Beiträge von Stefan Schwenk

    Wenn eine laststabile Endstufe hast den Peerless XLS10CW oder XLS12CW. Auch nicht schlecht weil sie auf den Peerless Woofern basieren, aber modifiziert sind die Exact! PSW269 oder PSW308. Auch gut sind z.B. die Next AL25 oder AL30....

    Kommt aber auch auf Deinem Musikgeschmack drauf an.

    Gruß
    Stefan

    Ich habs Dir ja schon gestern im ICQ geschrieben Oli, tolle Sache!! Ich wünsch Euch ebenfalls viel Glück mit dem Club, jetzt kommt ne tolle Zeit für Euch - andererseits die Arbeit die in so einem Club anfällt ist auch nicht zu vergessen....

    Bleibt einfach Euch selbst treu und lasst die Spielverderber links liegen!

    Gruß
    Stefan

    Du hast oben was von Kanten umlegen lassen geschrieben, das wird gemeinhin alls Bördeln bezeichnet. Kann Dir schon ein paar Lackierer nennen, aber das dürfte Dir nix bringen weil die alle in meiner Umgebung sind - also zu weit für Dich.

    Gruß
    Stefan

    Da verwechselst Du was.

    Bördeln: Die Kante innen im Radlauf wird nach innen angelegt, die normale Form des Radlaufs wird dabei beibehalten.

    Ziehen: Der Radlauf wird nach außen hin bearbeitet um so mehr Platz zu schaffen.

    Gruß
    Stefan

    [ 08. Juni 2002: Beitrag editiert von: Stefan Schwenk ]

    Eine Sammelbestellung mit den Car Guard Alarmanlagen kann ich schon mal wieder ins Leben rufen, unter anbetracht dieses Briefes kann ich allerdings nur noch 5% für jeden rausschlagen - von mir aus kann ich dann aber auch noch die Versandkosten übernehmen - leider, früher wär da wesentlich mehr gegangen....

    Gruß
    Stefan

    Liegt wohl daran das die komplette Seite mit Flash gemacht ist.

    Der komplette Satz der fertig zugeschnittenen Folie kostet 61,00 € und ist für Corrados bis Modelljahr 92, also mit den alten Armaturen. Bekommen ja, müsste ich aber erst bestellen.

    Gruß
    Stefan

    Klarglas ist ganz klar, die getönte wird wohl die aus der Wärmeschutzverglasung sein (hat einen leichten grünen Hauch wenn man seitlich drauf schaut), und bunt und andersbunt definier ich jetzt mal mit verschiedenen Farben beim Sonnenschutzstreifen (Grünkeil, Blaukeil, usw.). :winkewin:

    Gruß
    Stefan

    Sag mal den Beitrag kenn ich doch ausm Carhifi-World Forum... Da hast aber geschrieben das nen Audi fährst. Ist nicht unwichtig das zu wissen, den die sind von der Konstruktion grundverschieden, und somit wirkt sich das alles auch bei der Konzeption der Anlage aus. :face_with_rolling_eyes:

    Gruß
    Stefan

    Des kannst vergessen Christopher, beim TÜV wird normal nicht nach Handelsbezeichnungen eingetragen, sondern nach der KBA-Nummer. Und da das zwei verschiedene Räder sind gibts folglich auch zwei verschiedene KBA-Nummern. Außerdem führt der TÜV genau Buch was er wann, wo und wie in welches Fahrzeug eingetragen hat. Dafür füllt der TÜV-Prüfer während der technischen Begutachtung extra ein eigenes Blatt aus das später in der Prüfstelle archiviert wird.

    Kommst also um eine neue Eintragung nicht rum, leider. :frown:

    Gruß
    Stefan

    Vorbestellen kannst die bei mir, kommen offiziell aber erst Anfang September auf den Markt :winkewin:. Montage ist sehr einfach, musst einfach nur Lampentragen rausklicken, die Befestigungsmuttern der originalen RL lösen, die alten RL raus, die neuen RL rein, wieder festschrauben, Lampenträger wieder einsetzen und fertig!!!

    Die RL bekommen ein e-Prüfzeichen, sollte also auch in der Schweiz keine Probleme geben.

    Wegen dem Zoll muss ich mich noch schlau machen. :winkewin:

    Gruß
    Stefan

    Olis Profil hab ich oben in dem Beitrag verlinkt, brauchst nur seinen Namen anklicken.

    Das mit der Erstzulassung am 01.04.96 kann durchaus möglich sein, ist keine Seltenheit das die Corrados bei den Autohäusern mehrere Monate rumstanden und auf ihren Käufer warteten.

    Ist die RS 4 Front von Dietrich?? Falls ja dann wundert mich das nicht, warte seit dem 15.04. auf eine normale RS-Front für nen Kunden von mir, hab dreimal schon angerufen mit dem Ergebnis das sie mir noch immer keinen genauen Liefertermin nennen können.... :oops:

    Gruß
    Stefan

    Also eins gleich vorneweg: Beim VR6 kannst Du billige Tuningmaßnahmen eigentlich vergessen. Das herkömliche Tuning ist wie bei jedem Sauger etwas teurer als bei aufgeladenen Motoren. Möglich sind andere Nockenwellen, Saugrohr-, Drosselklappen- und Zylinderkopfbearbeitung und ein darauf angepasster Chip. Aber dann bist nicht selten gleich gute 2.000 € los. Dazu empfehlenswert sind ein Fächerkrümmer sowie eine geänderte Abgasanlage. Die Leistung wird man dann so ca. um 30-35 PS steigern können.

    Eine andere Möglichkeit wäre ein Turboumbau, aber der verschlingt in der kleinsten Stufe (250 PS) gute 5.000 € ohne Einbau.


    Meld Dich mal beim Oli der kann Dir bestimmt verraten wo in der Schweiz was los ist, die sind nämlich grad dabei den CCS (Corrado Club Schweiz) zu gründen.

    Gruß
    Stefan