt hab ich es dann aber auch erst ab ca. 3000 U/min. das etwas mehr Leistung vorhanden ist.
    Es ist aber immer ansichtssache ob man eine Auspuffanlage verbauen will die auch noch etwas Leistung bringt, oder nur Krach macht.
    ................
    Gruß AB

    Ja gibts und zwar G-Power, schöner tiefer Sound gepaart mit ordentlich Leistung, vielleicht nicht ganz so viel wie die Hartmann aber immer noch mehr wie der Rest.
    Ist allerdings genauso wie die Hartmann etwas teurer (um 1300,-) aber komplett Edelstahl.
    Würde bei beiden Anlagen zusätzlich einen Fächer empfehlen, ist aber auch ne Geldfrage nochmal ca. 1500,- zu investieren.
    ------------
    Gruß AB

    Hmm, wenn der offene K&N zu wenig oder überhaupt keine kalte Luft bekommt dann ist ein Mehrverbrauch und etwas Leistungsmangel vorprogrammiert.
    Am besten zwei flexible Aluschläuche nach vorn legen, dann kriegt der K&N auch genügend Frischluft und es könnte evtl ein Minderverbrauch auftreten (bei mir ca. 1 liter).
    Leistungszuwachs ist aber nicht spürbar, bei ca. 2 gewonnenen PS chen ja auch klar.
    Zusätzlich kann man natürlich noch T4-Schlitze in den Kotflügel einarbeiten zur noch besseren Belüftung.
    ------------
    Gruß AB

    @ Meistermax,
    10000,- für nen Biturboumbau?? wo lebst Du denn....
    Nein, das reicht nie aus.
    Ca. 28000,- kostet nur der Biturbo-Kit dazu kommen noch zich andere Sachen (Bremse, Fahrwerk, Reifen, Felgen...) da bist Du schnell bei 40000,-
    ----------
    Gruß AB

    Hallo,
    gut die Internetseite ist bestimmt noch verbesserungswürdig (z.B. die einzelnen Umbaukits etwas genauer beschreiben), aber die Jungs sind super freundlich.
    Habe sofort Antwort auf eine Angebotsnachfrage bekommen.
    ---------
    Gruß AB