Beiträge von Stefan Schwenk

    Nö, eine ganz normale Eintragung der ein Teilegutachten zugrunde liegt ist eine Änderungsabnahme nach § 19 (3) STVZO. Die Einzelabnahme nach § 21 STVZO wird vorgenommen wenn solch ein Teilegutachten oder ähnliches nicht vorhanden ist.

    Hier nochmal die wichtigsten Arten:

    Einzelabnahme
    Spezielle, meist sehr aufwendige Umbauten, wie beispielsweise die Implantation eines größeren Motors müssen per Einzelabnahme vom TÜV genehmigt werden. Die Kosten können je nach Umfang und Art der Abnahme (Abgasgutachten) variieren, im Einzelfall aber mehrere tausend Mark betragen.

    TÜV Teilegutachten
    Die meisten Tuningteile werden mit TÜV-Teilegutachten geliefert. Nach dem Anbau wird beim TÜV der korrekte Anbau der Teile und die Einhaltung der damit eventuell verbundenen Auflagen kontrolliert.

    Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)
    Die ABE wird meist bei problemlos zu montierenden Tuningteilen, wie Leichtmetallrädern mit gleichem Durchmesser, wie die im Fahrzeugschein eingetragene Serienbereifung mitgeliefert. Damit können diese Teile auf dem, in der ABE freigegebenen Fahrzeugtyp montiert werden und müssen danach nicht beim TÜV vorgeführt werden. Allerdings müssen die ABE-Papiere stets mitgeführt werden.

    Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG)
    Teile, wie beispielsweise Scheinwerfer müssen eine solche Bauartgenehmigung besitzen. Jede ABG ist nur für bestimmte Modelle gültig, weshalb vor dem Kauf genauere Informationen eingeholt werden sollten, ob die Teile auch für das jeweilige Fahrzeug zugelassen sind. Meistens muss der Wagen nach dem Umbau beim TÜV vorgeführt werden und die Änderung in die Papiere eingetragen werden.

    EG-Betriebserlaubnis
    Die EG-Betriebserlaubnis entspricht weitgehend der ABE, ist aber für den gesamten EU-Raum gültig. Bei Teilen, die mit EG-Betriebserlaubnis verkauft werden, muss das Fahrzeug nicht dem TÜV vorgeführt werden, die EG-Betriebserlaubnis muss aber stets mitgeführt werden.

    Gruß
    Stefan

    Auf meiner Festplatte schlummern desweiteren noch fast 90 weitere Bilder über die verschiedensten Doorboardvarianten.

    Kann natürlich auch im Auftrag Doorboards nach Euren Wünschen anfertigen. Verfügbare Lederfarben zum Beziehen: weiß, perle, sand, chrom, mais, baltic, limonade, mint, türkis, agave, amazonas, petrol, heide, cyclame, orchidee, violett, kirsch, nuß, bleu, royal, schwarz, marine, atoll, schiefer, melange und terra. :winking_face:

    Gruß
    Stefan

    Die Focal Utopia wurden ja auch nie dafür konstruiert damit die nen mega Hub machen, das sind reine Klangwoofer!! Aber ob die Audiobahn dann auch noch so schön geklungen haben bezweifel ich jetzt einfach mal.

    Sag mal hat Dein Woofer überhaupt ein klar definiertes Volumen auf das er spielt? Sieht aus Deinen Bildern so aus als ob der nach unten in den halb offenen Unterbau abstrahlt. Und die Pyramide ist ja wohl auch eher ein optischer Gag als nützlich.....

    Die Steg QM 310.2x kostet regulär 695 €, aber mit der Endstufe hat man auf lange Zeit was. Die wird bei einigen mittlerweile im dB-Drag benutzt und die drücken zur Zeit damit über 150 dB. Lieber länger sparen und dann was richtiges kaufen als 2 oder 3 mal zu verschlimmberssern und effektiv dann genauso viel Geld zum Fenster rausgeworfen zu haben. Gib übrigens noch ne kleiner Schwester von der Stufe Steg QM 220.2x, die liegt bei 465 € und leistet 2x220 Watt @ 4 Ohm, 2x365 Watt @ 2 Ohm bzw. 1x730 Watt @ 4 Ohm.

    Gruß
    Stefan

    War wohl noch die Verpackung bei den anderen mit dabei beim wiegen.

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">ich kann mit der post bis zu 20 kg versenden, ab mehr muss ich auf einen paketdienst umsteigen, und der will dann 60,- € für die strecke.....</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">German Parcel nimmt Pakete bis 40 kg und die kosten max. 10,12 €, siehe auch hier: http://www.germanparcel.de/de/shop/preisklassen.php3

    Gruß
    Stefan

     [ 28 Juli 2002, 03:38: Beitrag bearbeitet von: Stefan Schwenk ]

    1. Einfach in meine Signatur klicken. :winking_face: Ganz rot ist immer ohne TÜV da entweder beschichtet oder lackiert, weiß/rot von in.pro. ist mit e-Prüfzeichen also mit TÜV.

    2. weiß/rot: nein kosten 399 €, rot beschichtet: ja im Austausch sogar viel billiger als 300 €.

    Gruß
    Stefan

    Ich sag nur Steg QM 310.2x, 2x310 Watt @ 4 Ohm, 2x600 Watt @ 2 Ohm oder 1x1.200 Watt @ 4 Ohm und das alles dank hart geregeltem Netzteil ab 11 Volt!!! Diese Leistungsangaben sind absolut diskret und werden zumeist ohne Probleme übertroffen. Dämpfungsfaktor liegt ebenfalls über 500 was eine absolute Kontrolle auch an kritischen Woofern garantiert. Klanglich auch allererste Sahne, werden in Italien gefertigt....

    Zu den Woofern: Lass die Finger von Audiobahn genauso wie MA Audio, das sind Woofer die nur auf Optik in einem Lautsprecherwerk in China zusammengenagelt sind. Von dieser Firma in China gibts auch einen Werkskatalog wo ca. 3.000 Lautsprecher drin sind. Jeder Vertrieb oder Händler kann sich aus diesem Sortiment seine "eigene Serie" zusammenstellen. Dann kommt nur noch das spezifische Dustcap drauf und fertig sind Deine Designwoofer made in China. Baugleiche Woofer werden übrigens oft bei eBay unter dem Namen Audiopipe für fast nix versteigert.

    Hatte Audiobahn auch bei mir im Programm, habs aber mittlerweile gekickt - steht zwar noch auf meiner Page drauf, ist aber nimmer aktuell das ganze, sind einige Marken hinzugekommen andere dafür weggefallen (nach dem Motto die guten ins Körbchen, die schlechten.....). Nimm lieber ordentliche Woofer, da hast lang ne Freude dran. Bei Interesse schickst mir einfach ne Mail. :winking_face:

    Gruß
    Stefan