Hallo zusammen.
seit gestern sind nun endlich auch die neuen Räder drauf und ich konnte testen ob alles passt. Wie befürchtet, natürlich nicht. Vorne schleifen die Räder an der Kotflügelkante bei stärkerem Lenkeinschlag, sprich beim Abbiegen bspw. obwohl die Kanten vollständig umgelegt sind. Bei Kurvenfahrten oder im Kreisverkehr kein Thema, nur wenn die Lenkung etwas weiter eingeschlagen wird. Das Fahrwerk ist vorne extrem tief, das sind niemals "nur" 40mm. Im Vergleich zu hinten auch ein extremer Unterschied (Nutenstellung mittig = Werkseinstellung). Siehe Bilder.


Sollte vorne locker 15-20 mm höher sein. Dann wäre es vernünftig und alltagstauglich. Aber so....
Die DBV-Felgen haben die Größe 8x17 ET 35. Reifen sind Conti 205/40/17.
Was kann ich hier noch tun? Eigentlich nur wieder rausschmeißen!? Federwegsbegrenzer ist nicht, dann hat er vorne gar keinen Federweg mehr und das darf auch nicht sein. Die Federn sind m. M. n. einfach ne Fehlkonstruktion. Oder nur konzipiert für die originalen Räder.
Grundsätzlich ist das Fahrwerk auch ziemlich hart obwohl hinten noch ausreichend Federweg vorhanden ist und die Anschlagpuffer gekürzt sind. Das macht nicht sonderlich Laune beim fahren. Oder ich bin einfach mittlerweile zu alt..... Daß ein Sportfahrwerk etwas straffer ist als ein Serienfahrwerk ist mir schon klar aber DAS Gehoppel mit dem Fahrwerk hier ist nicht in meinem Sinne....
Naja, wenigstens ist "Schleifen im Radhaus bei vollem Lenkeinschlag" kein Thema. Dieses Problem hatte ich damals mit meinem 16V. Plusachse und 205er-Reifen sei Dank.
Danke und Grüße
Thorsten