Hi!!!
Ich hätte nicht gedacht dass der Centerspeaker-Beitrag solch eine Resonanz hervorrufen würde!!
Erstmal das Grundlegende:
Durch einen Centerspeaker läßt sich die je nach Einbauort der Frontlautsprecher mal mehr oder weniger starke Seitenlastigkeit des Stereoklangbilds bzw. die übermäßige Ortbarkeit der Fronteinbauplätze bekämpfen. Als Lautsprecher eignen sich kleine Konus-Chassis, da sie aufgrund ihrer Membranfläche auch den Stimmbereich wiedergeben können. Von ihrer klanglichen Auslegung sollte der Speaker dem Frontsystem möglichst ähnlich sein. Angesteuert wird der Center von einem Summensignal, das vor dem Lautsprecher noch einen Hochpassfilter durchlaufen sollte, um die Membran vor energiereichen Tieftönen zu schützen. Um einen akustischen Kurzschluß durch Undichtigkeiten zu vermeiden, wird der Lautsprecher am besten in ein eigenes Gehäuse eingesetzt.
Zum Rainbow Center:
Es gibt von Rainbow zwei Ausführungen:
1. Center Speaker CP 50 (48 mm Durchmesser, 20 Watt Impulsbelastbarkeit, Konuslautsprecher, UVP 119,00 DM/Stück mit passiver Frequenzweiche)
2. Center Speaker CP 80 (80 mm Durchmesser, 40 Watt Impulsbelastbarkeit, Konuslautsprecher, UVP 59,00 DM/Stück ohne Frequenzweiche)
Desweiteren gibt es die o.g. passive Centerspeakerweiche auch einzeln (Übernahmefrequenz 500Hz/12dB pro Okt., Pegelabsenkung -3dB, UVP 39,00 DM)
Für alle die es aktiv mögen:
Rainbow CSP 100 (=4-Kanal-Centerspeakerprozessor, 2x25 Watt/4 Ohm Centerspeaker, 2x25 Watt/4 Ohm Differenzsignal, 1x Cinchausgang für Sub über Aktivweiche regelbar 40-150 Hz, Phaseshifter regelbar 0-180 Grad, UVP 399,00 DM).
Noch Fragen??
Gruß
Stefan
------------------
VR6 moonlightblue
CCG Member #46
Meine Homepage: http://www.evolution-car-hifi.de