Beiträge von Didi

    Hi Leute,
    nur mal ne kleine Info:
    In der aktuellen VW-Speed ist ein kleiner Beitrag über Fahrwerke, von HJ-Stuck.
    Er spricht in diesem Zusammenhang von einer Tieferlehung, in Verbindung mit den original Dämpfern, von "nur" 20 mm als vertretbar.
    Gruss Didi

    Hi ARALI,
    auf keinen Fall würde ich Löcher in den Schweller bohren, ob mit Wachs in den Schwellern oder nicht !!!
    Habe einen Corrado der von Zender mit Seitenschweller ausgestattet worden ist. Der ganze Schweller war von innen schon enorm angegammelt, trotz Wachs und Rostschutz ab Werk.
    Mach es wir Marion, kleben.
    Mich hat die Beseitigung der Schäden eine "kleinigkeit" gekostet.
    Gruss Didi

    @ Romina:
    Nein, nicht wie ich sage!!!!
    Der Mechaniker, sagte das da welche dabei sind die noch in einem super zustand sind. Ich denke auch mal dem Alter angemessen. Und das da keiner seinen 95' Corrado VR6 für 3000,- abgibt ist ja wohl auch klar!
    Es ging mir im prinziep nur darum, das da Wagen bei sind die mehr Wert sind als 3000,- und das nicht jeder Corrado verschrottet werden muss !!! :winkewin:
    Gruss Didi

    Hi @ all,
    tja, leider kein Scherz! Bei Fiat werden die Wagen, die für 3000,- DM in Zahlung genommen werden, verschrottet. Ich habe mich mit einem Mechaniker unterhalten, und der sagte das da manchmal Corrados stehen, die erste Sahne wären, und alle gehen in die Presse. :shock: Fiat hat die Händler dazu verpflichtet alle in Zahlung genommenen Wagen, für die 3000,- DM Aktion, aus dem Verkehr zu ziehen, mit der Auflage, das keine Wiederzulassung mehr möglich ist. :shock::frown:
    Und kaufen darf man die Teile auch nicht! :mad2::frown:
    Was sagt man dazu ???
    Da gehen die schönsten Wagen jämmerlich zu Grunde !!!!
    Gruss Didi

    Hi Philly,
    solltest Du die Haube auf bekommen, und anfangen den Zapfen zu verstellen, bau vorsichtshalber den Scheinwerfer an dieser Seite aus. Wenn Der Zapfen nicht richtig eingestellt ist und du schliesst die Haube, dann hast du das Problem erneut, und so kommst Du dann ohne Probs drann !!!!!
    Am Ende des Zugs ist eine Verstellmöglichkeit, spann den Zug auch etwas nach, kann wunder wirken !!! (Hat's bei mir)
    Gruss Didi

    @ Admin:
    Ich will mich dazu nicht auslassen, aber wäre es mal möglich Sam, aus Sam`s Forum, als Gast"schreiber" ein paar kleine Zeilen, zum Thema, schreiben zu lassen ?
    Ich denke dann wird Klar, das es alles andere als Kinderkram ist, wenn dir Rechtsanwälter der "Firma" an die Tür klopfen.
    Gruss Didi

    Hi,
    damit der Kompressor so richtig Dampf macht braucht er also ein 60'er Laderad und darf nicht längere Zeit unter volllast gefahren werden. Hmmmm, ein 60 'er Laderrad ist beim G-Lader ja auch alles andere als Gesund.
    Es scheint, dass mir die Entscheidung doch nicht so leicht gemacht wird.
    Danke schon mal für die Antworten !
    Gruss Didi

    @Eaton63
    Hi,
    ich hätte mich ja eigentlich auch für einen Kompressor entschieden, aber nach der Mail von SLS bin ich da doch ein "wenig" verunsichert.
    Kannst Du mir mal den Unterschied zwischen dem Eaton und dem Lysholm Kompressor erklären ? Muss ja nur grob sein.
    Wieso ist der Wierkungsgrad so unterschiedlich ?
    Und wie macht sich das im Preis bemerkbar ?
    Wie sit es bei dir mit dem Verschleiss ?
    Gruss Didi

    Hi @ all,
    ich hatte mich mal bei SLS bezüglich eines Kompressorbausatztes erkundigt, weil mir der G-Lader als Neuteil einfach zu teuer erscheint.
    Tja, aus Kompressor wird wohl nichts ! So werde ich wohl doch ein wenig mehr Geld ausgeben und beim G-Lader bleiben.
    Hier mal die Antwort von SLS:
    [QUOTE

    Wir haben die Kompressorbausätze aus unserem Programm genommen,aus folgenden
    Gründen
    -Haltbarkeit eingeschränkt(sehr hoher Kompressorverschleiß)
    -zu laut
    -Tüv nicht möglich,da Abgaswerte zu schlecht
    -Keine Garantie auf kompressoren,da Mercedes Produkt
    -Leistungsentfalltung zu schlecht(Antriebsleistung des Kompressors zu hoch)

    SLS
    [/QUOTE]
    Gruss Didi

    Hi Martin,
    jawoll, ist angekommen. :) Habe vorhin erst die Mail abgerufen. Danke nochmal!!!
    Jetzt habe ich aber noch eine Frage:
    Auf der 3. Seite, für die Felgen, ist in der oberen Tabelle (34),unter Bemerkungen, zu lesen, dass eine Umrüstung auf 205 mit 6.5x15 nicht, bei den Corrado's bis Bj. 08.92, möglich ist! :sad:
    In der Tabelle (35) darunter, ist unter Bemerkungen, zu lesen das es für alle Corrados gilt :)
    Tja, was ist jetzt richtig ??? :???:
    Wenn ich mit dem Ausdruck zum TÜV fahre, kann der sich dann auf die obere Tabelle berufen oder auf die untere Tabelle ???
    Für einen kleinen Tipp wär ich nochmal dankbar !!
    Gruss Didi

    Hi @ all,
    habe mal bei uns ein paar VW-Händler besucht, um eine Reifenfreigabe für die 205 auf 6,5x15" zu bekommen. Leider waren die Leute von VW nicht in der Lage, oder sie wollten nicht, mir die Reifenfreigabe zu geben. Jeder der netten Herrn sagte mir: "Haben wir nicht" Ich müsste mich an VW selbst wenden und dort eine Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern (Ich galub die wollten nicht). Falls jemand solch eine Reifenfreigabe besitzt, wär ich sehr dankbar wenn er sie mir als Kopie zu kommen lassen könnte. Entweder via E-Mail oder per Post!!
    Danke für eure Bemühungen im voraus!
    Gruss Didi