Beiträge von AB Free

    Tja das liegt daran das er nicht genug kalte Luft bekommt. Führe dem 57i ein oder besser zwei Aluriffelrohre von vorm zu dann bekommt er genug Luft. Zusätzlich kannst Du den Pilz auch mit einer Aluplatte etwas vom Motor abschotten.
    Hatte damals auch den 57i dran mit den zwei Alurohren und zusätzlich noch T4 Schlitze und nie Probleme mit der Leistung gehabt.


    Den 57i bekommt man ohne Schweirigkeiten auch beim 2,9 liter eingetragen.

    Gruß Alex

    [ 23. März 2002: Beitrag editiert von: AB Free ]

    Hi,

    Hast Du den guten Mann vorher gefragt ob er KM oder Meilen meint.
    US Corrados haben Meilentacho - nicht vergessen. Dann hätte er ca. 138000 km runter.
    Er schreibt Zahnriemen vor 19 Tkm erneuert, das wäre bei 70 Tkm (etwas sehr früh) anderseits wenns Meilen sind(Umgerechnet) sinds ca. 120 Tkm also lt VW Richtlinien genau zum Termin.

    Ohh Ohh will ja keine Angst machen, aber ich glaube er er hat 89600 Meilen drauf.

    Trotzdem viel Spass damit.

    Gruß Alex

    [ 01. März 2002: Beitrag editiert von: AB Free ]

    [ 01. März 2002: Beitrag editiert von: AB Free ]

    @ Anti,

    >denke ich würde zu keinem dieser "Tachoeinsteller" gehen...will keinem zu nahe treten, aber das hat sowas illegales an sich...

    wieso illegal???
    Illegal nur wenn Du beim verkauf Deines Fahrzeugs nicht angibst das der KM-Stand verstellt wurde. Ansonsten ist Tacho drehen nicht illegal.

    Ich würde auf alle Fälle das neue Tacho per Tachojustierung angleichen lassen.

    Wenn Du dann mal Dein Auto verkauft und nicht sagst das er nen Tacho vom neuen Modell drin hat...naja Leute die Ahnung haben sehen sofort das Dein Modell nicht mit dem Tacho original zusammen passt.

    Gruß Alex

    Also der TÜV/Dekra trägt den 57i auch beim 2,9er ein. Habe erst letztens wieder gefragt und der gute Mann sagte mir das die VR-Motoren ja so oder so fast gleich sind un das es da auch keine Probleme auch mit seinen Kollegen geben wird.

    Hatte bei meinen beiden Corrado VR6 auch den 57i drin und anstandslo abgenommen bekommen.

    @ CeBeIceman,

    Der Kit von RAID ist doch der mit Schaumstoff, oder?
    Wenn ja dann kannste den gleich vergessen, da er sich mit der Zeit von der Motorhitze auflöst. Außerdem wird das schnell Stoffstoffzeugs schnell brüchig.
    Habe es letztens erst wieder beim Calibra Turbo gesehen, der Mensch hat sich dann auch gleich nen K&N bestellt.

    Die paar Mark mehr für den 57i lohnen alle mal.

    Gruß Alex

    [ 28. Februar 2002: Beitrag editiert von: AB Free ]

    Hi,

    bin zwar auch schon 3 Corrados gefahren, und war auch sehr zufrieden mit allen dreien und so leids mir um den Corrado tut,aber ...nimm den S2. Allerdings auch nur wenn möglichst wenig KM und am besten wenn einige Teile (Turbo, Bremsen, Stoßdämpfer, usw.) erneuert wurden.
    Ein absolut geiles Auto.
    Kann man mit dem Corrado eigentlich von der Charakteristik nicht vergleichen (Turbo, Allrad...).
    Durfte einmal nen S2 fahren, wenn auch nur zur Probefahrt. Geht ab wie *** , Fahrspass pur. Naja gut beim Corrado logischerweise auch, aber die Meinung war ja gefragt und da würde ich auf alle Fälle nen gepflegten S2 nem VR6 vorziehen.
    Tuning ist im Vergleich zum VR auch etwas günstiger, da schon Turbo.

    Vom Unterhalt her ist der S2 wohl etwas teurer, aber wer sich so ein Auto kauft darf darauf nicht schauen.

    Schwierige Entscheidung, liegst mit beiden Fahrzeugen aber nicht verkehrt.

    Gruß Alex

    [ 11. Februar 2002: Beitrag editiert von: AB Free ]

    @ 16VT,

    eigentlich gehts ja nur darum das Rothe hier hingestellt wird als seien sie die Übergötter des Turbotunings.
    Behaupte mal "ohne es allerdings zu wissen" das nicht alles bei Rothe so glatt läuft wie hier teilweise zum Ausdruck kommt.
    Da gibts sicher auch einige die Probleme haben oder hatten.

    Wie schon gesagt gibts auch andere Firmen die in dem Bereich was drauf haben und in der Scene bekannt sind.

    Und das HGP nur Müll produziert, da widersprech ich mal. Wer den 3er Syncro von S. Amann kennt weiss wovon ich rede.
    Und ich glaube kaum das man mit 350 PS (kam hier zur Sprache das HGP noch nie ein Auto über 350 PS gebaut hat) ne 11,6 sek. auf dem Dragstrip fährt, trotz VR6 Syncro.

    Gruß Alex

    [ 06. Februar 2002: Beitrag editiert von: AB Free ]

    Das Rothe Ahnung von Turbo haben steht ja wohl ausser Frage. Was mich eben stört sind teilweise viel zu überzogenen Preise. Schau mal auf die HP, ich glaub die haben teilweise DM mit € verwechselt.

    Übrigens bieten HGP auch Natriumventile an. Ein Bekannter fährt nen VR von Wagner Tuning getunt mit Natriumventilen-. Wagner bezeiht alle seine Turboteile von HGP wie auch einige andere Tuningfirmen.
    MSL vertreibt die Kits von Rothe, aber etwas günstiger.

    Muß jeder selber wissen was er macht.
    Schanze hat seinen VR auch selber mit Turbo versehen, klar wenn man Ahnung hat und weiss was man macht, warum nicht.

    [ 04. Februar 2002: Beitrag editiert von: AB Free ]

    Hi,

    Rothe ist m.M. nach viel zu teuer.
    Hab letztens den "Katalog" von Rothe für 10 € bestellt. Der Hammer war aber das es eigentlich kein Katalog ist sondern ca. 30 Schwarz/Weiss Seiten mit nem normalen Tintenpisser gedruckt worden und in einem Papphefter geheftet.
    Die Sachen die dort drinstehen, stehen so auch auf der HP. Hatte eigentlich gedacht das eine so renomierte Firma sich was besseres einfallen läßt und das für fast 20 DM.

    @ Mopped,
    was willste denn ausgeben?
    Welche leistung soll erreicht werden?

    Kann Dir RS Tuning empfehlen oder auch entgegengesetzt anderer Meinungen AME empfehlen. Hatte mit AME bis jetzt noch keine Probleme.

    Natürlich kannst Du auch auf gebrauchte Sachen zurückgreifen. Bei Ebay findet man ab und zu mal ein paar Teile wie (Turbo, LLK, Ventile, usw.) den Rest wie Stahlplatte zur Verd.reduz., Krümmer, Schläuche, usw. das mußte Dir evtl. dann beim Tuner besorgen.

    Aber mal schnell 300 PS für'n Appel und'n Ei - :nein:

    Gruß Alex

    Geh mal davon aus das Deiner Modelljahr 91 ist. (siehe Profil)

    - Schloßträger komplett = 948,35 DM
    - Scheibe = 426,53 DM
    - Scheinwerfer = 420,86 oder 401,57 DM
    gibt zwei verschiedene Varianten (Preis für einen)
    - Nebels = 185,14 oder 176,96 DM
    wie oben
    - Stoßfänger wie Boeing schreibt.

    Gruß Alex

    [ 30. Januar 2002: Beitrag editiert von: AB Free ]