Hi!!
Die alleinige Grundlage für die Dimensionierung der Stromkabel ist der Wert der max. Stromaufnahme der Endstufe bzw. aller Endstufen. Wer zuverlässige (also echte und vor allem richtige!!!) Daten seiner Endstufe besitzt kann dies nach folgender Näherungsformel errechnen:
Sinus-Gesamtleistung in Watt x 0,13 = max. Stromaufnahme I max.
Je höher dieser Wert ist (hier durch die zweite Endstufe), umso dicker sollen die Kabel dimensioniert werden, natürlich in Abhängigkeit der Kabellänge. Hierfür gibt's etxra Tabellen, die wohl aber den Rahmen des Forums hier sprengen würden. Wenn Interesse besteht stelle ich die Tabelle bei mir auf die Homepage.
Du hast also zwei Möglichkeiten:
1. Du legst ein neues und somit zweites Kabel zu Deiner zweiten Endstufe, natürlich muss auch dieses Kabel dann vorne an der Batterie mit einer entsprechenden Sicherung (max. 30 cm von der Batterie entfernt) abgesichert werden.
2. Du dimensionierst das Hauptstromkabel zum Verteiler groß bzw. dick genug. Heißt also dass Du ein dickeres neues Hauptstromkabel brauchst. Vom Verteiler gehst Du dann mit dem jeweiligen richtigen Kabeldurchmesser zu Deinen Endstufen weiter. Auch die Hauptsicherung muss der gesteigerten Stromaufnahme angepasst werden.
Ich empfehl Dir die erste Variante, so hast Du bei weitem weniger Kosten und kannst Dein altes Kabel weiter nutzen.
Desweiteren brauchst Du zur neuen Endstufe auch noch die erforderlichen Cinchkabel.
Die zweite Endstufe wird ebenso auf den schon vorhandenen Massepunkt wie Deine erste gelegt, sonst wäre der Stromkreislauf ja nicht geschlossen.
Ein Kondensator ist eigentlich nie verkehrt, da dieser die Batterie entlastet und bei den hohen Spannungsspitzen den Strom in die Endstufe pummt.
Gruß
Stefan