Hi,
für welches Modelljahr??
Gruß Alex
Hi,
für welches Modelljahr??
Gruß Alex
Hat sich erledigt.....
der Lader war innen ziemlich zerbrösselt, da waren locker 10cm Führungen weggebrochen und 400 € waren dann doch zuviel.
Gruß Alex
Hallo,
bin gerade dabei nen G-Lader zu kaufen, allerdings wohl nicht mehr ganz heil.
Der Besitzer meint das ein Stückchen Dichtleiste im LLK zu finden war.
Heist das jetzt das evtl. ein Stück Dichtleistenführung rausgebrochen ist aus dem Verdränger?
Gruß alex
Genau ISA Racing, sehr kompetent....
Ansonsten das Innere des VR6 Getriebes komplett Oberflächenverhärten (Zahnräder, Wellen, usw.) lassen und den 4 und 5. Gang verlängern.
ISA RACING
Gruß Alex
@ BuzzT,
stimmt haste recht mit'm JET'i
@dasch,
12/93 jaaa die EZ., aber was für ein Modellj. war es, muß einer vor 8/92 sein??
Zwei Orte weiter von mir fährt auch'n G60 rum der Modelljahr 89 (K) ist, aber EZ: 92 hat.
Schau nach der zehnten Stelle der Fz.ident.nr. im Brief.
Gruß Alex
[ 10. Januar 2002: Beitrag editiert von: AB Free ]
@ dasch77,
kleine Berichtigung, ab Mod. 93 kamen die Drehregler zum Einsatz und das auch beim G60.
@Eleanor,
keine Chance mit 92er, da er dann mind. EZ: 8/91 sein müßte und Modellbuchstaben N haben sollte...
Ansonsten hat der JET den 70 liter Tank gehabt.
Gruß Alex
[ 09. Januar 2002: Beitrag editiert von: AB Free ]
[ 09. Januar 2002: Beitrag editiert von: AB Free ]
@ Golf Freak
du hast ne Mail.
Gruß Alex
Ja und waren alle 5-Türer, und soweit ich weiss auch alle die gleiche Farbe....
Gruß Alex
Nimm lieber 16V Turbo als 16V-G60, passt besser zum Gewicht des Corrados. Bin auch dabei meinen 1er für die 1/4 Meile aufzubauen, hier allerdings mit 16V-G60 bei 770 kg Leergewicht.
Gruß Alex
Die Gebrauchtpreise liegen beim Limited zwischen 20000 und 30000 DM und daran wird sich sicher so schnell nichts ändern, also kaufen; wegschliessen und freuen.
Gruß Alex
[ 04. Januar 2002: Beitrag editiert von: AB Free ]
@ Deeptroat,
und was nützen Dir die Diagramme beim Aufbau eines Rennwagens?? Verstehe ich nicht.
Der Weg einen Corrado für Dragracing oder Beschleunigungsrennen zu nehmen ist sicher nicht unbedingt der richtige.
Thomas Fulsche von K&M Tuning (unseren Thüringern hier im Forum wirds vielleicht was sagen) fährt nen Corrado VR6 Turbo (professionell) auf der 1/4 Meile. Kann Dir mal ein Bild mailen wenn Du möchtest.
Beim Corrado ist der VR6 oder der 16V mit Turbo der einzige Weg um relativ erfolgreich mitzufahren.
Problem ist, der Wagen hat nur Frontantrieb und ist auch im ausgeräumten Zustand zu schwer.
Unter 400 PS bei den beiden Motoren im Corrado brauchst erst garnicht anzufangen, da wie gesagt zu schwer.
Schreib mal was Ihr Euch so vorstellt an Leistung, Technik, usw.
Gruß Alex
Yoo Danke für die Tips, werd mal den Kevin anfunken.
>Viel Spaß noch beim Basteln, ich hoffe bei mir klappts Frühjahr 2003, bei mir steht noch anderer Krempel an, und wenn will ich den Motor vernünftig aufbauen...
Den werd ich haben genau vernünftig solls werden und lieber so als schnell schnell und nachher kaputt...
Gruß Alex
Hi,
Du hats geschrieben:
>Also noch einer (Limited)
Jaaa bin schon fleissig am Teile sammeln....
muß mich aber auch noch um meine Karosse kümmern, doch schlimmer als erwartet aber naja...
>Es gab ja auch noch die Oettinger Brücke, ANGEBLICH hat die 46mm, weiß ich aber nicht genau, ein Typ meinte das der die letztes Jahr einem aus unserem Club in Oberhausen andrehen wollte. Wenne willst kann ich mal fragen.
Ja wäre super von Dir, brauch aber dann Obere und Untere Brücke (Scirooco). Noch optimaler wäre aber wenn Du jemanden wüßtest der die große Ansaugbrücke mit 50mm Innendurchmesser verkauft, verschenkt, verleiht.......
Danke und Gruß
Alex
@ Andy
Du meinst von 10000-13000 ansonsten würde halb Ostdeutschland Berlin heissen...eigentlich auch nich schlecht
Gruß alex
Naja M.Muhs fährt ja nun mit nem schwachen 2er 16V durch'e Gegend .
Ob Chaoz das mit den 300 PS bestätigen kann ???
Gruß Alex
@ Corrado 2,
so hab nun nochmal geschaut .....Du hast recht
aber ab Mod. 97 wurden sie erst so serienmäßig verbaut, eigentlich dürften dann im Corrado ABV keine Einfachketten (oben) serienmäßig verbaut worden sein.
Wäre natürlich möglich das die Werkstätten beim (bekannten Steuerkettenproblem) den Kunden auch auf die alten VR's ne Einfachkette draufgezogen haben mit allem was zum Umbau nötig ist.
Frag mich nur warum VW beim V6 wieder auf Doppelkette gewechselt hat.
Naja...egal
Gruß Alex
Noch spezieller für den 2er ist http://www.wolfsburg-edition.de.
Gruß Alex
Geht darum das ab Modelljahr 97 in den VR6 nur noch eine einzige Kette verbaut worden ist. Hab nochmal geschaut ist ab 97 so gewesen.
Gruß Alex
Hmm 'n 94er mit Einfachkette??
Wurde die nicht erst ab Mod.jahr 97 in den VR6 verbaut?? War glaub ich so.
Gruß Alex