Beiträge von Moshkote

    Hi,

    1. kommt es anders und 2. als man dennkt:
    Als ich gestern abend den Corrado in die Garage stellte und den Zündschlüssel abzog, lief der Motor weiter, obwohl die Kontroll-LED´s für Öl, Wasser, ABS etc. an waren. Ich musste den Motor abwürgen, um das Auto auszumachen. Damit nicht die ganze Nacht die Zündung an ist und weil mir die Sache nicht ganz geheuer war, habe ich die Batterie abgeklemmt. Es war schon nach 11 Uhr, da hatte ich keine Lust mehr zur Fehlersuche. Beim Abklemmen der Batterie ist mir aufgefallen, dass wenn ich an den Kabeln zwischen Batterie und Scheinwerfer wackle, die BENZINPUMPE ab und zu lief!?
    Heute stellte sich heraus, dass ein braun/ schwarzes Kabel durchgescheuert war und Masseschluß hatte. Dies war wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass diese Woche ab und zu die Benzinpumpe lief. Jetzt ist alles wieder okay. Trotzdem Danke nochmal für Eure Hilfe.

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _____________________________
    93er 16V, dark burgund perleffekt

    Hi Martin,

    fahr erst mal 2000 km, meistens gibt sich das. Ich habe die PowerDisc von ATE mit Ferodo-Belägen drin und die haben die ersten 2000 km auch gequietscht. Mittlerweile ist es aber vorbei mit dem Lärm. Mach deine Winterräder drauf bevor der erste Schnee kommt, gefroren hat´s ja schon ein paar mal! :zwink:


    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _____________________________
    93er 16V, dark burgund perleffekt

    Hi,

    nochmals vielen Dank an alle, die versucht haben mir zu helfen. Besonders die Aussage von Mission-P hat mich beruhigt. Ich denke jetzt, dass bei meinem Corrado doch alles in Ordnung ist.

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _____________________________
    93er 16V, dark burgund perleffekt

    @ Corradodriver:

    Den Lüfternachlauf gibt´s bei vielen VW´s, wenn nicht gar bei allen. Wenn ich unterwegs war läuft der Lüfter manchmal noch ´ne Viertelstunde. :zwink: Ob beim 16V normalerweise auch die Benzinpumpe nachläuft, weiß ich auch nicht, aber heute lief NUR die Benzinpumpe obwohl das Auto schon ´n paar Stunden stand. Weißt du vielleicht ob für die Nachlaufsteuerung der Benzinpumpe ein extra Geber zuständig ist?

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _____________________________
    93er 16V, dark burgund perleffekt

    Hi,

    Ich habe soeben festgestellt, dass meine Benzinpumpe ca. alle 2 Minuten ganz kurz läuft. Die Zündung ist aber nicht an. Meine Benzinpumpe ist ziemlich laut und deshalb hört man das sehr gut. Ich kann momentan leider keine Tropfstellen oder so feststellen, weil das Auto gerade nass ist. Es riecht auch nicht nach Benzin aber das Auto steht gerade im Freien und zudem bin ich leicht verschnupft.
    Ist da irgendwas undicht? Das ist doch nicht normal oder?

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _____________________________
    93er 16V, dark burgund perleffekt

    Hi Philly,

    ich musste neulich auch ´ne neue Batterie einbauen und habe auch (wie Martin) eine 90A LiMa und eine original 63 Ah Battrie.
    Ich kaufte mir die Bosch Silver Plus mit 65 Ah und kann die nur empfehlen. Sie hat ´nen Kälteprüfstrom von 650 A (!!!) und ist mit das Beste was es derzeit gibt. Ähnlich gut soll auch die Hoppecke Duplex sein, aber ich selbst habe damit keine Erfahrungen. Pass auf, dass du die Batterie mit hohem Sockel nimmst, sonst musst du nachher unterbauen.
    Ich weiß allerdings nicht was eine "Diesel"-Batterie sein soll? Es gibt zwar Batterien für verschiedene Anwendungszwecke (zyklenfest, rüttelfest, heavy duty etc.) aber von einer "Diesel"-Batterie hab´ ich noch nichts gehört. Was steht denn da noch so drauf?
    Die Isoliertaschen bringen nur was, wenn du ´ne Garage o.ä. hast. Die Isoliertaschen speichern ja nur die Umgebungstemperatur und wenn du sowieso draußen parkst, bringt das nichts. Das muss aber nicht bedeuten, dass deine Thüringer Freunde und Helfer ´ne Garage haben, vielleicht ist ja auch nur der Hersteller mit ´nem Entscheidungsträger im Amt befreundet. :) Woher weißt du eigentlich, dass die Cops solche Dinger drinhaben?


    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _____________________________
    93er 16V, dark burgund perleffekt

    Ich glaub´ da wendest du dich besser an thinkfactory. :zwink:
    Außerdem nimmt es niemand krumm, wenn man sich mal vertippt. Ist doch nur menschlich.

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _____________________________
    93er 16V, dark burgund perleffekt

    Hi,

    ich würde die WaPu keinesfalls wechseln, wenn sie noch funktioniert. Die WaPu meines Golf´s z.B. macht jetzt seit 7 Jahren Geräusche und funktioniert tadellos. Die wollten die VW-Heinis auch schon x mal wechseln.
    Auf die Aussage von VW-"Fachpersonal" gebe ich übrigens schon lange nichts mehr. Bei denen steht nach meinen bisherigen Erfahrungen einzig und allein der eigene Verdienst im Vordergrund. Und wenn einer daherkommt und meint er hätte keine Ahnung von Autos, dann wird der auch ordentlich abgezockt.
    Mein Tipp: Such dir eine (freie) Werkstatt und versuche ein gewisses Vertrauensverhältnis aufzubauen. Z.B. würde ich immer darauf bestehen mit bei den Arbeiten dabei zu sein. Da ist dann zwar schnell mal der Sonnabend futsch, aber man spart bares Geld. :zwink:
    Bei VW war die Werkstatt heilig, da wurde man sofort rausgeschmissen, wenn man es wagte dort hineinzugehen. Wenn jemand andere Erfahrungen mit VW hat, freut mich das für ihn, aber ich hab´ dort immer sinnlos gelöhnt - das ist vorbei!

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _____________________________
    93er 16V, dark burgund perleffekt

    Hi,

    hab genau die gleiche Anlage einbauen lassen. War´n ziemlicher Aufwand den Auspuff klapperfrei zu kriegen. Der Haupt-Übeltäter war die eigentlich nicht benötigte Halterung am Eingangsrohr vom NSD, genau in der Mitte vom Rohr (war dickes Blech mit Gewinde - glaube ich) Das hat immer an der vorderen der beiden NSD-Halterungen angeschlagen und musste weg.

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _____________________________
    93er 16V, dark burgund perleffekt

    Hi,

    das leidige Thema Verbrauch geht im Forum immer aus wie das Hornberger Schießen. Ich habe feststellen müssen, dass hier Verbräuche zwischen 7 und 15 Litern normal sind!!! Unabhängig von der Motorvariante. Der wichtigste Faktor ist wahrscheinlich immer noch der eigene Fahrstil. Abgesehen davon scheint es einzelne Fahrzeuge zu geben, die besonders viel "saufen". Deswegen kannst du aus den Aussagen hier kaum ableiten, ob dein Corrado zuviel braucht oder nicht. Es sei denn du brauchst über 17 Liter. Aber tröste dich: Ich fahre eher sportlich und brauche ca. 12,5 Liter SuperPlus im Schnitt. Hab´ auch noch nie Super getankt, weil man da angeblich noch mehr braucht und sich der Mehrpreis für SuperPlus somit aufhebt. Wenn dem so ist, tanke ich lieber das bessere Benzin.

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _________________________
    93er 16V, dark burgund perleffekt

    Hi,

    von welchem Poti ist hier die Rede? Ist das was G60-spezifisches oder wäre das auch ´ne Variante für einen zu hohen Verbrauch eines 16V? Wenn ja, wie kann ich überprüfen, ob das Poti richtig eingestellt ist?

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _________________________
    16V, dark burgund perleffekt

    Kalle
    was muss ich denn tun, um an dieses Steuergerät heranzukommen?

    @ JFK
    na, deine Aussage steht rhetorisch auf sehr wackeligen Beinen, denn wenn bei deinem Auto nichts klappert, wieso bist du dann der Meinung es könnte bei diesem Thema zum "Überlaufen" des Forums kommen? :zwink:

    @ Danilo
    ich glaube JFK´s Beitrag war eher ironisch gemeint, du musst nicht gleich scharf schießen. :cool: Erzähl´ doch lieber mal was du zum Thema Klappern schon so alles gehört hast!

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _________________________
    16V, dark burgund perleffekt

    Hi Leute!

    seit ich meinen Corrado habe, störten mich gewisse Klapper- und Quietschgeräusche. Die Verarbeitung ist zwar schon wesentlich besser als bei anderen VW´s aber irgendwo klapperts dann doch mal bei einem Auto was 5 Jahre und älter ist. Da ich schon etwas Erfahrung im Entklappern hatte (besonders Golf II), konnte ich die meisten Geräusche erfolgreich orten und die Ursachen beseitigen. Hier die fiesesten Beispiele:

    <UL TYPE=SQUARE>
    <LI> Quietschgeräusch hoher Ton aus Richtung mittlere Lüftungsschlitze - Armaturenbrettfixierung vorn rechts
    <LI> Klapper/ Brummgeräusch bei betimmter Drehzahl aus Richtung Innenspiegel - Verbindung Innenspiegelfuß-Scheibe
    <LI> Klappergeräusch Fahrzeugmitte (schwer ortbar) - Handbremshebel auf Konsole
    <LI> Klappern aus Richtung Fond bei schlechter Straße - Nummernschildhalterung hinten
    [/list]

    Das Problem besteht darin, dass die meisten Klappergeräusche nicht "von Hand" (z.B. durch wackeln an verdächtigen Teilen) zu simulieren sind, sondern immer nur während der Fahrt und meist auch nur bei bestimmter Drehzahl auftauchen. Die wichtigsten Hilfsmittel gegen das Klappern sind Schaumstoff, Klettband, Filzband und Moosgummi.
    Mein derzeitiger Herzdrücker ist ein Geräusch aus Richtung linke A-Säule/ Linke Lüftungsschlitze. Das Gräusch ist ein hochfrequentes Rattern im Drehzahlbereich 3000 U/min und bis jetzt konnte ich es einfach nicht orten.
    Ich denke ich bin sicher nicht der einzige, den irgendein Klappergeräusch nervt. Ich habe auch ´ne sehr gute Stereo-Anlage mit der ich an sich alles übertönen könnte aber man will sich ja auch mal unterhalten und wenn´s dann irgendwo quietscht oder klappert - peinlich, peinlich...
    Deshalb meine Bitte: beschreibt doch mal eure Klappergeräusche bzw. - noch besser - wenn ihr sie beseitigen konntet, woran es lag.


    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _________________________
    16V, dark burgund perleffekt

    @ MeisterMax

    hoffentlich fährst du nie ´nen Wagen mit Momentanverbrauchsanzeige, du würdest ´ne Herzattacke kriegen: Wenn das Fahrzeug anhält, steigt der Verbrauch auf unendlich!!! :shock:

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _________________________
    16V, dark burgund perleffekt

    @ Martin

    Volltreffer!!!
    Sobald man die Klima einschaltet und den Drehschalter für die Lüftung auf Stufe 1 stellt, geht der Kühlerventilator an. :)
    Da bin ich aber beruhigt, dass nicht kaputt ist.


    @ Holger

    habe den besagten Schalter jetzt gefunden. Er befindet sich, wenn man von vorne schaut auf der linken Motorseite oben. Der "Fehler" ist ja nun gefunden. Asche auf mein Haupt...

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _________________________
    16V, dark burgund perleffekt

    @ Holger

    danke für deinen Tipp. Aber ich kann keinen Fehler finden. :frown: Ich weiß auch nicht, ob es der Thermoschalter ist, was ich weiß ist, dass der Kühlerventilator beim Einschalten der Zündung sofort an geht und zwar mit der ersten von den zwei möglichen Stufen.
    Den Schalter den du mir beschrieben hast kann ich nicht eindeutig lokalisieren. Deshalb beschreibe ich mal welche Schalter ich in der Nähe zwischen Kaltstartventil und Abgaskrümmer habe:
    Blick von vorn in den Motorraum: rechte Motorblockseite. Unterhalb des Zündverteilers befindet sich ein Kunstoff-Flansch wo wahrscheinlich Wasser durchfließt, denn der daran befindliche Schlauch führt in den Fahrgastraum (evtl. Heizung?).

    <UL TYPE=SQUARE>
    <LI> vor dem Flansch
    2pol. Schalter (SW19), keine Masseverbindung, Wid. 3,83 kOhm,
    Stecker mit Kabel br/ws = Masse und Kabel lila/ sw = 1117 Ohm gegen Masse
    <LI> hinter dem Flansch
    1pol. Schalter (SW14), 1350 Ohm gegen Masse,
    Kabelschuh mit Kabel ro/ ge = 166 Ohm gegen Masse
    <LI> hinter dem Flansch an Motorblockrückseite
    1pol. Schalter (SW14), runder Anschluß für Kabelschuh, 1384 Ohm gegen Masse,
    Kabelschuh mit Kabel gr/ sw = 177 Ohm gegen Masse
    [/list]

    Ich habe alle Verbindungen der Reihe nach getrennt und immer ging der Ventilator mit der Zündung an. Somit kann der Fehler doch nicht hier liegen - oder?
    Was könnte denn noch die Ursache des Fehlers sein? Welche Komponenten können den Ventilator noch ansteuern?

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, dark burgund perl.

    [Dieser Beitrag wurde von Moshkote am 29. Oktober 2000 editiert.]

    Hi,

    mein Kühlerventilator geht sofort an, wenn ich die Zündung einschalte, auch wenn der Motor kalt ist. Den zweistufigen Thermoschalter habe ich bereits gecheckt - beide Stufen haben keinen Durchgang. Woran kann es noch liegen?
    In meinem Corrado-Buch steht, dass es noch einen Thermo-Schalter für den Nachlauf gibt aber ich weiß nicht wo er sich befindet. :frown:
    Wer kann mir beschreiben, wo das Ding sitzt?

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-perleffect

    @ loyo

    grünau, exakt das meine ich!
    Wie gesagt, geh´ zum Bosch Dienst und lass´ dir so ein Stück Kupferlitze konfigurieren. Das sind die Kupferlitze (musst du mal genau messen wie lang) und zwei 6mm-Press-Ösen für insg. ca. 5DM. Dieses läppische Originalband geht kaputt, weil sich unter dem Kunststoff Wasser sammeln kann, außerdem kostet das bei VW gleich mal das dreifache!
    Der "Entstörfilter" an der Lichtmaschine ist ein schnöder Kondensator. Sollte der tatsächlich kaputt sein, so ist es sehr wahrscheinlich, dass du deine LiMa im Radio hörst. Allerdings weiß ich nicht, was sowas kostet - war bei mir noch nie kaputt.

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    Hi,

    ich habe gar kein Schiebedach (sondern Klima :-p).
    Die Absenkung ist ca. 10cm breit und befindet sich durchgehend zwischen den beiden B-Säulen. Am hinteren Ende (Mitte) des Himmels ist auch noch eine Absenkung unter der wahrscheinlich die Befestigung der Dachantenne sitzt. Die Absenkungshöhe (Tiefe) ist ungefähr gleich. Gerade fällt mir auch ein, dass die Fond-Scheiben an der B-Säule ca. 7cm (hab´ nicht nachgemessen) schwarz gehalten sind. Da muss doch irgendwas drunter sein - oder?

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ________________________
    16V, burgund-metallic

    [Dieser Beitrag wurde von Moshkote am 25. Oktober 2000 editiert.]