Beiträge von Sandro g60

    Hm welche Hebel denn? Wo sind denn die. Meinst du den Hebel der das Öffnen der Türe veranlasst ( Das Öffnen mein ich dass man in den Corrado einsteigen kann :grinning_squinting_face: ) Der ist noch da sonst würde ja die Türe net aufgehn. Sonst habe ich weiter noch net auf Hebel geachtet :lupe:

    Gruß Sandro

    @ Jenny

    Das glaube ich net weil von aussen kann ich ohne Probleme zusperren nur innen geht es wie gesagt net. Hatte die Verkleidung schon mal herunten aber auf die schnelle war nix zusehen. Gebrochen ist da nix soviel ich gesehen habe. Der Mist daran ist dass du auch net viel Platz zum schauen hast da da mal was im Weg ist und da eine Verstrebung hängt. Hier wären Schneckenaugen gut, da könnte man sogar in die Hohlräume schauen :lachen3:

    Jenny


    Ja ist da. Ausgehängt hat sich da nix falls du das meinst. Hatte auch schon mal auf die schnelle die Verkleidung ab aber ist nix zu sehen. Anfangs ging es dann ging es nur noch zwischen durch und jetz gehts gar nimmer. Habe aber bis jetzt noch nichts gefunden :frowning_face:

    @ Günter

    Zitat

    Das ist bei allen Corrado-Modellen so.


    Ne stimmt net wenn die Türe zu ist und du sitzt drinnen und betätigst den Fahrerverriegelungsknopf dann müssen alle anderen Türen auch versperrt werden´. War bis jetzt bei den ganzen Autos so. Hatte 2 Golf 3 und 3 Corrados und bei dem jetzigen is da was putt weil der das nicht mehr macht. Definitiv muss wenn die Türe zu ist und du den Verrigelungsknopf drückst die ZV dann die ganzen Schlösser absperren wenn du dich dann sozusagen einsperren tust :grinning_squinting_face:

    Günter

    Ja schon aber wenn das Auto offen ist und die Türe ist zu (also nur zu dass sie net aufgeht :grinning_squinting_face: ) und du dann den Verriegelungsknopf oben bei der Scheibe drückst, würde dann das Auto verriegelt werden von innen und wenn ich das bei meinem mache dann ist die Ansteuerujng der ZV nicht gegeben d. h. wenn ich drücke verriegel ich da nur meine Fahrertüre. Beifahrertüre und Kofferraum bleiben offen. Der Knopf gibt also kein Signal "Alles zusperren" nur weiss ich noch nicht wo der Fehler ist
    Weisst jetzt was ich meine :grinning_squinting_face:

    PS Warum wird der Schalter da nicht betätigt wenn ich innen drücke?? Ich höre doch das Klacken des Schalters wenn ich innen drücke :roll:

    Günter


    Naja wenn ich den Verriegelungsknopf innen reindrücke dann muss sich das Auto ja komplett zusperren und das macht es net. d.h. die ZV verhält sich so als wenn man keine hätte und jedes Schloss per Hand zusperren muss. Die Fahrertüre gibt nicht den Impuls "Zu", aber wenn ich normal von aussen mit dem Schlüssel sperre dann gehts

    Ich hoffe du kannst mir folgen weil ich weiss bis jetzt noch net wo der Fehler ist :frowning_face:

    hm passt net alles in die Überschrift

    Also ich bin auf der Suche nach folgenden Teilen.
    1 Die Plasikverkleidung für das Gurtschloss rechts gibts die einzeln? (VW-Händler meinte kurz und schnippisch nein muss im ganzen gewechselt werden!)

    2 Der Microschalter der in der Fahrertüre die ZV schaltet von innen ist bei mir evtl kaputt denn wenn ich innen den Knopf betätige lässt sich das Auto net zusperren von aussen geht es. Gibts den auch einzeln?

    Vorne am Getriebe die 2 Seilzüge abschrauben. Dann Innenraum die Blende und den Schaltsack abschrauben. Dann die Scrauben was nun zu sehen sind abschrauben. Dann unter das Auto gehen und Kat und Hitzeschutzschild wegschrauben. Evtl Lambdasonde wenn du davor stehst am Auto ist hinten links neben dem Hosenrohr ein Stecker wo 3 kabel reingehen das ist die Lambda. Dann die Schaltkulisse von unten rausnehmen. Ich habe damals gleich eine komplette eingebaut. War halt gebraucht aber hat auch gefunzt. Arbeitszeit ca 1- 2 Stunden falls noch Fragen sind einfach melden :grinning_squinting_face:

    Gruß Sandro

    Schliesse mich meinen Vorrednern an. Habe auch die erfahrung wenn ich über 200 bin vor kurzem erst wieder auf der AB. Freitag nach mittag etwas lebahfter Verkehr auf der AB mal schnel auf 180 dann wieder bremsen dann wieder schnell dann bremsen das ganze dreimal und die Bremswirkung lässt rapide nach und wenn du irgendwo an der AB-Abfahrt stehst dann raucht es teilweise auch aus den Radkästen. Ich habe nen 60PS Fabia als Firmenwagen und ich habe das gefühl dass diese Bremsen besser gehen

    Gruß Sandro

    Ich habe meinen Sattel vor einer Woche überholt man braucht net unbedingt nen Austauschsattel. Wichtig ist dass mann die neuen O-Ringe verbaut. Aber die meisten VW-Händler wissern das net oder wollen es net wissen. Is zwr eine lässtige Arbeit aber Materialkosten sind es ca 16 Euro und net 200 für nen Sattel. Unser VW-Dealer hat diese O-Ringe aus dem Zubehör und die gehen auch.
    Übrigens meiner hat bei der Handbremse auf der linken Seite auch nimmer gezogen. Habe dann den Sattel komplett zerlegt und schön sauber gemacht und siehe da mein Auto bleibt nun auch am Berg stehen :lachen3:

    Gruß Sandro

    PS: Sattel is für die Bastler hier eigentlich ganz einfach zu zerlegen aber für einen der noch keine Erfahrung damit gemacht hat würd ich es net empfehlen an den Bremsen hängt viel :exclamation_mark::nein: