Beiträge von ThorstenH

    Sind ja gar nicht die Original Dämpfer. Vorne habe ich Patec und hinten Fichtel&Sachs. Die Dämpfer sind auch erst 10TKM alt, deshalb will ich jetzt kein Komplettfahrwerk.

    Spezielle Federn sind das auch keine, lediglich passend zum Mod. >10/94!

    [ 05. Dezember 2001: Beitrag editiert von: ThorstenH ]

    Hi!

    Bin auf der Suche nach neuen Federn (s. Suche-Forum, leider keine Resonanz). Auch im Verkaufe Forum kriege ich leider keine Antwort auf den Eintrag von Achim.... :frown:

    Jetzt hab ich bei DTS Weitec-Federn 40mm für 165,-- DM gesehen. Hat jemand Erfahrung mit den Dingern, wie ist der "Tiefgang" und die Qualität, Fahrverhalten (straff oder eher komfortabel)? Gibts da desweiteren Unterschiede wie bei Jamex bei den vorderen Federn hinsichtlich Durchmesser oberste Windung. Habe nämlich den kleinen Federteller ab Bj. 10/94. Jamex hatte nämlich zwei Varianten angeboten, bis und ab 10/94.

    Habe 17 Zoll und die füllen die Radhäuser eh schon ziemlich aus. Die Weitec sollten also nicht allzu "tief kommen". Meine Jamex-Dinger 60/40 lassen die Karre momentan aufm Boden schleifen bzw. die Radkästen an die Grenzen ihrer Geräumigkeit.

    Bin für Hinweise dankbar!

    Gruß

    Thorsten

    [ 05. Dezember 2001: Beitrag editiert von: ThorstenH ]

    Hi! Ich habe das gleiche Problem mit meinem 16V. Da hoppelt die Karre regelrecht. Fast wie en Low-Rider :biggrin::errrr:

    Wo liegt denn das Leerlaufstabilisierungsventil?

    Habe alle Stecker usw. schon gecheckt!

    [ 05. Dezember 2001: Beitrag editiert von: ThorstenH ]

    Der Antennenverstärker ist das schwarze Kabel,müßte mit dem Antennenkabel zusammen mit dem Schaumstoffring verkleidet sein (kann u. U. das Kabel vom Handschuhfach sein, daß Tom beschrieben hat).

    Tom: Die beiden blauen Kabel sind Beleuchtung (blau) und Geschwindigkeitslautstärkeregelung (weiß-blau).

    Mach mal den Schiebdachdeckel ab (4 Torx-Schrauben )und laß dann die Mechanik laufen, dann siehst Du mehr woran es liegen könnte!

    [ 27. November 2001: Beitrag editiert von: ThorstenH ]

    Habs gefunden. :yipieh: Es war die Verteilerkappe.
    Hab sie abgemacht und gesehen, daß sie innen total feucht war. War aber nicht nur Spritzwasser sondern auch Motoröl, das über den Verteiler reingelaufen ist.

    Die Kappe war ziemlich wacklig draufgesessen und auch der Läufer war leichtgängig abzuziehen (normalerweise ist der ja fast draufgepreßt wg. der hohen Drehgeschwindigkeit)!Hat auch geklackert beim laufen.Die Verteilerkappe war wohl nicht mehr ganz dicht! Also "dicht" im Sinne von wasserabweisend! :biggrin:

    Hab beides erneuert und jetzt is ok!

    Wie krieg ich aber den Verteiler dicht? Wurde da schon vor längerem von nem Meister angesprochen, daß da nur ein neuer Verteiler hilft.

    Der kostet aber ca. 500 Klötze ohne Einbau!!! :shock:

    Kann man da ne Dichtung zwischenpfriemeln???

    Gruß

    Thorsten

    Jo, werde mal die Zündkabel testen. Marder haben wir hier eigentlich keine....

    Man kann die Zündkabel doch auch mit nem Kabel testen, oder? Einfach das eine Kabelende auf Masse halten und mit dem anderen Kabelende am Zündkabel entlangfahren!? Bei nem Loch müßte doch ein Funke absprühen!?

    So irgendwie hat das mal en Meister in der BMW-Werkstatt bei meinem damaligen 3er gemacht!!!

    Is schon so lang her.....

    Hab seit kurzem ein Problem bei Dauerregen!

    Und zwar fällt zeitweise ein Zylinder aus wenn es viel regnet. Solange ich konstant eine Geschwindigkeit halte merke ich nix aber sobald ich mal vom Gas runtergehe und wieder beschleunige fängt der Motor an zu ruckeln. Wenn er dann ne Zeit gestanden hat isses wieder OK.

    Wird da ne Zündkerze naß oder der Verteilerkopf?? :confused: Werde nächstes Mal die Zündkerzenstecker abziehen und schauen. Werden die mit der Zeit undicht???

    Hatte jemand schon mal das gleiche Problem???

    Thanks for help!

    Gruß

    Thorsten

    Schließe mich den anderen Beiträgen an in punkto Fahrverhalten. :nein:

    Allerdings spricht dieser Unfall doch für den Corrado, so abartig und ironisch es auch klingt. Aber scheinbar fahren wir ein sicheres Auto das mit Benz, BMW und vergleichbarem mithalten kann..... :yipieh:

    Der immense Neuwagenpreis muß ja schließlich irgendwo herrühren!!

    Gruß

    Thorsten

    @ Thomas Betz!

    Inwiefern mußt Du mir widersprechen????
    Bezogen auf den Lenkeinschlag oder das Rausstehen der Räder?

    ET 52 + 30 mm Distanzscheiben macht ET 22. Dann ist 7,5 ca. 1,2 cm schmäler als 8,5, macht summa summarum ca. 2 cm pro Seite mehr Spielraum und das kann schon was ausmachen!!!!

    Da brauchst Du mindestens ET 15. Wird aber schwierig mitm TÜV. 17 Zoll "vertragen" die Radhäuser nicht so gut. Ich sprech da aus Erfahrung (habe 8x17 ET 35)!

    Wenigstens wirst Du mit dieser ET keine Probleme mit dem Lenkeinschlag haben :teufel: !

    Viel Glück

    Gruß

    Thorsten

    [ 19. November 2001: Beitrag editiert von: ThorstenH ]