Beiträge von MeisterMax

    Hi Jungs! Vielen Dank für eure schnellen Antworten, waren genau das, was ich brauchte!
    Dann werde ich wohl zur MB-Quart Version greifen! Da bliebe dann nur noch die Frage, wo ich das System am billigsten herkriege? Es wäre cool, wenn mir jemand von euch einen Händler nennen könnte, der das System für unter 200 DM anbietet, da ich mir nicht extra eine Hifi-Zeitschrift kaufen will, da verstehe ich nämlich kein einziges Wort bei der ganzen Fachsimplerei :biggrin:

    Lieber Björn,
    schon mit geringen Modifikationen passt eine Komplettanlage, zum Beispiel die von Bastuck, und die sieht gut aus, ist aus Edelstahl und macht gehörig Krach :biggrin:
    Du solltest Deine Entscheidung also noch einmal überdenken.

    Hi Soundfreaks :winkewin:
    Ein Bekannter sagte mir vor ein paar Wochen, das MB-Quart-System 218(...) wäre ein System mit sehr tollem Klang, die unverbindliche Preisempfehlung dafür beträgt 549 Dm, bei Goldensound habe ich es für 199 Dm gefunden. Mein Bekannter (ich sehe ihn nur selten im Fitnesscenter, deswegen kann ich nicht nachfragen) sagte, es gäbe das MB-Quart-System auch für 160 DM. Da er bei der Qualität des MB-Quart-Systems anscheinend recht gehabt hat, da es laut Goldensoundwebsite klanglich echt ganz gut sein soll, denke ich auch, dass er mit seinem nächsten Tip recht hatte: Er sagte, das System von Phonocar sei noch besser und höre sich noch geiler an, koste aber um die 300 DM. Da ich gerade wieder fast pleite bin, will ich wirklich nicht mehr als 300 Dm für mein 16ner Frontsystem ausgeben, allerdings will ich mir im Laufe der Zeit eine Anlage mit wirklich verdammt (!!!) gutem Sound aufbauen, deswegen sollte es schon was qualitativ GEILES sein :biggrin:
    Wer weiss kann mir was zu den beiden genannten Systemen, Preisen und vollkommenen Bezeichnungen sagen? Habe nämlich gerade 2 Wochen Schulferien, und da hab ich besonders gut Zeit für den Soundausbau! Vielen Dank im Voraus!

    Mach mal das Leerlaufstabilisierungsventil sauber, sitzt auf dem Ventildeckel. Steck es ab und leg es eine Nacht in Reinigungsbenzin (manche aus dem Forum legen es in Cola oder Mineralwasser :biggrin: ), dann sollte der Motor wieder auf einer humanen Drehzahl touren, vorausgesetzt, das Ventil ist noch intakt. Das kannst Du prüfen, indem Du bei "Zündung an" mal das Ventil berührst, es muss vibrieren. Tut es das nicht, ist es kaputt oder bekommt keinen Strom!

    So, nach meiner sehr passenden Themenbeschreibung :biggrin: komme ich jetzt mal zum Grund meines Postings: Ich habe gerade mein Raid Dino Formel Aluline 300mm Sportlenkrad verbaut, aber in der Nabe war nur ein Kabel. Am Hupenknopf gab es 2 Anschlussmöglichkeiten. Ich habe (mit Zündung an) das Kabel an beiden Möglichkeiten angesteckt und versucht, zu hupen, jedoch ohne Erfolg! Ich kann zwar viele Sachen an meinem Auto schrauben, leider bin ich in Sachen Elektrik die größte Niete! Ich habe absolut gar keinen Plan von der Materie! Ich habe einfach mal den Hupenknopf irgendwie am Zentrierring bewegt und immer weiter versucht zu hupen, und irgendwann gab er dann auch den gewünschten Laut von sich! Allerdings konnte ich das Lenkrad nicht dazu bringen, das dauerhaft zu tun. Damals in meinem Golf half mir ein Kumpel mit dem Strom (den ich jetzt nicht kontaktieren kann), deswegen Frage ich euch: Wie krieg ich das Lenkrad zum hupen, wenn es auch hupen soll? Damals hat mein Kumpel was von Massekabel gefaselt :???: ? Bitte um schnelle Hilfe
    Vielen Dank im Voraus :biggrin:

    Hahaha, dafür ist doch der Zweitwagen da, ihr Schweine :biggrin:
    Aber nun wieder zu den fast genauso wichtigen Dingen :razz: : Wo krieg ich am billigsten Schrothgurte her? Ich will die Gurte in schwarz, als 3-Punkt-Gurt und starr, also nicht als Automatikgurt! Bei D&W hier in Bonn sollen sie 150 DM kosten :sad:
    Wo krieg ich die denn zu nem netteren Preis?

    :biggrin: Ist ja schön und gut :biggrin:
    Was ich zunächst aber wissen will: Da ich noch gar keinen Sub habe, sondern aus Geldgründen erstmal nur den Wechsler und das Frontsystem verbaue, brauche ich Infos, wohin ich den Wechsler packen soll? Soll ich ihn in die Reserveradmulde bauen? Oder ins Handschuhfach? Und wenn wie (detaillierte Beschreibung, bitte :) )? Soll ich den Kofferraumboden komplett mit einer MDF-Platte auslegen? Dahingehend ging meine Frage: Wie eure Kofferraumumbauten sind, und nicht, was ihr für Subs verbaut habt :biggrin:
    Also, auf ein Neues! Vielen Dank im Voraus

    Hi Jungs,
    ich bin gerade dabei, mir eine Hifi-Anlage aufzubauen, ich werde anfangen mit den Türen, sobald ich mich für ein gescheites Soundsystem entschieden habe (gell Stefan :winkewin: ), nun habe ich aber noch einen neuen 8fach-Wechsler plus Radio hier rumliegen, und da mein Kofferraum gerade komplett leer ist (kein Reserverad, kein Teppich, weil er versaut war), dachte ich, könnte ich ja schonmal eine Konstruktion für den Kofferraum bauen, in die ich dann den Wechsler einpasse und dann mit Stoff beziehe. Wer von euch hat so etwas schon einmal gemacht? Was habt ihr mit der Reserveradmulde getan?
    @Andi: Vielleicht kannst Du ja auch mal Deinen Senf dazu geben? :biggrin:
    Vielen Dank an Euch alle im Voraus!

    :) Danke Alex :),
    ich glaube, dass ich dann wohl Ende des Monats meine Sitze rausschmeissen werde und mir die Sparcoschalen reinsetzen werde. Was kosten mich denn die Konsolen für die Sitze? Sind die teuer?

    P.S. Ach ja, da hätte ich ja beinahe was wichtiges vergessen: Dann brauche ich ja auch Schrothgurte, wo hast Du Deine denn dann festgemacht? Oder kann man mit den Seriengurten weiterfahren?

    [ 07. April 2001: Beitrag editiert von: MeisterMax ]

    Ein herzliches Hallo an alle Corradoliebhaber!
    Ich habe mal den Onlineshop von Reineke ein wenig unter die Lupe genommen und bin dabei auf Sparco-Schalensitze, die mir vom Design sehr gut gefallen, gestoßen. Ich habe in meinem Corrado leider kein Leder, ich finde aber eigentlich die serienmässigen Sitze vom Sitzkomfort und Seitenhalt echt klasse, die Schalensitze würden mich aber trotzdem reizen, vor allem wegen des niedrigen Preises (299 DM pro Stück). Nun meine Frage: Hat irgendeiner von Euch Schalensitze in seinem Corrado verbaut? Wenn ja, passen die auch gut? Ich meine, mal etwas über zu hohe Schalensitze für den Corrado gelesen zu haben :???: ? Und was habt ihr mit der Rückbank gemacht? Kommt die raus? Ist der Umbau schwer? Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen!

    Hat einer schon mal von euch beiREINEKE bestellt? Ich habe nämlich gerade ein wenig Schiss, dass die mir da eventuell eine minderwertige Nabe verkaufen, denn auf der Website kostet das Lenkrad mit Nabe 292 DM, ohne Nabe 262 DM, also nur 30 DM Aufpreis für die Nabe! Und Stiff sagte ja gerade, dass Raid die Naben für 90 DM verhökert! Kann es sein, dass Reineke dann keine original Raid-Naben verwendet? Bitte um eine schnelle Antwort, da ich ja dann eventuell noch stornieren kann! Vielen Dank im Voraus!

    Hallo Jungs, als ich letztens meinen Rado bei Rüddel stehen hatte, sagte mir einer der Mechaniker, dass das Ventil oben auf dem Ventildeckel (nicht das Leerlaufstabilisierungsventil), das für die Abluft zuständig ist (sitz auf der rechten Seite wenn man davor steht), nicht das richtige für den Corrado wäre. Scheint irgendwie eins von einem anderen VW-Modell zu sein, da die Teilenummern nicht stimmen! Kann mir bitte einer von euch, der einen ETKA besitzt, die richtige Teilenummer für meinen G60 mitteilen, damit ich das Ding nachbestellen kann? Vielen Dank im Voraus!