Müssen net unbedingt die Beläge sein. Bei mir zog die Handbremse auf der linken Seite gar nicht obwohl die Beläge gut waren. Es war das leidige Thema Bremssattel verkeimt. Das kann auch eine mögliche Ursache sein.
Sandro
Müssen net unbedingt die Beläge sein. Bei mir zog die Handbremse auf der linken Seite gar nicht obwohl die Beläge gut waren. Es war das leidige Thema Bremssattel verkeimt. Das kann auch eine mögliche Ursache sein.
Sandro
@ Flieger
Ich habe dir doch damals mal eine grobe Anleitung ohne Bilder geschickt evtl für Techtalk hast du die noch dann kannst ja die ihm mal geben vielleicht kann er was anfangen damit
Sandro
Auch von mir Frohe Weihnachten :D. Habe zwar gestern nen schönen VR als Weihnachtsgeschenk für mich entdeckt aber den schenkt mir wahrscheinlich keiner
Sandro
Also es geht Wegstrecke, Drehzahl, Druck, Öltemp und so a komischer Motorcode. Und du schreibst was dass du die Bereiche mit dem Wählhebel 1und2 wechseln tust. Das stimmt net du musst galube in Wählstellung 2 den Knopf der MFA normal durchdrücken dann kommst in dei einzelnen Bereiche.
Sandro
Klingt als wäre das Geschwindigkeitssignal unterbrochen
Sandro
Markus G
Aber wenn es net drin ist und du es Einbauen willst hm... ich würde es net machen, weil der Klang net so überragend ist da klingt ein Golf 3 System passiv besser (hatte schon beides im Vergleich), ausser du brauchst es nur das a weng was tüdelt , aber nen guten Klang kannst von dem Aktivsystem Corrado net erwarten. Ist meine Meinung
Sandro
Die speziellen LS mit den kleinen Verstärkern hinten am LS dann der Kabelbaum und ein Radio Gamma mit dem grossen roten Stecker
Sandro
@ KiddoW
Nein nicht jeder hat eins
Sandro
@ estrella
so wie du das beschreibst klingt das ehr nach 16v exclusiv hast du Bilder mal davon
Sandro
@ corradoman
haha da hat einer die neue VW-Scene gelesen
Sowas hat zwar leistung aber Klang ist doch voll scheisse
Gruß Sandro
Kann sich sehen lassen
Sandro
Würde sagen dass der Geber für das Tachosignal auf dem Getriebe ne Macke hat
Sandro
Echt ist die nich aktiviert
Also ich hatte einen der als Werkswagen auf dem Platz in Kassel fuhr und halbes Jahr sppäter dann zugelassen wurde bei mir hat die Schlussleuchte gefunzt. Im Brief stand lediglich dass die autom Leuchtweitenregulierung nachgerüstet wurde. Das einzig zur damaligen Zeit war die 3.Bremsleuchte und die Seitenmarkierung die nich funktionierte und das war auch im Brief gestanden
Sandro
wie ich es oben schon erwähnt habe
Nimm aber Metall! Bei mir war in den Auflagen der Felge für VW alles was unter 210 fahrt kann Gummi sein alles über 210 muss Metallventile haben
Gruß Sandro
Hört sich net schlecht an aber leider steht weider nix von ABE oder dass es ohne Probleme eingetragen wird.
Sandro
Habe einen schönen Corrado in fast orig. Zustand gefunden, wenn meiner net da wäre dann wäre es ne Überlegung wert
http://www.autoscout24.de/home/index/det…&id=ovmer3pnrwm
Sandro
Keine Ursache dafür habe ich mir ja von dir den Schaltplan für die In-Pro gezogen damit ich die einbauen konnte
Sandro
Richtig 5 Watt und 21 Watt -> Es leuchten 5Watt bei Licht und wenn ich bremse leuchtet 21 Watt somit verschlucken die 21 Watt die 5 Watt und man sieht es wird gebremst weils ja heller ist wenn es in der falschen Richtung is sprich Birne verkehrt -> es leuchten als Schlusslicht 21 Watt und als Bremslicht dann 5 Watt -> man siht also dann logischerweise keinen Unterschied weil ja die 21 Watt die 5Watt verschlucken
Das ist als wie wenn du eine Taschenlampe in nem voll beleuchteten Staion anmachst da siehst du dann den Taschenlampenstrahl auch net weil die Megabeleuchtung den Taschenampenstrahl schluckt
Sandro
Im prinzip kann die in der falschen Richtung sein und dann leuchtet ja theoretisch das helle Bremslicht und nicht das etwas duklere schlußlicht und somit erkennst du keinen Unterschied zwischen Bremslicht und Schlusslicht da ja das Schlusslicht eigentlich jetzt das Bremslicht ist und das Bremslicht das schlusslicht.
Was für eine geniale Erklärung
Sandro
PS Das passt schon die sind links unterhalb der Bilkerbirnen aussen drin